Allgemeine Berichte | 25.02.2019

Bischof Ackermann äußert sich zum Kinderschutzgipfel in Rom

Kinderschutzgipfel: Bekämpfung von sexueller Gewalt

Symbolbild. Foto: pixel2013 / Pixabay

Trier/Bonn. Als „Markstein in der Bekämpfung von sexueller Gewalt im Raum der katholischen Kirche“ hat der Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann das Treffen der Vorsitzenden der Bischofskonferenzen und Ordensoberen aus aller Welt mit Papst Franziskus in Rom (21. bis 24. Februar 2019) bezeichnet. Es sei deutlich geworden, dass wirksame Bekämpfung von sexueller Gewalt „sowohl konkrete Maßnahmen der Aufdeckung, Aufarbeitung und Prävention braucht, wie auch eine durchgängige Haltung und Kultur, die zuallererst den Betroffenen Gehör schenkt und keine Vertuschung duldet“, betonte Ackermann, der Beauftragter der Deutschen Bischofskonferenz für Fragen des sexuellen Missbrauchs im kirchlichen Bereich und für Fragen des Kinder- und Jugendschutzes ist. Ackermann bezeichnete die Kinderschutzkonferenz als eine Art „ universalkirchliche Gewissenserforschung“, insbesondere durch die Zeugnisse von Betroffenen, mit denen sich die Bischöfe und Ordensobere hatten konfrontieren lassen. Die geäußerten Vorschläge müssten nun in konkrete und verbindliche Weisungen des Papstes umgesetzt werden. Für die katholische Kirche in Deutschland heiße das, „entschieden weiterzugehen auf dem Weg, zu dem wir Bischöfe uns bei der Herbstvollversammlung in Fulda verpflichtet haben“.

Quelle: Bistum Trier

Statement von Bischof Ackermann

Das Treffen der Vorsitzenden der Bischofskonferenzen und Ordensoberen aus aller Welt mit Paps Franziskus war ein Markstein in der Bekämpfung von sexueller Gewalt im Raum der katholischen Kirche. Sowohl in der Abfolge der Bekämpfung von sexueller Gewalt im Raum der katholischen Kirche. Sowohl in der Abfolge des Programms (Verantwortung - Transparenz - Rechenschaftspflicht) als auch in den Stellungnahmen derer, die zu der Versammlung gesprochen haben, wurde deutlich, dass wirksame Bekämpfung von sexueller Gewalt sowohl konkrete Maßnahmen der Aufdeckung, Aufarbeitung und Prävention braucht, wie auch eine durchgängige Haltung und Kultur, die zuallererst den Betroffenen Gehör schenkt und keine Vertuschung duldet.

Nach meiner Wahrnehmung wurde im Kreis der Teilnehmer sehr offen und eindringlich gesprochen. Dadurch wurde klar, dass sexuelle Gewalt in der Kirche nicht nur das Problem bestimmter kirchlicher Regionen ist, sondern die gesamte Kirche auf allen Kontinenten betrifft und daher alle Verantwortlichen auf allen Ebenen in die Pflicht nimmt.

Die Tage in Rom waren so etwas wie eine mehrtägige, universalkirchliche Gewissensforschung, insbesondere durch die Zeugnisse von Betroffenen, mit denen sich die Bischöfe und Ordensobere haben konfrontieren lassen.

Nun wird es darauf ankommen, dass die geäußerten Vorschläge in konkrete und verbindliche Weisungen des Papstes umgesetzt werden. Notwendig ist dazu auch ein permanentes und weltweites Controlling.

Für die katholische Kirche in Deutschland heißt das, entschieden weiterzugehen auf dem Weg, zu dem wir Bischöfe uns bei der Herbstvollversammlung in Fulda verpflichtet haben. Dabei werden wir die Weiterentwicklung der kirchlichen Normen und Gesetze, wie sie Rom vorlegt, zu beachten haben, aber wir werden auch Erkenntnisse unserer Arbeit in die Gesamtkirche einbringen.

Dr. Stephan Ackermann, Bischof von Trier

Symbolbild. Foto: pixel2013 / Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Rolf Bersieck: Das hoffe ich auch, ich wünsche viel Erfolg und Gerechtigkeit
  • D. Hermen : Ich hoffe auf Gerechtigkeit und wünsche viel Erfolg ??
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
Dauerauftrag 2025
bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Daueranzeige
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Weihnachten in der Region
Zerspanungsmechaniker
Late Night Shopping 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Dernau. Bedingt durch die Flutkatastrophe im Ahrtal Mitte 2021 musste auch die Sankt Martin-Grundschule in Dernau sowie die angrenzende Sporthalle letztlich abgerissen werden. Die Kontaminierungen beider Gebäude waren zu hoch. Die Turnhalle ist mittlerweile bereits abgerissen, vom Schulgebäude der ganze westliche Flügel. Diese sollen nun am alten Standort neu errichtet werden. Derzeit arbeitet die Firma Wahl mit Tempo an der Beseitigung der anfallenden Materialien.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am vergangenen Freitag stand die Erich-Kästner-Realschule plus (EKS) ganz im Zeichen von „Orange the World“ – einer weltweiten Initiative, die auf Gewalt gegen Frauen aufmerksam macht. Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen engagierten sich in verschiedenen Gruppen, um aktiv und nachhaltig ein Zeichen gegen diese Form der Gewalt zu setzen.

Weiterlesen

Friedenslicht aus Bethlehem 2025

„Ein Funke Mut“

Bad Neuenahr. Das Friedenslicht aus Bethlehem ist seit 1986 ein weltweites Zeichen für Frieden – vor 32 Jahren brannte es erstmals auch in Deutschland.

Weiterlesen

Robert-Koch-Schule Linz

Schulleiterposten wieder besetzt

Linz. An der RS+ FOS Robert-Koch-Schule Linz am Rhein bleibt die Leitung in vertrauten Händen: Herr Björn Schikowski, der die Schule bereits in den vergangenen Jahren stellvertretend führte, wurde von Bildungsminister Sven Teuber mit der kommissarischen Leitung in der Funktion des Rektors beauftragt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Gesucht wird eine ZMF
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Kennziffer 139/2025
Black im Blick