Allgemeine Berichte | 09.04.2025

Stadt, Bündnis und Träger arbeiten unter Hochdruck an einer Übergangslösung - Bistum ist in der Pflicht

Kita-Schließung Gladbach: Gemeinsam für schnelle Lösungen

Familien sind fassungslos über die kurzfristige Schließung der Kita Maria Himmelfahrt in Gladbach. Foto: FF

Neuwied-Gladbach. Die kurzfristige Schließung der katholischen Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt in Gladbach wegen eines massiven Mäusebefalls hat viele Familien hart getroffen. Stadtverwaltung, Kita-Träger und das „Neuwieder Bündnis“ sind sich einig: Wir müssen schnell und gemeinsam handeln – im Sinne der betroffenen Kinder und ihrer Eltern.

„Unser oberstes Ziel ist es, eine tragfähige, ortsnahe Übergangslösung zu finden, die kurzfristig eine Betreuung der Kinder ermöglicht – unbürokratisch und pragmatisch“, betonen die Fraktionsvorsitzenden von CDU, Bündnis 90/Die Grünen, BSW, FWG und FDP. Gemeinsam mit Bürgermeister Peter Jung und der Verwaltung arbeitet das Bündnis derzeit an konkreten Optionen. Nachdem als Ad-Hoc-Maßnahme nach der vom Gesundheitsamt angeordneten Schließung eine Betreuung in anderen Neuwieder Kitas sichergestellt werden konnte, soll nun im nächsten Schritt ein Interim in Gladbach selbst gefunden werden. Denkbare Varianten sind eine Zwischenlösung im katholischen Pfarrheim, in der Festhalle oder auch eine Containeranlage auf dem Gelände der Kita oder der nahegelegenen Sportanlage.

Parallel dazu muss das Bistum schnell Klarheit und Transparenz über den tatsächlichen baulichen Zustand der Einrichtung schaffen. „Der Sanierungsbedarf des Kita-Gebäudes muss umgehend ermittelt werden, damit wir überhaupt eine Vorstellung bekommen, welche Maßnahmen, Zeitabläufe und finanziellen Aufwendungen erforderlich sind“, fordern die Bündnisfraktionen. Nur so könne eine fundierte Entscheidung darüber getroffen werden, wie und wann die Kita wieder in Betrieb genommen werden kann. Außer Frage steht dabei, dass alle Beteiligten die langfristige Notwendigkeit einer Kita in Gladbach sehen.

Zugleich werfen die Umstände der Schließung berechtigte Fragen zum bisherigen Umgang mit der Immobilie auf. Auch wenn noch nicht alle Hintergründe geklärt sind, deutet vieles darauf hin, dass der bauliche Zustand der Kita nicht über Nacht entstanden ist. „Ob hier Sanierungen möglicherweise über Jahre verschleppt wurden und ob dadurch jetzt Mehrkosten entstehen, muss offen und ehrlich geprüft werden – auch im Hinblick auf mögliche Versäumnisse des Trägers“, so das Ratsbündnis.

Klar ist: Die Verantwortung für die bauliche Unterhaltung der Einrichtung liegt bei der katholischen Kirche als Eigentümerin und Betreiberin der Kita. „Es darf nicht passieren, dass die Verantwortung auf die Stadt oder andere Akteure abgewälzt wird“, machen die Fraktionsvorsitzenden deutlich. „Gerade weil ähnliche Probleme auch bei anderen katholischen Kitas in Neuwied bekannt sind, braucht es jetzt eine grundsätzliche Bereitschaft des Bistums, Verantwortung zu übernehmen.“

Die Bündnisfraktionen versichern: „Wir lassen die Eltern nicht allein. Wir werden gemeinsam mit Bürgermeister Peter Jung und der Stadtverwaltung an einer Problemlösung vor Ort arbeiten und sagen Unterstützung bei der Sicherstellung der Betreuung vor Ort in Gladbach zu,“ machen Martin Hahn (CDU), Regine Wilke (Grüne), Dietrich Rühle (FDP), Lars Ebert (FWG) und Tobias Härtling (BSW) deutlich, dass die Betreuungssicherstellung für „uns höchste Priorität genießt und wir Kinder und Eltern nicht im Regen stehen lassen werden.“

Pressemitteilung Neuwieder Bündnis

Familien sind fassungslos über die kurzfristige Schließung der Kita Maria Himmelfahrt in Gladbach. Foto: FF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Imageanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Doppelseite Herbstbunt
Titelanzeige
Anzeige Tag der offenen Tür
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Luisenplatz, das Herz der Neuwieder Innenstadt, wird weiter attraktiviert. Nachdem das neue Wasserspiel seit einigen Wochen für viel positive Resonanz sorgt und den Platz spürbar belebt, beginnen in Kürze die Vorarbeiten für den zweiten Abschnitt der Umgestaltung: In der 44. Kalenderwoche – also direkt nach den Herbstferien – müssen dafür 19 Bäume gefällt werden.

Weiterlesen

Kreis Neuwied. „Alleinerziehend – Wie kann ich das schaffen?“ ist der Titel einer kostenfreien Veranstaltung am Dienstag, 28. Oktober 2025, von 16 bis 17:30 Uhr im Mehrgenerationenhaus Neuwied. Der Vortrag soll dazu animieren, in den Austausch zu kommen und Impulse für den Alltag mitzunehmen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
SO rund ums Haus
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler