Allgemeine Berichte | 13.06.2024

Kempenicher Ortsgeschichte

Das Hinterdorf in Kempenich.  Foto: privat

Kempenich. Das Hinterdorf in Kempenich wurde in mehreren Zeitetappen bebaut. Es sagt schon der Name, dass dieser Ortsteil hinter dem eigentlichen Dorf lag. Etliche Häuser wurden erst um 1900 errichtet. Fast jedes Haus hatte mit der Landwirtschaft zu tun. Heute gibt es noch eine einzigartige Ausstellung von landwirtschaftlichen Geräten in Verbindung mit der damaligen Ausstattung der Bauernhöfe in einer Scheune. Schilte Ludd hat in seiner Freizeit dafür gesorgt. Sein Vater Schilte Pitter war nebenbei noch Pferdekutscher und musste bei einer Firmung den Bischof mit der Kutsche fahren. In einem Nachbarhaus wohnte Lang Albert, der Sohn von Lang Wellem und Lang Anna. Lang Anna hat 1919 aus Dankbarkeit, dass ihr Mann Wilhelm nach 4 Jahren französischer Gefangenschaft heil zurück kam, einen Bildstock zu Ehren des Hl. Judas Thaddäus im Kreuzwäldchen bauen lassen. Auf die Frage weshalb sie ausgerechnet auf diesen nicht so bekannten Heiligen kam, pflegte sie zu antworten: „Me moß sech at en ausjefallene Hälije sücke, die annere hän all zevill äm Ballesch.“ Etliche Anekdoten aus früheren Zeiten wurden vorgebracht. Sie brachten die Erinnerung an Menschen zurück, die der Großteil der 40 Anwesenden noch kannte. Daneben wurde auch der Name Spillmanns aufgeklärt. In der Familie, die aus Obermendig stammte, gab es zahlreiche Musikanten. Das nächste Treffen zum Entenpfuhl bzw. Suppengasse, findet am 16. Juli 2024 statt.

Das Hinterdorf in Kempenich. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Imageanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ulrich Simon wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen

Langjähriger Kämmerer verabschiedet

Bad Hönningen. Mit einer kleinen Feierstunde im Bad Hönninger Rathaus entließen Bürgermeister Jan Ermtraud und sein Team den Kämmerer Ulrich Simon in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Andernach. Innenminister Michael Ebling hat mitgeteilt, dass die Stadt Andernach (Landkreis Mayen-Koblenz) im Rahmen des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“ eine Förderung in Höhe von 145.000 Euro zur weiteren Entwicklung ihrer Innenstadt erhält. Mit dem Modellvorhaben unterstützt das Land die Entwicklung und Umsetzung neuer, innovativer Konzepte, die zur Stärkung und Belebung der Innenstädte beitragen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
bei Traueranzeigen
Imageanzeige
Image
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart