Katringer Grünzeug feiert 5-jähriges Bestehen

Erpel. Es war ganz schön viel los in Erpel In der Lache 2: Dort hat die Solidarische Landwirtschaft (SoLawi) Katringer Grünzeug eG seit Januar 2023 ihren Hof und lud vergangenen Samstag zum Tag der offenen Tür ein.
Zahlreiche Interessierte aus der Region von Neuwied bis Bonn nahmen an dem vielfältigen Programm mit Rallye, Barfußpfad, Malwerkstatt und Kinderschminken teil. Auch ein Kinderbeet wurde angelegt. „Uns ist es wichtig, dass die Kinder die Natur und das Gemüse hautnah erleben können und eigenständig erfahren, wie man Pflänzchen setzt und wie diese wachsen“, berichtet Vorstandsmitglied Josephine Beck-Engelberg. Inzwischen kooperiert die SoLawi auch mit Kindergärten der Region.
Die beiden Gärtner Rico Pina Fernandes und Manuel Krieter führten viele Interessierte über die Felder und den Hof und beantworteten vielfältige Fragen zu Gemüse, Nützlingen und Beikräutern. Es gibt gute Nachrichten: die SoLawi hat noch freie Plätze für Gemüsebezieher. Es wird sogar ein Schnupperabo für acht Wochen angeboten.
Die Besucherinnen und Besucher kamen auch kulinarisch auf ihre Kosten – ein breit gefächertes Mitbringbuffet mit Kuchen und Salaten, Aufstrichen und Broten, stand bereit. Ein Highlight waren sicherlich die knusprigen Pizzen, die in einem Lehmbackofen frisch gebacken und auf Wunsch mit diversem Katringer Grünzeug Gemüse belegt wurden.
Auch konnten sich die Besucher an Marktständen an Produkten von regionalen Erzeugern bzw. Produzenten erfreuen: Dabei waren Laib und Seele mit Brot und Backwaren, Kay-Weine, die Linzer Kaffeerösterei, Sabine Heide mit Honig, die Wiedtalhöfe mit Schafmilcheis und Kartoffeln, Jörg Lonsdorf von den Gartenthusiasten mit Pflanzen und diverse andere Infostände. Nahezu alle Betriebe arbeiten ökologisch oder sind Bioland zertifiziert, wie auch das Katringer Grünzeug – es befindet sich in Umstellung zum Bioland-Betrieb.
Abgerundet wurde der Tag mit einer musikalischen Darbietung der Bonner Band „Die Graureiher“, die Rockiges und Besinnliches bis in die Abendstunden spielte. So ging ein gelungenes Jubiläumsfest zu Ende. Wer mehr wissen möchte, wendet sich per E-Mail an info@katringer-gruenzeug.de oder schaut auf der Website unter www.katringer-gruenzeug.de oder Instagram vorbei.