Allgemeine Berichte | 18.10.2022

Koisdorf stand ganz im Zeichen der Wendelinus-Kirmes

Kirmestreiben im Höhenort

Zu einer Herbstkirmes gehört als Auftakt ein richtiger Fackelzug. Fotos: RASCH

Koisdorf. Die Corona-Pandemie sorgte in den vergangenen beiden Jahren für den Stillstand bei manchen geliebten Traditionen. Dies galt auch für die Tradition der Wendelinus-Kirmes in Koisdorf. Doch endlich stand Sinzigs Höhenort Koisdorf am vergangenen Wochenende ganz im Zeichen der Wendelinus-Kirmes. Seit jeher wird die Herbstkirmes von den Junggesellen ausgerichtet. Und seit einigen Jahren ist sie wieder an ihren angestammten Platz in den Saal und in die Kneipe des neuen Dorfgemeinschaftshauses Wendelinus zurückgekehrt. Sehr zur Freude der Junggesellen. Denn in den Reihen der Hagestolze erinnert man sich noch mit Bitterkeit an die Jahre, in denen man die Kirmes mit einem provisorischen Festzelt auf dem Dorfplatz feiern musste. Und auch die kirmeslose Zeit wegen Corona hat der Traditionsverein im Höhenort überwunden.

Los ging es am Freitag mit „Rock im Saal“. Die Veranstaltung mit Nachwuchsbands aus der Region hat dabei bereits ihre eigenen kleinen Traditionen entwickelt und auch eine wachsende Fangemeinde gewonnen. Dabei gibt es im Saal für die Besucher durchaus was „auf die Ohren“. Denn der Sound bei kleinen Festivals fällt eher unter die Kategorie „Eine Nummer lauter“. In diesem Jahr waren dabei: „Escape Running“, „Farewell Spit“, und „Heroes of Daily Grind“ mit ihrem Abschiedskonzert.

Zu einer Herbstkirmes gehört als Auftakt dann ein richtiger Fackelzug. Und der wurde in Koisdorf dank der mittlerweile doch recht früh hereinbrechenden Dunkelheit am Samstag auch geboten. Mit richtigen Pechfackeln und entsprechender musikalischer Begleitung.

Am Abend folgte im Saal dann der traditionelle Tanzabend mit der Band „Come on“.

Traditionell begann der Sonntag mit einer Festmesse in der namensgebenden Wendelinus-Kapelle. Musikalisch begleitet wurde diese Messe von der Chorgemeinschaft Koisdorf. Beliebt und sehr gut angenommen ist in Koisdorf das anschließende Bürgerfrühstück im Dorfgemeinschaftshaus. Der Familientag ging dann bei Kaffee und Kuchen weiter mit der Musik des Blasorchesters aus Hönningen an der Ahr. Für die Pänz stand eine Hüpfburg zur Verfügung und es gab natürlich auch die obligatorischen Fahrten mit dem Feuerwehrauto. Eine große Tombola sorgte am Abend für Spannung. Besorgte Blicke während der Festtage galten eigentlich nur Kirmesmann Zacharias. Denn die Strohpuppe fand bereits am Sonntagabend ihr feuriges Ende. Koisdorfer Besonderheit: Zuvor gab es einen offiziellen Prozess für „den Kerl“, bei dem das Urteil allerdings seit Jahrzehnten immer gleich ausfällt. Die Junggesellen sind dabei durchaus mit ihrer Kirmes für die gesamte Dorfgemeinschaft tätig. Im Höhenort war die Stimmung bestens und es war auch die Freude spürbar, endlich wieder die Tradition der Herbstkirmes feiern zu können.

BL

Zünftige Musik wurde gespielt.

Zünftige Musik wurde gespielt. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Die musikalische Begleitung durfte beim Fackelzug nicht fehlen.

Die musikalische Begleitung durfte beim Fackelzug nicht fehlen. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Fahnenschwenken im Fackelschein.

Fahnenschwenken im Fackelschein. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Beim traditionellen Tanzabend spielte die Band „Come on“.

Beim traditionellen Tanzabend spielte die Band „Come on“. Foto: Fotograf Ralf Schuhmann

Kirmestreiben im Höhenort

Zu einer Herbstkirmes gehört als Auftakt ein richtiger Fackelzug. Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Umzug
Imageanzeige
Neueröffnung Snack Cafe Remagen
Empfohlene Artikel

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Essen auf Rädern
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstbunt
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler