Allgemeine Berichte | 23.10.2020

Heimatverein Bassenheim e.V.

Kein Martinszug in Bassenheim

Hoffentlich im nächsten Jahr wieder möglich: Vor der malerischen Kulisse des Walpotplatzes versammeln sich alljährlich die Zugteilnehmer. Zwei Musikkapellen begleiten den Martinszug durch die Straßen Bassenheims bis hin zum Feuer. Quelle: Heimatverein Bassenheim e.V.

Bassenheim. Am Freitag, 6. November sollte der diesjährige Martinszug in Bassenheim stattfinden. Zum ersten Mal seit vielen Jahrzehnten ist dies in diesem Jahr nicht möglich. Durch diesen Ausfall soll aber das Geschehen um den Martinszug nicht in Vergessenheit geraten. Der Heimatverein, der den Martinszug alljährlich veranstaltet, bittet daher alle Bassenheimer Familien, am 6. November in den frühen Abendstunden die Fenster mit Kerzen oder Laternen zu beleuchten. Besonders die Kinder werden ihre Freude daran haben, vielleicht gerade auch dann, wenn sie noch die Martinsgeschichte zu hören bekommen.

Im Anschluss an den Bassenheimer Martinszug freuen sich immer viele Besucher auf den Besuch im Feuerwehrhaus zum gemeinschaftlichen Döbbekoche-Essen. Das fällt leider auch aus, doch mit diesem guten Rezept sollte selbst nicht so erfahrenen Köchen und Köchinnen das wohl bekannteste regionale Gericht am häuslichen Herd gelingen.

Rezept Döbbekoche

Man nehme (für sechs Personen): drei Kilogramm Kartoffeln, zwei in heißer Milch eingeweichte Brötchen, 250 ml Milch, zwei Eier, 200 g Schinkenwürfel, 1 große Zwiebel. Zubereitung: Kartoffeln schälen und durch die Küchenmaschine geben, die Zwiebel schälen und ebenfalls reiben. Speckwürfel zu der Kartoffel-Zwiebelmasse geben, mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken. Öl im Bräter erhitzen und die Masse dazugeben. Im Backofen bei 175 Grad etwa zwei Stunden backen. Dazu passt (am besten selbst gemacht) Apfelmus.

Es gibt viele Rezeptvarianten. Wer möchte, kann sein Lieblingsrezept gerne an den Heimatverein senden unter heimatverein.bassenheim@web.de.

Hoffentlich im nächsten Jahr wieder möglich: Vor der malerischen Kulisse des Walpotplatzes versammeln sich alljährlich die Zugteilnehmer. Zwei Musikkapellen begleiten den Martinszug durch die Straßen Bassenheims bis hin zum Feuer. Quelle: Heimatverein Bassenheim e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Tag des Bades 2025
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Das DRK - Haus der Begegnung bietet einmal im Monat einen Gesprächskreis für Angehörige demenziell erkrankter Menschen an. Der Gesprächskreis ist dazu da, Erfahrungen und Informationen auszutauschen, aktuelle Probleme anzusprechen und mit schwierigen Verhaltensweisen besser umgehen zu können.

Weiterlesen

Koblenz. Keine Figur ist im christlichen Universum so vielfältig besetzt wie Maria. (Über-)Mutter, Himmelskönigin, Trostspenderin, Fürsprecherin, Knotenlöserin – in jeder Epoche der vergangenen Jahrhunderte haben Menschen eigene, passend zugeschnittene, Zuschreibungen gefunden. Kein Wunder, bei dieser Projektionsfläche…

Weiterlesen

Koblenz. Die Rheinische Philharmonie lädt für Sonntag, 5. Oktober um 11 Uhr, zum ersten Familienkonzert dieser Saison ins Görreshaus ein. In diesem Konzert geht es neben der Musik von Herbert Chappell um einen kleinen Bären aus Peru, der von Henry und Mary Brown mit nach Hause genommen wird, da er völlig alleine am Bahnsteig steht. Gleich darauf erhält er den Namen des Bahnhofs, in dem er gefunden wird – Paddington.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Club für chinesische Kampf- und Bewegungskunst

Taiji-Kurs

Koblenz. Der Club für chinesische Kampf- und Bewegungskunst bietet einen Taiji-Kurs an, ab Donnerstag, 30. Oktober 2025, wöchentlich, jeweils 18 - 19:30 Uhr, in der Gymnastikhalle des Görresgymnasiums Koblenz Stadtmitte, Eingang Schanzenpforte (fünf Termine).

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Feierabendmarkt
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Michelsmarkt
Stellenanzeige
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#