Vertragsunterzeichnung im Sinziger Rathaus:
Kickboxer Mohammed Abdallah auf dem Weg ins Profigeschäft
Sinzig. Dieser Sprung auf der Karriereleiter hat internationales Format: Im weißen Rathaus am Kirchplatz unterzeichnete jüngst der Sinziger Kickboxer Mohamed Abdallah im Beisein von Bürgermeister Andreas Geron seinen ersten Profivertrag. Und dies bei „Glory“: Dies ist der bedeutendste internationale Kickbox-Veranstalter mit Hauptsitz in Singapur. Bei der Vertragsunterzeichnung mit dabei waren seine Mutter Huda Agha, die ihn auch sonst bei den Profikämpfen begleitet sowie die Vertreter der Sponsoren Norman Wirbel von NoWi-Bau und Gabriel Hrabowski von GHI Immobilien. Der neue Kontrakt beschert dem Sinziger Profi jeweils vier Profikämpfe pro Jahr in der internationalen Kickboxer Szene. Eingeladen hatte übrigens Bürgermeister Andreas Geron.
Abdallah kämpft für Sinzig
Der betonte, dass es schon Jahrzehnte her sei das ein Sinziger Bürger solche Verträge unterschrieben habe. Und man muss in der Historie wirklich schon weit zurückgehen um auf den späteren Sinziger Mitbürger Rudi Alt und seine Kontrakte im Profi Radsport zu kommen. Für Mohamed Abdallah war die Vertragsunterzeichnung im Sinziger Rathaus dann auch eine hohe Ehre. Der betonte, dass er in der internationalen Kampfsportszene natürlich für Deutschland aber auch für seine Heimatstadt Sinzig an den Start gehe. Bisher weist der 24 Jahre alte Kickboxer aus Sinzig übrigens eine Kampfbilanz von 18:2 Siegen auf. Jetzt geht es für den aufstrebenden Kampfsportler aber gegen die besten Akteure der Szene.
Die momentane Konzentration gilt einem mit rund 150.000 Dollar dotierten Acht-Mann-Turnier im Schwergewicht, das am 8. Dezember in der niederländischen Hafenstadt Rotterdam stattfindet. Dort wird Abdallah es dann mit den führenden Kämpfern aus der Weltrangliste zu tun bekommen. BL
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“
- Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Pfaffendorf. Im Rahmen seiner Wahlkreistour besuchte der CDU-Landtagskandidat Andreas Birtel die Rettungswache des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) in Koblenz-Pfaffendorf.
Weiterlesen
Torsten Welling MdL und Mechthild Heil MdB beeindruckt von den Ausmaßen der Arbeiten
Einblicke in die Sanierung der Genovevaburg
Mayen. Bei einer gemeinsamen Baustellenbegehung informierten sich der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) und die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (CDU) über den aktuellen Stand der Sanierung der Genovevaburg in Mayen.
Weiterlesen
CDU Koblenz lädt ein: „CDU im Dialog“ mit Dr. Sabine Dyas
Berufliche Weiterbildung und Fachkräftesicherung im Fokus
Koblenz. Die CDU Koblenz setzt ihre Gesprächsreihe „CDU im Dialog“ fort und lädt am Montag, 8. Dezember 2025, von 17 bis 18 Uhr zu einem Austausch mit Dr. Sabine Dyas, Geschäftsführerin der IHK-Akademie Koblenz, ein.
Weiterlesen
