Allgemeine Berichte | 02.12.2022

Bunter Kreis Rheinland e.V.

„Kaum Hoffnung, dass Marc lebend zur Welt kommt“

Äußerlich sieht man Marc seine schwere Krankheit kaum an und er ist ein fröhliches Kind. Foto: Bunter Kreis Rheinland

Region. Rund 7.200 PatientInnen warten in Deutschland auf eine neue Niere. Bei Kindern beträgt die Wartezeit zwischen einem und vier Jahren. Eines dieser Kinder ist Marc. Er hat drei Brüder, sieben, sechs und vier Jahre alt. Er selbst ist erst ein Jahr alt, hat aber schon einen langen Leidensweg hinter sich. Bereits während der Schwangerschaft machte man Mutter Natalia wenig Hoffnung darauf, ihr Kind lebend zur Welt zu bringen.

Wann wurde klar, dass etwas mit Marc nicht stimmt?

Schon relativ früh in der Schwangerschaft. Als ich im vierten Monat war, sah man im Ultraschall, dass seine Blase stark vergrößert ist. Die Pränataldiagnostik bestätigte den Verdacht auf LUTO, eine Krankheit, bei der die unteren ableitenden Harnwege stark verengt sind. Viele Kinder mit dieser Diagnose sterben noch vor der Geburt. Auch uns wurde gesagt, dass Marc es nicht schaffen und innerhalb der nächsten Wochen sterben würde. Es wurden auch gar keine weiteren Pränatal-Untersuchungstermine mehr mit mir vereinbart.

Wie gingen Sie mit dieser Situation um?

Ich war sehr traurig, spürte aber, dass dieses Kind leben will. Es war ein auf und ab. Aber entgegen aller Mutmaßungen wuchs und entwickelte er sich. Das Ziel der Ärtzt*innen war es, ihn so lange wie möglich in meinem Bauch zu lassen und doch ging dann alles sehr schnell. Bei einer Untersuchung in der Uniklinik Bonn, sagte der Chefarzt plötzlich: „Wir holen ihn jetzt.“

Das traf uns völlig unvorbereitet und wir mussten erst einmal koordinieren, wer unsere anderen Kinder zu Hause betreut. Kurzzeitig sah es so aus, als könnte mein Mann aufgrund erhöhter Corona-Schutzmaßnahmen nicht bei der Geburt dabei sein. Das klärte sich zum Glück. Ohne ihn an meiner Seite hätte ich es nicht geschafft, ein schwerkrankes Kind zur Welt zu bringen.

Durften Sie Ihr Kind nach der Geburt im Arm halten?

Nur ganz kurz. Schon nach wenigen Minuten wurde er auf die Frühchen-Intensivstation gebracht. Ihn dort verkabelt und umringt von so vielen Monitoren zu sehen, war sehr schwer. Eine Diagnose jagte die nächste. Er bekam hohes Fieber, hatte einen Hodenhochstand, einen Leistenbruch, seine Blase war defekt und es hieß, eine Nieren funktioniere gar nicht und die andere arbeite stark eingeschränkt.

Wie geht es Marc heute?

Äußerlich sieht man ihm kaum etwas an, er ist ein fröhliches Kind und fängt gerade an zu krabbeln und die Welt zu erkunden. Aber er ist schwerkrank und wird künstlich über eine PEG-Sonde ernährt. Immer wieder müssen wir mit ihm in die Klinik. Er braucht dringend eine neue Niere und kommt nun auf die Warteliste.

Was ist für Sie das schwerste im Alltag?

Ich bin keine Krankenschwester, aber ich fühle mich mittlerweile so. Früher konnte ich kein Blut und keine Spritzen sehen, inzwischen bin ich ein Profi. Was bleibt mir auch anderes übrig? Ich kann nicht jedes Mal, wenn beispielsweise ein Katheder verstopft ist, anderthalb Stunden in das nächste Krankenhaus fahren. Dennoch komme ich auch immer wieder an meine Grenzen und habe das Gefühl, dass meine anderen Kinder zu kurz kommen. Eine Lehrerin meines ältesten Sohnes meinte letztens zu mir: „Sie müssen sich mehr Zeit für ihn nehmen.“ Da habe ich geweint. Manchmal bin ich am Ende meiner Kräfte. Ich komme selten aus dem Haus und mein Tag besteht aus Sonden legen und daraus zu versuchen, Marc Flüssigkeit zuzuführen. Das funktioniert nur Milliliter-Weise. Oft muss er sich danach erbrechen. Meine Kinder müssen und wollen mich bei vielem unterstützen. Wenn ich rufe: „Bitte die Kotzschale“, kommen sie damit angelaufen, denn in jedem Zimmer steht eine. Manchmal habe ich Angst, dass es das ist, was sie aus ihrer Kindheit behalten.

Welche Form der Unterstützung haben Sie erhalten?

Aktuell hilft uns der Bunte Kreis. Im Krankenhaus hatte ich Kontakt zum Bunten Kreis Rheinland und hier in Hamm zum Bunten Kreis Siegen. Zu wissen, dass ich mit meinen Fragen, Ängsten, Sorgen und Nöten nicht alleine bin, ist für mich eine unglaubliche Erleichterung. Ich weiß nicht, was ich ohne meine Nachsorgeschwester getan hätte und bin sehr dankbar, dass es sie gibt.

Was gibt Ihnen Hoffnung?

Vor allem der Glaube an Gott trägt uns alle durch diese schwere Zeit. In der Bibel gibt es einen Psalm, der zutreffender nicht sein könnte: „Denn du hast meine Nieren gebildet; du hast mich gewoben im Schoß meiner Mutter. Ich danke dir dafür, dass ich erstaunlich und wunderbar gemacht bin.“

Pressemitteilung

Bunter Kreis Rheinland e.V.

Äußerlich sieht man Marc seine schwere Krankheit kaum an und er ist ein fröhliches Kind. Foto: Bunter Kreis Rheinland

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Weinfest in Dernau
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige (September)
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Feierabendmarkt
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
dimido Anzeige Neuwied
Michelsmarkt
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Stellenausschreibung Azubi VG
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch