Allgemeine Berichte | 22.03.2022

19. Thurer Proppertag

Kerstin Pretz, Johannes Juchem und Gerd Heim zählten 147 TeilnehmerInnen

Zahlreiche heimische Unternehmen unterstützten das traditionelle Gemeinschaftsprojekt der Thurer Vereine, Parteien, der Stadt, der Schulen und vieler Bürgerinnen und Bürger

Johannes Juchem und Kerstin Pretz mit einer Arbeitsgruppe. Fotos: Jürgen Grab

Weißenthurm. Nachdem Schüler und Schülerinnen der Weißenthurmer Realschule bereits einen Tag zuvor fleißig bei der Arbeit gewesen waren und den angesammelten Unrat auf dem Schulgelände weggeräumt hatten, da staunten am Samstagmorgen schließlich die Sauberkeitsinitiatoren vom Verkehrs- und Verschönerungsverein nicht schlecht, als sich eine große Anzahl von Frauen, Männern und Kindern vor dem Schul- und Sporthallen-Gebäude eingefunden hatten, um nach zweijähriger Corona-Pause wieder an den traditionellen Proppertagen teilzunehmen. Schließlich konnten sich die Macher dieser Initiative vom örtlichen VVV darüber freuen, dass aktuell 147 Frauen, Männer und Kinder bereit waren an diesem traditionsreichen Event teilzunehmen . Kerstin und Heinz Pretz sowie Johannes Juchem hatten mit Hilfe der Stadtverwaltung die notwendigen Materialien besorgt, damit die Idee einer sorgfältigen Reinigungsaktion reibungslos vonstattengehen konnte.

Die Stadtverwaltung mit dem Bürgermeister an der Spitze, der gerne Erfrischungsgetränke an die jeweiligen Standorte fuhr und auch für den Abtransport der gefüllten Müllsäcke gesorgt hatte, was von den entsprechenden Mitarbeitern Peter Lenz und Harald Wirtgen erledigt wurde, beteiligte sich ganz konkret an dieser Aktion, die viel Beifall bei der Bevölkerung fand. Was da alles geleistet wurde, wurde am Beispiel der Pfadfinder deutlich, die die gesamte Hauptstraße in einen phantastisch-sauberen Zustand versetzten, das sogar die Autofahrer staunten. Dabei begegneten die fleißigen „Saubermänner-und-Frauen“ unter Umständen dem Thurer Bürger Günter Marx, der, wie jeden Samstag, Bürgersteig und Straßenrand vor seinem Haus säubert und der auch ein Grünbeet auf der gegenüberliegenden Straßenseite pflegt.

Auch das Nettwäldchen war nach der Reinigung in einem besseren Zustand als je zuvor , wobei dort (im Bereich des Wasserfalls) der Anglerverein wiederum eine wahrhaft gelungene Aktion realisierte, was ebenso von den diversen Aktionsbeteiligten am Rhein (auf den Fotos zu sehen sind die Männer und Frauen von der FWG bzw. die Kinder und ihre Eltern der Taekwondo- und Tanz-Abteilung des TV Weißenthurm, die von Karen Kergard geleitet wird.

Gerne zählte Kerstin Pretz noch einmal all die beteiligten Organisationen und Vereine auf, die sich mit großem Engagement an der Aktion beteiligt haben. Es waren dies: Die Mennoniten-Gemeinde , der Frauensingkreis, die Jugendfeuerwehr, die Prinzengarde, die Blau-Goldenen Amazonen, die Jugendfeuerwehr, die Boule- und die Taekwondo-/Tanzgruppe vom TV Weißenthurm, die Parteien CDU, SPD und FWG, die Pfadfinder, die Ka + Ki.

Das Proppertagen-Team bedankte sich bei den Sponsoren der Firma Ardagh Metal Packaging, bei Beverage Plant, bei der Firma Kircher Baustoffe, der Bäckerei Karls Backhaus mit Karl E. Haubrich für die Unterstützung sowie bei der Sparkasse Koblenz und der Volksbank RheinAhrEifel, die eine Geldspende zur Verfügung gestellt haben.

Nach Beendigung der beachtenswerten Säuberungsaktion kamen die jeweiligen Arbeitsgruppen noch einmal vor dem Portal der Schulsporthalle zusammen, um aus den Händen der VVV-Initiatoren ihre „Vespertüten“ in Empfang zu nehmen, die eine Vielfalt von diversen Leckereien zum Inhalt hatten, die gerne mit nach Hause genommen wurden.

Peter Lenz mit seinem Transporter sammelte den Müll ein.

Peter Lenz mit seinem Transporter sammelte den Müll ein.

Johannes Juchem und Kerstin Pretz mit einer Arbeitsgruppe. Fotos: Jürgen Grab

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Stefan Frings: Woher weiß der Besitzer das es zwei Lämmer waren ? Welches Schaf bekommt im September Lämmer ? Habe mit Kluwo Leuten gesprochen . Nichts deutet auf einen Wolfriss hin . Panikmache !!!!

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Weinfest in Rech
Weinfest Rech
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Elektriker (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest Dernau
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Kürzlich wurden auf dem Hambacher Schloss, einem der herausragenden Orte der deutschen Demokratiegeschichte, die Modellkommunen des Jahres 2024 im Rahmen des Landesprojekts „Digitale Erfassung und Präsentation von Kulturlandschaften in Rheinland-Pfalz“ ausgezeichnet. Dazu gehören auch die beiden Städte Bad Neuenahr-Ahrweiler und Sinzig, die sich gemeinsam für das Projekt mit dem Themenschwerpunkt „Bäderkultur“ beworben hatten.

Weiterlesen

Büchel. Friedensandachten halten die Gegenwart für den Frieden bereit - auch und vor allem inmitten von Krisen, Krieg und Katastrophen. Es geht um die Gegenwart des Friedens, die uns als Menschen, weil wir Menschen sind, gegeben ist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

BLICK aktuell im Gespräch mit dem PRO BAHN-Landesvorsitzenden Noah Wand

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Sommerinterview mit Detlef Odenkirchen, Vorsitzender der Mittelstands- und Wirtschaftsunion, MIT, des Bezirksverband Koblenz-Montabaur

Was ist jetzt wirklich relevant für die Unternehmen?

Koblenz/Ahrweiler. Die MIT vertritt die politischen Interessen von mittelständischen und kleinen Unternehmen und ist in der politischen Gestaltung zu den Rahmenbedingungen involviert. Es ist wichtig jetzt an den richtigen Stellschrauben zu drehen, damit Unternehmen weiterhin flexibel bleiben und am Markt erfolgreich Teilhabe erhalten. Die MIT versteht sich als Fürsprecher für die Unternehmen und nutzt dabei den verlängerten Arm in die Politik hinein.

Weiterlesen

Die Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler leidet auch über vier Jahre nach der Flutkatastrophe noch immer unter einer enormen Belastung

Bürgerstiftung soll Flut-Spenden sinnvoll einsetzen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Der Haupt- und Finanzausschuss hat sich in seiner Sitzung am 15. September für die Gründung der „Bürgerstiftung Bad Neuenahr-Ahrweiler“ als rechtsfähige öffentliche Stiftung des bürgerlichen Rechts ausgesprochen. Als Mitglieder des ersten Stiftungsvorstands werden Jürgen Knieps, Gabriele Aßmann und Rudi Frick vorgeschlagen. Die Stiftung soll über eine Million Grundstockvermögen sowie eine halbe Million Gebrauchsvermögen aus bislang nicht verwendeten Flutspenden verfügen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Audi Kampagne
Anzeige Kundendienst
So2_vocatium Koblenz_ KW 37
Bachemer Weinfest „FestiWein“, 19. – 21.09.25
Weinfest Rech
Sonderpreis wie vereinbart
Stellenanzeige Auslieferungsfahrer
Stellenanzeige Physiotherapeuten/Physiotherapeutinnen
Titelanzeige
Sammelanzeige
Anzeige psychologische Beratung
Sachbearbeiter/in (w/m/d) „Ausländerbehörde“
Baugewerks-Innung Ahrweiler
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf