Allgemeine Berichte | 15.10.2025

Neue Sportmöglichkeiten in der Goldgrube

Kinderwünsche erfüllt: modernisierter Bolzplatz feierlich eröffnet

V.li. Anna Plato, Chris Krauslach, Antje Knieper, Alexander Heiß, Manfred Wenigmann, Ulrike Jünger, Ulrike Mohrs, Jochen Bihn und Anne Balmes. Foto: Stadt Koblenz/Susan Krause

Goldgrube. Kürzlich fand die feierliche Eröffnung des neu gestalteten Bolzplatzes im Stadtteil Goldgrube statt, nachdem umfangreiche Baumaßnahmen erfolgreich abgeschlossen wurden. Ende 2023 äußerten die Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube den Wunsch, das Basketballfeld und das Fußballfeld zu trennen, um die gleichzeitige Nutzung beider Sportarten zu ermöglichen.

Daraufhin verfasste der Jugendrat eine Stellungnahme, um den städtischen Gremien diesen Wunsch näherzubringen. Auch der Stadt war das Problem bereits bekannt, da der Platz zeitweise von Mitarbeitenden des Jugendamtes betreut wird.

Angesichts begrenzter städtischer Mittel stellte das Jugendamt einen Antrag auf finanzielle Unterstützung bei der Initiative „PLATZ DA! Für mehr Bewegung“ des GOFUS e.V. Diese Initiative fördert die Sanierung, Renovierung und den Neubau von Bolz- und Spielplätzen durch Spenden.

Glücklicherweise wurde der Antrag bewilligt und ein neues Streetballfeld konnte errichtet werden. Die Gesamtkosten beliefen sich auf 30.000 €, wobei ein Drittel der Summe durch eine großzügige Spende von GOFUS e.V. gedeckt wurde.

Bürgermeisterin Ulrike Mohrs sprach Manfred Wenigmann von GOFUS e.V. ihren Dank aus und betonte: „Ohne diese großartige Unterstützung wäre es nicht möglich gewesen, den Bolzplatz in so kurzer Zeit umzugestalten. Daher freuen wir uns sehr, dass wir dem Wunsch der Kinder und Jugendlichen aus der Goldgrube mit der tatkräftigen Unterstützung von GOFUS e.V. entsprechen konnten.“ Zudem drückte sie den Kindern und Jugendlichen der Goldgrube, den Mitgliedern des Jugendrates sowie den Mitarbeitenden des Jugendamtes und des Eigenbetriebes Grünflächen- und Bestattungswesen ihren herzlichen Dank aus. Wenigmann zeigte sich erfreut darüber, einen weiteren Spiel- und Bolzplatz übergeben zu können, und wünschte den jungen Menschen viel Freude damit.

Der neu gestaltete Platz hat für das Zusammenleben in der Goldgrube eine große Bedeutung und bietet mit dem angrenzenden Spielplatz zahlreiche Möglichkeiten für Jung und Alt. BA

Weitere Themen

V.li. Anna Plato, Chris Krauslach, Antje Knieper, Alexander Heiß, Manfred Wenigmann, Ulrike Jünger, Ulrike Mohrs, Jochen Bihn und Anne Balmes. Foto: Stadt Koblenz/Susan Krause

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Kreishandwerkerschaft
Mit uns fahren Sie sicher
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige BH, L, U
Stellenanzeige Azubis 2026
Empfohlene Artikel

Koblenz. „Der deutsche Film unter dem Hakenkreuz – Das lange Leben der NS-Propaganda“ – so lautet der Vortrag, zu dem die Omas gegen Rechts Koblenz und Umgebung, unterstützt von Mahnmal Koblenz, Stolzenfels bleibt bunt, Ökumenisches Netz Koblenz und Frauenzimmer Koblenz, am 27. Oktober 2025 um 18.30 Uhr ins Bürgerzentrum Lützel einladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
Kirmes in Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
30-jähriges Jubiläum
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#