Kinder und Erwachsene freuen sich gleichermaßen, dass es mit den Umbaumaßnahmen an der Kita Storchennest vorangeht. Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Am 28.01.2025

Allgemeine Berichte

Die Mitarbeiter des Bauamtes der Stadt Sinzig erhielten bei einem wichtigen Projekt jüngst wichtige Unterstützung

Kita-Kinder bringen sich bei Bauplanungen mit ein

Sinzig. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauamtes der Stadt Sinzig erhielten bei einem wichtigen Projekt jüngst wichtige Unterstützung: Am Mittwoch, 23. Januar 2025 wurde den Kindern der Kita Storchennest die Pläne zur Sanierung und Erweiterung ihrer Kita von den Architektinnen Kathrin Schmitz und Michaela Noll sowie dem zuständigen Bauamtsmitarbeiter Helmut Reuter präsentiert. Dabei wurde schnell klar: Die Kinder hatten sich bereits selbst Gedanken gemacht, was sie gerne berücksichtigt sehen würden, gaben gute und kritische Rückmeldungen und präsentierten auch eigene Pläne. „Für unsere Kinder ist ihre Kita ein sehr wichtiger Ort, an dem sie spielen und toben, kreativ sein oder sich auch einmal zurückziehen können und der dementsprechend auch ihren Bedürfnissen entsprechen muss“, so Bürgermeister Andreas Geron, der sich von der Begeisterung der Kinder anstecken ließ. So können sich die Kinder u.a. auf einen großen Mehrzweckraum zum Spielen und Toben freuen, in dem auch Kindergartenfeste und Versammlungen stattfinden können. Später am selben Tag wurden auch die Eltern der Kita-Kinder über die bevorstehenden Umbauarbeiten informiert. Starten sollen die Bauarbeiten im Spätsommer/Herbst 2025. Bis alles so ist, wie es sich die Kinder wünschen, werden 18 bis 24 Monate ins Land gehen. Für die Zeit der Bauarbeiten wird im Sommer eine Interimslösung mit Containern aufgebaut, die gemeinsam mit dem heutigen Krippengebäude Platz für die 78 Kinder bietet.

Zum Hintergrund:

Die städtische Kindertagesstätte Storchennest verfügt über ein sogenanntes Haupthaus aus dem Jahr 1987 sowie ein Krippengebäude aus dem Jahr 2014. Während das neue Gebäude den heutigen Anforderungen gerecht wird, verfügt das Haupthaus über ein nicht mehr zeitgemäßes Raumprogramm. Den ehemaligen vier Gruppen (aktuell umgerechnet 100 Ü2-Plätze) fehlt es an Nebenräumen, Rückzugsmöglichkeiten sowie einer angemessenen Küche und Speiseraum. Durch den Anspruch auf eine täglich siebenstündige Betreuungszeit inklusive Mittagessen findet eine Betreuung der Kinder in der Regel mindestens von 7 Uhr bis 14 Uhr statt. Für diese Betreuungszeit müssen die Einrichtung und ihre Räumlichkeiten den Bedürfnissen (insbesondere Schlafen/Ruhen und Essen) angepasst werden. Durch eine bauliche Erweiterung soll zwischen Haupthaus und Krippengebäude ein Verbindungsbau errichtet werden, der vorrangig Platz für einen neuen Speiseraum samt Küche sowie einen Bewegungsraum bietet. Der aktuelle Bewegungsraum wird dann zu einem Personaltrakt inklusive Elternsprechzimmer umgebaut. Zudem sollen weitere Nebenräume geschaffen und vorhandene Räumlichkeiten optimiert werden. Im Zuge der baulichen Erweiterung wird der ohnehin bestehende Sanierungsbedarf an der Kita Storchennest mit abgearbeitet. Nach Abschluss der Maßnahme können 130 Kinder betreut, gefördert und gebildet werden. Der Sinziger Stadtrat hatte in seiner Sitzung der Erweiterung und Sanierung der Kita Storchennest einstimmig zugestimmt.

Aktuell rechnet die Stadt Sinzig für die Sanierung mit Kosten in Höhe von 2.773.728,46 Euro und für die Erweiterung in Höhe von 3.163.323,12 Euro, die z.T. aus Mitteln des „Sonderprogramms für den Kita-Bau 2024“ des Landes sowie aus Zuschüssen der Kreis Ahrweiler werden. Für die Stadt Sinzig wird derzeit mit Gesamtkosten in Höhe von 3.552.405,56 Euro gerechnet abzüglich eventuell noch möglicher weiterer Förderungen.

Pressemitteilung Stadt Sinzig

Kinder und Erwachsene freuen sich gleichermaßen, dass es mit den Umbaumaßnahmen an der Kita Storchennest vorangeht. Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Sinzig. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich Sinzig bereits zum 22. Mal in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Der Barbarossamarkt öffnet rund um das Sinziger Schloss und auf der Jahnwiese seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in längst vergangene Zeiten ein.

Weiterlesen

Niederzissen. Die Bauern im südlichen Kreis Ahrweiler treibt die Angst um. Denn dort gibt es auf dem Gebiet der Verbandsgemeinde Brohltal seit geraumer Zeit die beiden Naturschutzgebiete „Laacher See“ und „Bausenberg“, die eigentlich zur Verhinderung von Basaltabbau initiiert wurden. Doch mit der Novelle der Pflanzenschutzanwendungsverordnung, die im September 2021 in Kraft trat, wurde die Anwendung von Pflanzenschutzmitteln in Gebieten mit besonderer Bedeutung für den Naturschutz verboten.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 11. September 2025 findet der Bundesweite Warntag statt. Der Aktionstag dient dazu, deutschlandweit einzelne Warnmittel zu erproben und zu prüfen, wie gut die Bevölkerung im Ernstfall gewarnt werden kann. Auch im Kreis Ahrweiler werden am zweiten Donnerstag im September um 11 Uhr wieder verschiedene Wege der Warnung getestet. Es besteht keine Gefahr. Gegen 11.45 Uhr erfolgt eine Entwarnung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim
Kirmes Ettringen
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler