Allgemeine Berichte | 05.11.2025

„Marco und das Feuer“ sensibilisiert Kinder für Brandgefahren in Vallendar

Kinder lernen spielerisch Sicherheit

In Vallendar machte das Brandschutzpräventions-Theater „Marco und das Feuer“ Station im Haus für Kinder Vallendar, um Kinder spielerisch für Brandgefahren zu sensibilisieren. Foto: privat

Vallendar. In Vallendar machte das Brandschutzpräventions-Theater „Marco und das Feuer“ Station im Haus für Kinder Vallendar, um Kinder spielerisch für Brandgefahren zu sensibilisieren. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels und bisher unbekannter Hitzewellen gewinnt Brandprävention besonders an Bedeutung. „Die meisten Brände finden im häuslichen Umfeld statt. Deshalb ist es umso wichtiger, bereits bei Kindern Brandprävention zu betreiben. Hier kommt das Präventionstheater ‚Marco und das Feuer‘ ins Spiel. Wir zeigen Kindern altersgerecht mit diesem Theaterstück und in einigen Städten zusätzlich durch Aktionstage an den Schulen, wie Feuer entsteht und wie Sie damit umgehen können. Das passiert immer unter Einbindung der lokalen Feuerwehr. Uns geht es darum, den Kindern zu zeigen, wie sie einen Brandherd erkennen und schnell Hilfe holen können“, erklärte André Luitpold, Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz und Mitinitiator des Projekts.

Jährlich rückt die Feuerwehr rund 200.000 Mal zu Brandeinsätzen aus, dennoch sterben immer noch 500 bis 700 Menschen. Die Initiatoren der Tournee von Oper e.V. hatten schnell den Plan gefasst: Wenn Kinder bereits spielerisch lernen, wie sie sich im Brandfall richtig verhalten, können dadurch Menschenleben gerettet werden.

Im Rahmen ergänzender Aktionstage besuchten die Kinder der Horte die Berufsfeuerwehr in Koblenz, während die Schukis des Hauses für Kinder Vallendar die freiwillige Feuerwehr in Vallendar kennenlernten. Am 31. Oktober 2025 übten sie gemeinsam eine Entfluchtung aus der Kita. Für die Kinder war es besonders spannend, Feuerwehrjacken anzuziehen, in einem Feuerwehrauto Platz zu nehmen oder ein Feuer zu löschen. Durch das aktive Mitmachen werden sie für Alltagsgefahren sensibilisiert. Höhepunkt der Aktion war das Brandschutztheater am 4. November 2025 in der Stadt- und Kongresshalle Vallendar, an dem fast 100 Kinder teilnahmen.

Das Theaterstück dauert etwa 60 Minuten und umfasst zwölf Mitspielrollen sowie ein Mitsinglied „Ich wähl die eins eins zwo“. Im Anschluss gab es eine Fragerunde für die Kinder. Neben dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz wird das Projekt von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, der Lotto Rheinland-Pfalz-Stiftung, der Versicherungskammer Bayern, den Medien Luipold Design und der AFS ASS Field Service GmbH gefördert und vom Förderverein Haus für Kinder Vallendar unterstützt.BA

In Vallendar machte das Brandschutzpräventions-Theater „Marco und das Feuer“ Station im Haus für Kinder Vallendar, um Kinder spielerisch für Brandgefahren zu sensibilisieren. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Schlachtfest
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Geschäftsaufgabe
Herbstkirmes in Löhndorf
Empfohlene Artikel

Westum. Ende Oktober wurde im Gerätehaus der Feuerwehr in Westum interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Umgang mit einem AED (Automatisierter Externer Defibrillator) erklärt. Neben Theorie stand auch die praktische Anwendung im Fokus.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Vom Handelsplatz zum Treffpunkt

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Funkamateure des DARC-OV Ahrweiler laden ein zu ihrem traditionellen Flohmarkt am Samstag, den 22. November 2025, ab 09:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr im Bürgerhaus Heppingen, Landskroner Straße 78, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Grönland im Fokus

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Spätestens seit Donald Trumps Ankündigung, Grönland den USA einverleiben zu wollen, ist die strategische Bedeutung dieses weitgehend unbekannten Landes im Nordatlantik bzw. im arktischen Ozean auch der breiten Öffentlichkeit bewusst. Grönland stellt die größte Insel der Welt dar, die nicht gleichzeitig einen Kontinent bildet, und ist politisch ein selbstverwalteter Teil des Königreichs Dänemark.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstaktion KW 44
Herbstaktion KW 44
Innovatives aus Weißenthurm
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu
Goldener Werbeherbst