Allgemeine Berichte | 10.12.2024

Herrliches Adventskonzert für den guten Zweck in Landkern

Kerer-Junge Altwerker unterstützen „Kinderhospiz Nestwärme“

Das Trompetenduo Frank Schinnen und Werner Theisen brachte unter anderem das berühmte „Ave Maria“ trefflich zu Gehör. Fotos: TE

Landkern. Deutsche und internationale Lieder zur Advents- und Weihnachtszeit erfüllten auch in diesem Jahr Schiff und Gewölbe der örtlichen Pfarrkirche St. Servatius.

Diesbezüglich hatten die engagierten Gastgeber des Vereins „Kerer-Junge Altwerker“ einmal mehr zu einem Benefiz-Konzert mit Erlebnischarakter eingeladen. Schon in 2023 von einem immensen Besucherzuspruch verwöhnt, mussten sich auch diesmal ein paar Dutzend der erwartungsfreudigen Konzertgäste unisono mit einem Stehplatz begnügen. Nach der Begrüßung von Alfred Haupt, eröffneten die Akteure des Shanty-Chores „Kehriger Leichtmatrosen“ den musikalischen Reigen des Abends mit Seemannsliedern, beliebten Weisen von der Waterkant, sowie „Weihnachten ist heut` auf See“. Die schönsten deutschen Advents- und Weihnachtslieder, von „O du fröhliche“, „Süßer die Glocken nie klingen“ bis „Stille Nacht, heilige Nacht“, intonierte Rebecca Bretz zu ihrem Gesang auf der Gitarre. Bei dieser Darbietung war das Mitsingen ausdrücklich erwünscht, wovon das erfreute Publikum auch regen Gebrauch machte. Kaum war die finale Liedstrophe ihres letzten Beitrags verklungen, griff das Trompetenduo Frank Schinnen und Werner Theisen zu seinen Instrumenten und überzeugte unter anderem mit dem bei allen Musikfreunden bekannten „Ave Maria“.

Eine ganz besondere Klangpremiere bescherte der Landkerner Pfarrkirche und den Konzertbesuchern im Anschluss die Formation der Moselkrampen Lowland Pipes & Drums. Nach deren beeindruckendem Einmarsch begeisterte die mit Kilt und Dudelsack ausgestattete Musikertruppe aus Ediger-Eller unter anderem mit den Ohrwürmern „Amazing Grace“ und „Mull of Kintyre“. Last but not least griff der Musikverein Brohl zu seinen Instrumenten. Unter der musikalischen Leitung von Walter Gilles hinterließ der mit einer schönen Auswahl von „Oldies but Goldies“ restlos begeisterte Konzertbesucher.

Die bei der Musikveranstaltung eingenommenen Spendengelder gehen in diesem Jahr an das Kinderhospiz Nestwärme.

TE

Die Dudelsack-Formation der Moselkrampen Lowland Pipes & Drums begeisterte mit „Amazing Grace“ und „Mull of Kintyre“.

Die Dudelsack-Formation der Moselkrampen Lowland Pipes & Drums begeisterte mit „Amazing Grace“ und „Mull of Kintyre“.

Weitere Themen

Das Trompetenduo Frank Schinnen und Werner Theisen brachte unter anderem das berühmte „Ave Maria“ trefflich zu Gehör. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Empfohlene Artikel

Trimbs. Kürzlich stand wieder der Tagesausflug der freien Wählergruppe Trimbs an, welcher immer im zweijährigem Rhythmus durchgeführt wird. Ein gut gefüllter Reisebus machte sich morgens auf den Weg, dessen Ziel wie immer den Teilnehmern vorher nicht bekannt war.

Weiterlesen

Koblenz. Am Samstag, den 25. Oktober 2025, erfolgt der Aufbau der Stützen der Hochwasserschutzwand in den Stadtteilen Lützel und Neuendorf. Diese Stützen sollen bis etwa April 2026 stehen bleiben, um während der „Hochwasser-Risikomonate“ den zeitlichen Druck im Falle eines kompletten Schutzanlagenaufbaus zu verringern. Bisherige Erfahrungen mit dieser Maßnahme waren positiv, da sie den Einsatzkräften im Ernstfall wertvolle Zeit verschafft.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Mögliche Beutegreifer-Attacke im Kreis Neuwied

Rätselraten um totes Damwild in Asbach

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Teilnahme der August-Horch-Schule BBS Andernach am Erasmus+-Projekt in Frankreich

Schulen als Brücke zur Nachhaltigkeit

Andernach. Vom 6. Bis 10. Oktober 2025 fand im südfranzösischen Bagnols-sur-Cèze das dritte Treffen im Rahmen des Erasmus+-Projekts „Schools as a Bridge to Sustainability“ statt. Dabei waren neben französischen, belgischen und norwegischen Schülern auch sechs Teilnehmer von der August-Horch-Schule BBS Andernach dabei.

Weiterlesen

Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach

Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt
Nachruf Regina Harz
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Ganze Seite Ahrweiler