Allgemeine Berichte | 10.09.2018

Bundesfest des Bezirksverbandes „Schützenbund Maria Laach“ in Zermüllen

Kathrin Lichtenberg ist neue Bezirksschützenkönigin

Ein kleines Dorf mit großem Schützennamen war Ausrichter des 92. Bezirksbundesfestes des Schützenbundes Maria Laach

Die diesjährigen Majestäten kommen aus der Schützenbruderschaft Mayen sowie aus der Hubertus Schützenbruderschaft aus Reudelsterz.Privat

Zermüllen. Ein kleines Dorf mit großem Schützennamen war in diesem Jahr Ausrichter des 92. Bezirksbundesfestes des Schützenbundes Maria Laach. Zermüllen stellte bereits einen Bundeskönig und zwei Diözesankönige. Zu ihrem 66. Geburtstag richteten sie zum zweiten Mal das Bundesfest der „Laacher“ Schützen aus. Bereits am Samstagnachmittag fand das Bezirkskönigschießen mit 30 teilnehmenden Schützen statt. Am frühen Abend zelebrierten der Bezirkspräses Regens Dr. Volker Malburg, Prior Administrator Pater Andreas Werner und Vereinspräses Pastor Ulrich Apelt den Festgottesdienst in der St. Donatus Kapelle.

Die neuen Majestäten

Nach dem Einzug und der Begrüßung der Königspaare konnte Bundesmeister Nobert Steffens die neuen Majestäten bekannt geben. Den dritten Platz belegte der amtierende Bezirksscheibenkönig Carsten Wirtz aus der Sebastianus Schützenbruderschaft Mayen. Sowohl der zweite als auch der erste Platz gingen an die Hubertus Schützenbruderschaft aus Reudelsterz. Der Bezirksschießmeister Thomas Krämer durfte nur seiner Schützenschwester Kathrin Lichtenberg mit 29 Ringen den Vortritt auf die Königswürde lassen.

Am Sonntag folgten das Gruppenschießen sowie der große Festzug. Das Gruppenschießen der Damen konnte Kürrenberg vor Reudelsterz und Nitztal gewinnen. Bei den Herren erzielte die Mannschaft aus Dünfus das beste Ergebnis. Es folgten die Schützen aus Kaisersesch und Zermüllen. Viele Jungschützen waren morgens nach Zermüllen gekommen um die beste Mannschaft zu ermitteln. Hier gewann Binningen vor Brachtendorf und Höchstberg. Der Festzug war der Höhepunkt an diesem Tag und wurde von der Geistlichkeit Präses Regens Dr. Volker Malburg, Abt em. Benedikt Müntenich aus Maria Laach, Bundeskönig Hermann-Josef Degen, dem Diözesanbundesmeister Hubert Mohr und natürlichen dem neuen Bezirkskönigspaar Kathrin Lichtenberg mit Prinzgemahl Dirk, abgenommen.

Die diesjährigen Majestäten kommen aus der Schützenbruderschaft Mayen sowie aus der Hubertus Schützenbruderschaft aus Reudelsterz.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...
Ralf Schweiss
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Heimat aktiv im Herbst erleben
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Rund ums Haus
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Seit 2002 haben die BSW Eisenbahnfreunde Lahnstein – Koblenz in der Stadthalle Lahnstein die Internationalen Lahnsteiner Modellbahn Tage durchgeführt. Diese Veranstaltung war über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt und so konnten seit 2002 dem interessierten Publikum neben der bekannten Modellbahn Börse 240 Anlagen aus 11 europäischen Ländern präsentiert werden. Die dreijährige Corona...

Weiterlesen

Monreal. Zu den vielen regelmäßigen Veranstaltungen des „Monrealer Wein- und Obstbauverein Mons regalis 2002 e.V.“ gehört traditionell die Herbstwanderung. Diesmal führte es die 18 Wanderer ab 10 Uhr zum wiederholten Mal auf den Rotweinwanderweg an der Ahr.

Weiterlesen

Lahnstein. Bei frischer Herbstluft und raschelndem Laub hat sich kürzlich der rheinland-pfälzische Bildungsminister Sven Teuber ein Bild vom pädagogischen Alltag im Lahnsteiner Waldkindergarten LahnKobolde gemacht.

Weiterlesen

Weitere Artikel

38-Jähriger soll einen Mann mit Messer schwer verletzt haben

Versuchtes Tötungsdelikt in Siegburg: Tatverdächtiger festgenommen

Bonn/Siegburg. In der Nacht zum 9. Oktober wurde ein schwer verletzter 41-Jähriger in der Straße Steinbahn in Siegburg aufgefunden. Er hatte angegeben, mit einem Messer verletzt worden zu sein. Eine Mordkommission der Bonner Polizei unter der Leitung von Erster Kriminalhauptkommissar Norbert Lindhorst übernahm daraufhin in enger Abstimmung mit Staatsanwalt Martin Kriebisch von der Bonner Staatsanwaltschaft die weiteren Ermittlungen.

Weiterlesen

Bendorf. Am Freitagmorgen, gegen 8.30 Uhr, befuhr ein 60-jähriger Pkw-Fahrer die L 307 aus Richtung Neuwied-Engers kommend in Richtung Bendorf. Im Einmündungsbereich L307/B42 verlor der Fahrer die Kontrolle über den Pkw, beschädigte eine Verkehrsinsel und kam auf der gegenüberliegenden Straßenseite in einem Hang zum Stehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anzeige Andernach
Seniorengerechtes Leben
TItelanzeige