Kindergarten Unkelbach an der KöB St. Remigius
Kindergartenkinder sind Bibfit
Unkelbach. In diesem Jahr trafen sich Kinder der städtischen Kita Unkelbach wieder, um am Bibfit Programm, dem Bibliotheksführerschein, der KöB St. Remigius teilzunehmen, Bedingt durch die Corona-Auflagen konnte der Besuch nicht in den Räumen der Bücherei im Pfarrhaus stattfinden. So kam die Bücherei in den Kindergarten.
An drei Vormittagen wurde in der Wolkengruppe erzählt und gelesen und natürlich in den mitgebrachten Büchern geschmökert. Der Bücherei-Laptop ermöglichte den Projektkindern auch die Ausleihe und Rückgabe von Büchern. Nach der gegenseitigen Vorstellung beim ersten Treffen ging es darum, wer die Bücherei kennt, wo sie ist und was man dort machen kann. Im Gespräch wurde der Unterschied geklärt zwischen ausleihen und Besitz von Büchern, welche Medien in der Bücherei zu finden sind und dass man pfleglich damit umgehen soll.
Eine spannende Geschichte wurde gelesen von einem Cowboy, der Streit suchte, der die Kinder fasziniert folgten. „Das Buch will ich ausleihen!“, so der Wunsch begeisterter Zuhörer. Jedes Kind erhielt als Geschenk einen Bücher-Rucksack mit dem Marabu Fridolin und eine Laufkarte, die nun bei jedem Treffen einen Stempel für die Teilnahme bekam und individuell gestaltet wurde.
Das folgende Treffen stand unter dem Motto Märchen und Geschichten und es wurde dazu eifrig gerätselt und erzählt. Da die Konzentration im Zuhören eingeschränkt war, wurde nur eine kurze Geschichte gelesen und anschließend war Gelegenheit zum Betrachten der Bücher, Rückgabe und Ausleihe und Ausmalen von Bildern, passend zur vorangegangenen Rätsel-Runde, um das Erlebte zu erinnern und vertiefen.
Inhalt des letzten Treffens waren Sachbücher und Bücher, durch die man etwas lernen kann. Vorgelesen wurde vom Löwen, der mit seinen Farben unzufrieden war. Im Laufe der Geschichte konnte an die Erfahrungen einzelner Kinder angeknüpft werden, die bereits mit Wasserfarben das Mischen neuer Farben probiert hatten. So verbinden sich in dieser ansprechenden Geschichte Spaß und Wissensvermittlung, Erwerb von Lesekompetenz und Sprachvorbild.
Einige Kinder hatten Kuscheltiere mitgebracht, bei deren Vorstellung das Wissen über dieses Tier im Vordergrund stand und wo man mehr in Erfahrung bringen könnte, wie in Sachbüchern oder im Internet.
Ein Memory mit Bild und Buch wurde gespielt und motiviert suchten die Projektkinder nach Tierbüchern, auf denen ihr Tier abgebildet war und blätterten anschließend interessiert darin. Um die Bücherei kennenzulernen, ein Bild von ihr vor Augen zu haben und einen Einblick in die Vielfalt dort zu erhalten, gab es eine kurze Foto-Präsentation mit Bildern des Gebäudes und der Räume innen.
Bei allen Treffen haben sich die Kinder engagiert eingebracht, waren offen, neugierig und wissensdurstig. Positiv war für alle Abwechslung in den Methoden und Medien und der Blick darauf, was Möglich ist und im Interesse der Kinder liegt.
Das Resümee: Der Besuch im Kindergarten war bereichernd und eine gute Erfahrung für alle. Zum Abschluss wurde fröhlichen Kindern eine Urkunde überreicht, die bescheinigt: „Ich bin Bibfit!“
