Allgemeine Berichte | 29.10.2025

Sankt Sebastian zeigt Herz

Kirmesbaum-Versteigerung: 1.200 Euro für den guten Zweck

Kirmes mit gutem Zweck: Baumversteigerung bringt 1.200 Euro. Foto: privat

St. Sebastian. In Sankt Sebastian wurde der Kirmesbaum der Kirmesgesellschaft 1904 mit viel Freude und guter Laune umgelegt.

Ein Höhepunkt der Veranstaltung war in diesem Jahr die Versteigerung des Baumes, die auf Anregung von Simone Wrobel organisiert wurde. Diese Idee entstand während der Tombola am Montagabend der Kirmes und wurde zugunsten der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz e.V. durchgeführt.

Lukas Flöck, Matthias Kröber, Paul Heidger und Philipp Thielen ersteigerten den Kirmesbaum für 500 Euro.

Die Aktion fand so großen Anklang, dass auch andere Gäste sowie die Kirmesgesellschaft 1904 St. Sebastian zusätzliche Spenden beisteuerten. So wurde letztendlich die beachtliche Summe von 1.200 Euro erzielt.

Der gesamte Erlös kam der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz e.V. zugute. Diese Organisation setzt sich dafür ein, krebskranken Kindern und ihren Eltern während der herausfordernden Zeit der Krebstherapie Unterstützung zu bieten.

Michelle Kräber, die erste Vorsitzende der Kirmesgesellschaft 1904 St. Sebastian, überreichte den Scheck an Sara Occari, die erste Vorsitzende der Elterninitiative. Diese zeigte sich begeistert von der spontanen Hilfsbereitschaft, Großzügigkeit und dem Zusammenhalt der Menschen aus dem malerischen Rheindörfchen Sankt Sebastian.

Der Vorstand der Kirmesgesellschaft betonte die Freude darüber, dass die Gemeinschaft nicht nur feiert, sondern auch zusammenhält und Gutes bewirken möchte. Mit dem Umlegen des Baumes und der erfolgreichen Spendenaktion fand die Kirmes in diesem Jahr in Sankt Sebastian einen besonders herzlichen und sinnstiftenden Abschluss. BA

Weitere Themen

Kirmes mit gutem Zweck: Baumversteigerung bringt 1.200 Euro. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Beuerbach: Ein wiedermal spannendes Buch
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
  • Daniel Schmitz: Eine Autobrücke an dieser Stelle ist völlig unrealistisch. Jeder, der sich rudimentär mit dem Thema beschäftigt hat weiß das. Ich bin daher etwas irritiert über die Antwortoption.

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Christine Schmitz : Um 01:55h ,31.10.2025 habe ich erst ein grollen wahrgenommen und dann hat sich ein deutliches rütteln bemerkbar gemacht in Weißenthurm. Christine Schmitz aus Weißenthurm
  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Mülltonnenreinigung
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Bratapfelsonntag in Mendig
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
First Friday Anzeige September
Media-Auftrag 2025/26
Empfohlene Artikel

Am 16. November sind die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Weißenthurm aufgerufen, an die Urne zu treten. Zwei Bewerber treten an, um in der größten Verbandsgemeinde des Landkreises Mayen-Koblenz Bürgermeister zu werden - oder es zu bleiben. Amtsinhaber Thomas Przybylla (CDU) und Gerd Harner (FWG), Stadtbürgermeister von Mülheim-Kärlich sind derzeit auf Stimmenfang bei den Bürgerinnen und Bürgern.

Weiterlesen

St. Sebastian. Erstmals ist bei den Schützen aus Sankt Sebastian, dass alte Königspaar gleichzeitig auch das neue Königspaar! Bereits nach wenigen Runden war es in diesem Jahr bereits soweit und Lothar Fünfhaus konnte abermals den Rumpf des Adlers zu Fall bringen.

Weiterlesen

St. Sebastian. An der Ecke Tannenstraße/Lerchenweg ziehen seit Kurzem ungewöhnliche Verkehrsschilder die Aufmerksamkeit von Spaziergängern und Autofahrern auf sich. Statt der üblichen Verkehrszeichen hängen dort bunt bemalte Holzschilder, die von Kindern aus Sankt Sebastian im Rahmen des Arbeitskreises Spielleitplanung (AK Spielleitplanung) gestaltet wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. In den Herbstferien verwandelte sich das Haus der offenen Tür (HoT) in Sinzig erneut in einen lebendigen und kreativen Ort. Vom 13. bis 24. Oktober 2025 erlebten rund 80 Kinder ein abwechslungsreiches Programm.

Weiterlesen

Solidaritätsaktion für Ralph und Inka Orth, die ihre Tochter Johanna in der Flutnacht im Juli 2021 auf tragische Weise verloren haben...

Flut im Ahrtal: Unterstützung für Familie Orth

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Unterstützung für ein wichtiges bürgerschaftliches Engagement. Die Generalstaatsanwaltschaft stellt das Verfahren gegen den verantwortlichen Chef der Kreisverwaltung Ahrweiler ein. Nicht nur im Kreis, sondern weit darüber hinaus löst dies Kopfschütteln aus und wirft Fragen auf.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Generationenspielzeit in Westum

Westum. Am 30.10.2025 fand wieder eine Generationenspielzeit im Gemeindehaus in Westum statt. Insgesamt haben sich 26 Kinder und einige ältere „ältere Kinder“ eingefunden, um gemeinsam Bewegungsspiele zu spielen, aber auch, um – passend zur Zeit – Kürbisse zu bemalen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (Oktober)
Martinsmarkt in Adenau
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Herzseminar
Herbstaktion
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Stellenanzeige Fahrer