Allgemeine Berichte | 29.04.2024

Am 11. Mai 2024, 11 Uhr, ist Treffpunkt auf dem Raiffeisenplatz

Kennenlernen-Tour über den Rundwanderweg Ochtendung

Die Wegetrasse bietet auch diese Aussicht auf den alten Polcher Weg und den Karmelenberg. Foto: privat

Ochtendung. Die Realisierung des Rundwanderwegs Ochtendung im Wege einer speziellen Beschilderung ist in der Vollendung. Die Wanderwegschilder sind in der Herstellung, 18 Schilderpunkte werden die Streckenführung künftig deutlich machen. An allen Wegeeinmündungen werden Hinweise auf den Streckenverlauf ein orientiertes Begehen ermöglichen.

Die Streckenführung hat eine Länge von 12,25 Kilometern. Sie beginnt und endet am Raiffeisenplatz und sieht folgenden Verlauf vor: Raiffeisenplatz - Kanalweg - Mohlenweg - Ohligsmühle - Waldklassenzimmer - Nettemühlenweg in Richtung Flöcksmühle - Flöcksmühle - Überquerung der L 98 - Wanderpfad entlang der L 98 in Richtung Ortslage - Treppchen - Dirtbahn - Nette-Romantikpfad in Richtung Krummacker - Krummacker in Richtung Ortslage - Abzweig Schäfersbüsch Richtung Klapp - Klapp in Richtung Maifeldradweg – über den Maifeldradweg mit Überquerung der K 94 (Ochsentor) - Überquerung Gemeindeverbindungsweg zu den Sackenheimer Höfen - vorbei am Alten Bahnhof bis zur Brücke der L 117 - Feldweg entlang der L 117 in Richtung L 98 - Überquerung der L 98 zum Beginn des Steinwegs - entlang der L 98 mit Unterquerung der Brücke der L 117 - entlang der L 117 bis zum Feldweg durch das Weidenfeld - Michelsbergstraße - Langenbergstraße - Kartalsweg - Krufter Weg - Im Bergfrieden - Burgweg - Im roten Wingert - Kanalweg - Raiffeisenplatz.

Auch wenn möglicherweise noch nicht alle Streckenmarkierungen aufgestellt sein sollten, wird am Samstag, 11. Mai, eine „Kennenlernen-Tour“ stattfinden, die um 11 Uhr auf dem Raiffeisenplatz beginnt. Für flüssige Erfrischungen im Streckenverlauf wird gesorgt sein.

Die Wegetrasse bietet auch diese Aussicht auf den alten Polcher Weg und den Karmelenberg. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
  • Irene Dunn: Herrlich, dass sich eine Schriftstellerin noch in dem Alter mit Sex beschäftigt. Ich habe sofort das Buch gekauft und kann es jedem, der sich noch lebendig fühlt, empfehlen. Auch erfreulich, dass man...

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Hallo Herr Günther, ich habe den Eindruck, Sie haben die Petition überhaupt nicht zuende gelesen. Wenn jemand einen tödlichen Stromschlag aus der Bahnleitung erhält, hilft leider auch kein "Klaps" mehr...
  • Michael Günther: Tatsächlich muss ich Herrn Krah ein Stück weit recht geben. Ich verstehe natürlich Herrn Müllers Sorgen, aber in den letzten zehn, zwanzig Jahren beobachtet man zunehmend eine, nenne ich es mal, sorglosere...
  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Feierabendmarkt
Sinziger Weinherbst
Titel
Hofläden
Empfohlene Artikel

Welschneudorf. Am 22. September wurde der Unteren Abfallbehörde eine illegale Asbestablagerung im Markwald der Ortsgemeinde Welschneudorf gemeldet. Dabei handelt es sich um etwa 0,5 bis 1 m³ asbesthaltige Dachplatten. Neben einem empfindlichen Bußgeld drohen dem Verursacher gegebenenfalls strafrechtliche Konsequenzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Im ersten Wahlgang hatte beide die notwendige absolute Mehrheit verfehlt

Landratswahl im Rhein-Sieg-Kreis: Für Schuster (CDU) und Zorlu (SPD) geht es in die Stichwahl

Rhein-Sieg-Kreis. Im ersten Wahlgang der Landratswahl hatte Sebastian Schuster (CDU) mit 45,0 Prozent die meisten Stimmen vor Sara Zorlu (SPD, 30,2 Prozent), erhalten. Da keiner der Kandidaten die notwendige absolute Mehrheit erhielt, gehen Schuster und Zorlu am heutigen Sonntag in die Stcihwahl. Die Wahllokale sind noch bis 18 Uhr geöffnet. BA

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Anzeige Show YOUniverse
Weinfest in Oberzissen
Weinfest Mayschoß
Weinfest Mayschoß
Sinziger Weinherbst
Wiedereröffnung -Zahnarztpraxis am Luisenplatz
Tag der offenen Tür Freiwillige Feuerwehr Kripp