Allgemeine Berichte | 28.01.2025

Die Mitarbeiter des Bauamtes der Stadt Sinzig erhielten bei einem wichtigen Projekt jüngst wichtige Unterstützung

Kita-Kinder bringen sich bei Bauplanungen mit ein

Kinder und Erwachsene freuen sich gleichermaßen, dass es mit den Umbaumaßnahmen an der Kita Storchennest vorangeht. Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Sinzig. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauamtes der Stadt Sinzig erhielten bei einem wichtigen Projekt jüngst wichtige Unterstützung: Am Mittwoch, 23. Januar 2025 wurde den Kindern der Kita Storchennest die Pläne zur Sanierung und Erweiterung ihrer Kita von den Architektinnen Kathrin Schmitz und Michaela Noll sowie dem zuständigen Bauamtsmitarbeiter Helmut Reuter präsentiert. Dabei wurde schnell klar: Die Kinder hatten sich bereits selbst Gedanken gemacht, was sie gerne berücksichtigt sehen würden, gaben gute und kritische Rückmeldungen und präsentierten auch eigene Pläne. „Für unsere Kinder ist ihre Kita ein sehr wichtiger Ort, an dem sie spielen und toben, kreativ sein oder sich auch einmal zurückziehen können und der dementsprechend auch ihren Bedürfnissen entsprechen muss“, so Bürgermeister Andreas Geron, der sich von der Begeisterung der Kinder anstecken ließ. So können sich die Kinder u.a. auf einen großen Mehrzweckraum zum Spielen und Toben freuen, in dem auch Kindergartenfeste und Versammlungen stattfinden können. Später am selben Tag wurden auch die Eltern der Kita-Kinder über die bevorstehenden Umbauarbeiten informiert. Starten sollen die Bauarbeiten im Spätsommer/Herbst 2025. Bis alles so ist, wie es sich die Kinder wünschen, werden 18 bis 24 Monate ins Land gehen. Für die Zeit der Bauarbeiten wird im Sommer eine Interimslösung mit Containern aufgebaut, die gemeinsam mit dem heutigen Krippengebäude Platz für die 78 Kinder bietet.

Zum Hintergrund:

Die städtische Kindertagesstätte Storchennest verfügt über ein sogenanntes Haupthaus aus dem Jahr 1987 sowie ein Krippengebäude aus dem Jahr 2014. Während das neue Gebäude den heutigen Anforderungen gerecht wird, verfügt das Haupthaus über ein nicht mehr zeitgemäßes Raumprogramm. Den ehemaligen vier Gruppen (aktuell umgerechnet 100 Ü2-Plätze) fehlt es an Nebenräumen, Rückzugsmöglichkeiten sowie einer angemessenen Küche und Speiseraum. Durch den Anspruch auf eine täglich siebenstündige Betreuungszeit inklusive Mittagessen findet eine Betreuung der Kinder in der Regel mindestens von 7 Uhr bis 14 Uhr statt. Für diese Betreuungszeit müssen die Einrichtung und ihre Räumlichkeiten den Bedürfnissen (insbesondere Schlafen/Ruhen und Essen) angepasst werden. Durch eine bauliche Erweiterung soll zwischen Haupthaus und Krippengebäude ein Verbindungsbau errichtet werden, der vorrangig Platz für einen neuen Speiseraum samt Küche sowie einen Bewegungsraum bietet. Der aktuelle Bewegungsraum wird dann zu einem Personaltrakt inklusive Elternsprechzimmer umgebaut. Zudem sollen weitere Nebenräume geschaffen und vorhandene Räumlichkeiten optimiert werden. Im Zuge der baulichen Erweiterung wird der ohnehin bestehende Sanierungsbedarf an der Kita Storchennest mit abgearbeitet. Nach Abschluss der Maßnahme können 130 Kinder betreut, gefördert und gebildet werden. Der Sinziger Stadtrat hatte in seiner Sitzung der Erweiterung und Sanierung der Kita Storchennest einstimmig zugestimmt.

Aktuell rechnet die Stadt Sinzig für die Sanierung mit Kosten in Höhe von 2.773.728,46 Euro und für die Erweiterung in Höhe von 3.163.323,12 Euro, die z.T. aus Mitteln des „Sonderprogramms für den Kita-Bau 2024“ des Landes sowie aus Zuschüssen der Kreis Ahrweiler werden. Für die Stadt Sinzig wird derzeit mit Gesamtkosten in Höhe von 3.552.405,56 Euro gerechnet abzüglich eventuell noch möglicher weiterer Förderungen.

Pressemitteilung Stadt Sinzig

Kinder und Erwachsene freuen sich gleichermaßen, dass es mit den Umbaumaßnahmen an der Kita Storchennest vorangeht. Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
SO rund ums Haus
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mehr als 20 Jahre lang mussten die Menschen im Ahrtal warten, bis Gernot „Monty“ Montkowsky wieder zur Feder griff und ein Musical komponierte. Seine in den frühen 2000er Jahren gefeierten Stücke „Fahrenheit 451“ und „Hotel Retro“ sorgten regelmäßig für ausverkauftes Haus im damaligen Steigenberger Kurhaussaal.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Sonntag, 19. Oktober, verwandelte sich der Kurpark Bad Neuenahr-Ahrweiler erneut in ein Paradies für Familien: Beim großen Mitmach-Event „Such mit! Im Kurpark“ der Ahrtal Marketing GmbH herrschte den ganzen Nachmittag über fröhliches Treiben. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten das herbstliche Kaiserwetter, um gemeinsam mit ihren Kindern einen erlebnisreichen Tag zu verbringen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Illustration-Anzeige
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Kombi"
Stellenanzeige "Logistik"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler