That‘s it und Naturfreunde organisierten Erlebnistag in Kettig
Kinder hatten viel Spaß auf Ponyranch
Weißenthurm/Kettig. Bereits zum dritten Mal veranstalteten die Kommunale Jugendarbeit „That’s it“ und die Naturfreunde Kettig einen Tag für und mit Kindern. Dieses Mal wurde bei wunderschönen Wetter den 20 Kindern aus der gesamten Verbandsgemeinde ein Tag mit Pferden auf der Ponyranch Müller in Kettig ermöglicht.
Am Morgen trafen sich alle kleinen Teilnehmer mit Janka Löhr von der Verbandsgemeinde und Oliver Hartmann von den Naturfreunden Kettig im Kids-Treff. Dort startete der eindrucksvolle Tag mit einer tollen Bastelaktion. Jedes Kind gestaltete einen persönlichen Holzbilderahmen und verzierte ihn mit schönen Naturmaterialien. Nach einer kulinarischen Stärkung ging es dann gegen Mittag zu den Ponys am Ortsrand von Kettig.
Dort wurden die kleinen Pony- und Pferdeliebhaber von der Reittherapeutin und Pferdekennerin Anja Müller und ihrer Tochter Julia herzlich begrüßt. Beide konnten den Kindern in einer kleinen theoretischen Einführung viele interessante Dinge rund ums Pferd beibringen und viele interessante Fragen beantworten. Zum Beispiel konnte man erfahren, wo der Unterschied zwischen einem Pony und einem Pferd ist, dies – so Anja Müller – messe man an der Höhe des Widerristes des Pferdes, die bei Ponys unter 148 Zentimetern betragen muss. Auch verschiedene Futtersorten wurden anschaulich erklärt, aber auch die verschiedenen Rassen konnten die Kinder an Modellfiguren anschaulich lernen.
Dann ging es endlich zu den Pferden und Ponys. Filou, Sando, Nero oder Flip ließen geduldig und völlig ruhig alles über sich ergehen, was die Kinder an ihnen üben durften. Mit dem Pferdeknoten ging es los, über das Striegeln und Putzen der Ponys bis hin zum Hufe auskratzen und einfetten.
Das größte Ereignis war dann für alle sicher der Reitausflug, der durch die Kettiger Straßen ging. Immer im Wechsel durfte jedes Kind mehrmals im Sattel sitzen und reiten.
Am Ende des erlebnisreichen Tages erhielt jedes Kind eine Urkunde über die Teilnahme am Pony-Erlebnisstag, ein Pony-Diplom sowie ein persönliches Porträt von sich und seinem Pferd, das in die selbst gestalteten Rahmen eingefügt wurde.
Aufgrund der großen Nachfrage wurde bereits ein zweiter Tag im Herbst vereinbart.
