19. Thurer Proppertag
Kerstin Pretz, Johannes Juchem und Gerd Heim zählten 147 TeilnehmerInnen
Zahlreiche heimische Unternehmen unterstützten das traditionelle Gemeinschaftsprojekt der Thurer Vereine, Parteien, der Stadt, der Schulen und vieler Bürgerinnen und Bürger

Weißenthurm. Nachdem Schüler und Schülerinnen der Weißenthurmer Realschule bereits einen Tag zuvor fleißig bei der Arbeit gewesen waren und den angesammelten Unrat auf dem Schulgelände weggeräumt hatten, da staunten am Samstagmorgen schließlich die Sauberkeitsinitiatoren vom Verkehrs- und Verschönerungsverein nicht schlecht, als sich eine große Anzahl von Frauen, Männern und Kindern vor dem Schul- und Sporthallen-Gebäude eingefunden hatten, um nach zweijähriger Corona-Pause wieder an den traditionellen Proppertagen teilzunehmen. Schließlich konnten sich die Macher dieser Initiative vom örtlichen VVV darüber freuen, dass aktuell 147 Frauen, Männer und Kinder bereit waren an diesem traditionsreichen Event teilzunehmen . Kerstin und Heinz Pretz sowie Johannes Juchem hatten mit Hilfe der Stadtverwaltung die notwendigen Materialien besorgt, damit die Idee einer sorgfältigen Reinigungsaktion reibungslos vonstattengehen konnte.
Die Stadtverwaltung mit dem Bürgermeister an der Spitze, der gerne Erfrischungsgetränke an die jeweiligen Standorte fuhr und auch für den Abtransport der gefüllten Müllsäcke gesorgt hatte, was von den entsprechenden Mitarbeitern Peter Lenz und Harald Wirtgen erledigt wurde, beteiligte sich ganz konkret an dieser Aktion, die viel Beifall bei der Bevölkerung fand. Was da alles geleistet wurde, wurde am Beispiel der Pfadfinder deutlich, die die gesamte Hauptstraße in einen phantastisch-sauberen Zustand versetzten, das sogar die Autofahrer staunten. Dabei begegneten die fleißigen „Saubermänner-und-Frauen“ unter Umständen dem Thurer Bürger Günter Marx, der, wie jeden Samstag, Bürgersteig und Straßenrand vor seinem Haus säubert und der auch ein Grünbeet auf der gegenüberliegenden Straßenseite pflegt.
Auch das Nettwäldchen war nach der Reinigung in einem besseren Zustand als je zuvor , wobei dort (im Bereich des Wasserfalls) der Anglerverein wiederum eine wahrhaft gelungene Aktion realisierte, was ebenso von den diversen Aktionsbeteiligten am Rhein (auf den Fotos zu sehen sind die Männer und Frauen von der FWG bzw. die Kinder und ihre Eltern der Taekwondo- und Tanz-Abteilung des TV Weißenthurm, die von Karen Kergard geleitet wird.
Gerne zählte Kerstin Pretz noch einmal all die beteiligten Organisationen und Vereine auf, die sich mit großem Engagement an der Aktion beteiligt haben. Es waren dies: Die Mennoniten-Gemeinde , der Frauensingkreis, die Jugendfeuerwehr, die Prinzengarde, die Blau-Goldenen Amazonen, die Jugendfeuerwehr, die Boule- und die Taekwondo-/Tanzgruppe vom TV Weißenthurm, die Parteien CDU, SPD und FWG, die Pfadfinder, die Ka + Ki.
Das Proppertagen-Team bedankte sich bei den Sponsoren der Firma Ardagh Metal Packaging, bei Beverage Plant, bei der Firma Kircher Baustoffe, der Bäckerei Karls Backhaus mit Karl E. Haubrich für die Unterstützung sowie bei der Sparkasse Koblenz und der Volksbank RheinAhrEifel, die eine Geldspende zur Verfügung gestellt haben.
Nach Beendigung der beachtenswerten Säuberungsaktion kamen die jeweiligen Arbeitsgruppen noch einmal vor dem Portal der Schulsporthalle zusammen, um aus den Händen der VVV-Initiatoren ihre „Vespertüten“ in Empfang zu nehmen, die eine Vielfalt von diversen Leckereien zum Inhalt hatten, die gerne mit nach Hause genommen wurden.

Peter Lenz mit seinem Transporter sammelte den Müll ein.