Allgemeine Berichte | 07.06.2023

Kitas der Verbandsgemeinde Weißenthurm suchen Lektüre-, Garten-, Musik-, Koch- oder Bastelfans

Kita trifft Ältere: Gemeinsam aktiv beim Generationenprojekt

Jung und Alt profitieren

VG Weißenthurm. In fremde Welten eintauchen, faszinierenden Wesen begegnen, wilde Abenteuer erleben oder knifflige Kriminalfälle lösen – mit Büchern geht all das, ganz ohne auf Reisen zu gehen. Schon die Kleinsten profitieren vom Kino im Kopf, das beim Vorlesen entsteht. Positive Effekte wie die Entwicklung des Wortschatzes, der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit und des Konzentrationsvermögens, aber auch die Anregung der Fantasie und die Förderung von Kreativität und Einfühlungsvermögen sind inzwischen unumstritten. Um den Kindern in den Kitas der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm die Möglichkeit zu bieten, regelmäßig Geschichten wie Schneewittchen, die Raupe Nimmersatt oder die Drei ??? zu hören, suchen die beiden VG-Einrichtungen BürgerSTÜTZPUNKT+ und ElternSTÜTZPUNKT gemeinsam Vorlese-Omas und -Opas. Aber nicht nur das: Alle, die gerne malen, basteln, kochen, backen, gärtnern oder musizieren sind genauso willkommen, ihr Hobby dem Nachwuchs nahe zu bringen. Von dem Generationenprojekt profitieren dabei nicht nur die Kinder, sind die Initiatorinnen überzeugt.

Vorlesen ist viel mehr als „nur“ Geschichten weitergeben. Studien der Stiftung Lesen zeigen, dass das Vorlesen die sprachliche und persönliche Entwicklung von Kindern fördert, die soziale Kompetenz stärkt und damit langfristig die Bildungs- und Lebenschancen erhöht. Gleichzeitig wird knapp 40 Prozent der Kinder zwischen einem und acht Jahren selten oder nie vorgelesen. Tendenz: steigend. So werden Kitas zunehmend zu den entscheidenden Akteuren in Sachen Vorlesen. Zur Unterstützung der Teams kommen immer häufiger Ehrenamtler zum Einsatz. „Vorleserinnen und Vorleser erleben Ablenkung und Abwechslung, die Freude, mit Kindern umzugehen und ihr Wissen weiterzugeben und bekommen viele Anregungen“, schildert Britta Hanstein, Leiterin des ElternSTÜTZPUNKT. Das gemeinsame Lesen baut Berührungsängste ab und fördert je nach Alter der Personen, die vorlesen, das Verständnis zwischen den Generationen. Gleiches gilt für viele andere Aktivitäten. „Für jede Kita in Trägerschaft der VG Weißenthurm möchten wir Interessierte gewinnen, die ein Mal in der Woche mit den Kindern aktiv werden“, sagt Hanstein.

Bei der Auftaktveranstaltung am 6. Juli 2023 werden BürgerSTÜTZPUNKT+ und ElternSTÜTZPUNKT ausführlich über das Projekt informieren. Außerdem sind regelmäßige Treffen für alle geplant, die sich in das Projekt einbringen, damit Austausch und bei Bedarf Unterstützung gewährleistet ist. In den Kitas sind die Kolleginnen der Kita-Sozialarbeit Ansprechpartnerinnen vor Ort. „Mitmachen kann jede und jeder, der Lust und Zeit hat, in die Kitas zu kommen und mit den Kindern ihre Begeisterung für ihre Hobbys zu teilen“, erklärt Nina Ketzner vom BürgerSTÜTZPUNKT+. Wer Interesse daran hat, regelmäßig für Kino im Kopf des Nachwuchses zu sorgen, Spiele aus der eigenen Kindheit weiterzugeben, Laternen zu basteln, mit Holz zu werken, den Kita-Garten zu bepflanzen, sein Instrument vorzustellen oder die Begeisterung für andere Hobbys weiterzugeben, ist herzlich eingeladen, sich über das Kita-Generationenprojekt. „Wir freuen uns über alle, die sich für die Mädchen und Jungen engagieren und selber profitieren möchten“, betont Ketzner und fügt hinzu: „Weitere Ideen und Anregungen nehmen wir gerne an.“

Der BürgerSTÜTZPUNKT+ und der ElternSTÜTZPUNKT stellen das Generationenprojekt am Donnerstag, 6. Juli 2023 von 14.30 bis 16 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Weißenthurm vor. Dort gibt es detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten der Interessierten, sich einzubringen und Gelegenheit, die Ansprechpartnerinnen kennenzulernen. Außerdem stellen die Initiatorinnen den BürgerSTÜTZPUNKT+ und den ElternSTÜTZPUNKT sowie die verschiedenen Kitas in Trägerschaft der VG vor.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Stellenanzeige
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Senioren-Union Andernach besuchte das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Blick hinter die Kulissen

Andernach. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt war Ziel der Senioren-Union Andernach. Das deutsche Forschungs- und Technologiezentrum für Luft- und Raumfahrt ermöglicht unmittelbare Einblicke in seine Forschungs- und Trainingseinrichtungen. Als besonders spannend und eindrucksvoll empfanden die Teilnehmer die Möglichkeit zum Besuch der LUNA-Halle, in der die Bedingungen der Mond-Oberfläche simuliert werden.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Image
Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Stellenanzeige Verkaufstalente
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung