Bundespräsident Steinmeier lobt Arbeit des „PIKSL Labors“ Andernach
Beeindruckende Bandbreite an sozialem Engagement

Andernach. Drei Tage lang verlegte der Bundespräsident im Rahmen der „Ortszeit Deutschland“ seinen Amtssitz nach Andernach. In seiner Abschlussrede lobte Frank-Walter Steinmeier das vielfältige soziale Engagement in der Bäckerjungenstadt und ging dabei auch auf das „PIKSL Labor“ der Barmherzigen Brüder Saffig ein: „Im ´PIKSL Labor´ werden ältere Menschen und Menschen mit Behinderung an digitale Medien herangeführt. Bei solchen Projekten werden also gerade diejenigen einbezogen, die sonst oft außen vor bleiben, und das hat mich sehr beeindruckt. Es ist genau dieses soziale Engagement, das den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft stärkt“, so Steinmeier.
Laborleitung Jannik Junglas: „Wir freuen uns sehr, dass unser Angebot durch den Bundespräsidenten eine Würdigung erhalten hat. Unser inklusives Team setzt sich für die digitale Teilhabe aller Menschen in unserer Gesellschaft ein. Somit möchten wir dazu beitragen, dass auch in einer zunehmend digitalisierten Welt Chancengleichheit herrscht.“
Besucherinnen und Besucher des „PIKSL Labors“ erhalten niedrigschwellige Unterstützung im Umgang mit Computern, Tablets und Smartphones. Das kostenlose Beratungsangebot in der Andernacher Innenstadt (Hochstraße 85-87) ist an vier Tagen in der Woche geöffnet, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter www.bb-saffig.de (Leistungen und Angebote).