„Marco und das Feuer“ sensibilisiert Kinder für Brandgefahren in Vallendar
Kinder lernen spielerisch Sicherheit
Vallendar. In Vallendar machte das Brandschutzpräventions-Theater „Marco und das Feuer“ Station im Haus für Kinder Vallendar, um Kinder spielerisch für Brandgefahren zu sensibilisieren. Angesichts des fortschreitenden Klimawandels und bisher unbekannter Hitzewellen gewinnt Brandprävention besonders an Bedeutung. „Die meisten Brände finden im häuslichen Umfeld statt. Deshalb ist es umso wichtiger, bereits bei Kindern Brandprävention zu betreiben. Hier kommt das Präventionstheater ‚Marco und das Feuer‘ ins Spiel. Wir zeigen Kindern altersgerecht mit diesem Theaterstück und in einigen Städten zusätzlich durch Aktionstage an den Schulen, wie Feuer entsteht und wie Sie damit umgehen können. Das passiert immer unter Einbindung der lokalen Feuerwehr. Uns geht es darum, den Kindern zu zeigen, wie sie einen Brandherd erkennen und schnell Hilfe holen können“, erklärte André Luitpold, Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes Rheinland-Pfalz und Mitinitiator des Projekts.
Jährlich rückt die Feuerwehr rund 200.000 Mal zu Brandeinsätzen aus, dennoch sterben immer noch 500 bis 700 Menschen. Die Initiatoren der Tournee von Oper e.V. hatten schnell den Plan gefasst: Wenn Kinder bereits spielerisch lernen, wie sie sich im Brandfall richtig verhalten, können dadurch Menschenleben gerettet werden.
Im Rahmen ergänzender Aktionstage besuchten die Kinder der Horte die Berufsfeuerwehr in Koblenz, während die Schukis des Hauses für Kinder Vallendar die freiwillige Feuerwehr in Vallendar kennenlernten. Am 31. Oktober 2025 übten sie gemeinsam eine Entfluchtung aus der Kita. Für die Kinder war es besonders spannend, Feuerwehrjacken anzuziehen, in einem Feuerwehrauto Platz zu nehmen oder ein Feuer zu löschen. Durch das aktive Mitmachen werden sie für Alltagsgefahren sensibilisiert. Höhepunkt der Aktion war das Brandschutztheater am 4. November 2025 in der Stadt- und Kongresshalle Vallendar, an dem fast 100 Kinder teilnahmen.
Das Theaterstück dauert etwa 60 Minuten und umfasst zwölf Mitspielrollen sowie ein Mitsinglied „Ich wähl die eins eins zwo“. Im Anschluss gab es eine Fragerunde für die Kinder. Neben dem Landesfeuerwehrverband Rheinland-Pfalz wird das Projekt von der Unfallkasse Rheinland-Pfalz, der Lotto Rheinland-Pfalz-Stiftung, der Versicherungskammer Bayern, den Medien Luipold Design und der AFS ASS Field Service GmbH gefördert und vom Förderverein Haus für Kinder Vallendar unterstützt.BA
