Allgemeine Berichte | 07.06.2023

Kitas der Verbandsgemeinde Weißenthurm suchen Lektüre-, Garten-, Musik-, Koch- oder Bastelfans

Kita trifft Ältere: Gemeinsam aktiv beim Generationenprojekt

Jung und Alt profitieren

VG Weißenthurm. In fremde Welten eintauchen, faszinierenden Wesen begegnen, wilde Abenteuer erleben oder knifflige Kriminalfälle lösen – mit Büchern geht all das, ganz ohne auf Reisen zu gehen. Schon die Kleinsten profitieren vom Kino im Kopf, das beim Vorlesen entsteht. Positive Effekte wie die Entwicklung des Wortschatzes, der sprachlichen Ausdrucksfähigkeit und des Konzentrationsvermögens, aber auch die Anregung der Fantasie und die Förderung von Kreativität und Einfühlungsvermögen sind inzwischen unumstritten. Um den Kindern in den Kitas der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm die Möglichkeit zu bieten, regelmäßig Geschichten wie Schneewittchen, die Raupe Nimmersatt oder die Drei ??? zu hören, suchen die beiden VG-Einrichtungen BürgerSTÜTZPUNKT+ und ElternSTÜTZPUNKT gemeinsam Vorlese-Omas und -Opas. Aber nicht nur das: Alle, die gerne malen, basteln, kochen, backen, gärtnern oder musizieren sind genauso willkommen, ihr Hobby dem Nachwuchs nahe zu bringen. Von dem Generationenprojekt profitieren dabei nicht nur die Kinder, sind die Initiatorinnen überzeugt.

Vorlesen ist viel mehr als „nur“ Geschichten weitergeben. Studien der Stiftung Lesen zeigen, dass das Vorlesen die sprachliche und persönliche Entwicklung von Kindern fördert, die soziale Kompetenz stärkt und damit langfristig die Bildungs- und Lebenschancen erhöht. Gleichzeitig wird knapp 40 Prozent der Kinder zwischen einem und acht Jahren selten oder nie vorgelesen. Tendenz: steigend. So werden Kitas zunehmend zu den entscheidenden Akteuren in Sachen Vorlesen. Zur Unterstützung der Teams kommen immer häufiger Ehrenamtler zum Einsatz. „Vorleserinnen und Vorleser erleben Ablenkung und Abwechslung, die Freude, mit Kindern umzugehen und ihr Wissen weiterzugeben und bekommen viele Anregungen“, schildert Britta Hanstein, Leiterin des ElternSTÜTZPUNKT. Das gemeinsame Lesen baut Berührungsängste ab und fördert je nach Alter der Personen, die vorlesen, das Verständnis zwischen den Generationen. Gleiches gilt für viele andere Aktivitäten. „Für jede Kita in Trägerschaft der VG Weißenthurm möchten wir Interessierte gewinnen, die ein Mal in der Woche mit den Kindern aktiv werden“, sagt Hanstein.

Bei der Auftaktveranstaltung am 6. Juli 2023 werden BürgerSTÜTZPUNKT+ und ElternSTÜTZPUNKT ausführlich über das Projekt informieren. Außerdem sind regelmäßige Treffen für alle geplant, die sich in das Projekt einbringen, damit Austausch und bei Bedarf Unterstützung gewährleistet ist. In den Kitas sind die Kolleginnen der Kita-Sozialarbeit Ansprechpartnerinnen vor Ort. „Mitmachen kann jede und jeder, der Lust und Zeit hat, in die Kitas zu kommen und mit den Kindern ihre Begeisterung für ihre Hobbys zu teilen“, erklärt Nina Ketzner vom BürgerSTÜTZPUNKT+. Wer Interesse daran hat, regelmäßig für Kino im Kopf des Nachwuchses zu sorgen, Spiele aus der eigenen Kindheit weiterzugeben, Laternen zu basteln, mit Holz zu werken, den Kita-Garten zu bepflanzen, sein Instrument vorzustellen oder die Begeisterung für andere Hobbys weiterzugeben, ist herzlich eingeladen, sich über das Kita-Generationenprojekt. „Wir freuen uns über alle, die sich für die Mädchen und Jungen engagieren und selber profitieren möchten“, betont Ketzner und fügt hinzu: „Weitere Ideen und Anregungen nehmen wir gerne an.“

Der BürgerSTÜTZPUNKT+ und der ElternSTÜTZPUNKT stellen das Generationenprojekt am Donnerstag, 6. Juli 2023 von 14.30 bis 16 Uhr im Ratssaal der Verbandsgemeinde Weißenthurm vor. Dort gibt es detaillierte Informationen zu den Möglichkeiten der Interessierten, sich einzubringen und Gelegenheit, die Ansprechpartnerinnen kennenzulernen. Außerdem stellen die Initiatorinnen den BürgerSTÜTZPUNKT+ und den ElternSTÜTZPUNKT sowie die verschiedenen Kitas in Trägerschaft der VG vor.

Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • PK. Kritik: Danke, dass Sie sich so ausführlich mit diesem Thema auseinandersetzen und den Pflegekräften somit nicht nur ein deutliches Zeichen sondern auch Hoffnung auf grundlegende, strukturelle Veränderungen...
  • K. Schmidt: Die Argumente sind einerseits zeitgemäß und verständlich, aber die Sache wurde doch nicht vollumfänglich bedacht. Solange Friedhöfe in Rheinland-Pfalz kostendeckend betrieben werden müssen, sind die Kommunen...
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Herbstpflege
Infoveranstaltung
5. KONEKT Rhein-Mosel
Tag der offenen Tür
Neues Bestattungsgesetz
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Koblenz. Am Sonntag, 5. Oktober 2025 lädt der Briefmarkensammlerverein Koblenz zum traditionellen Großtauschtag ins Jugend- und Bürgerzentrum (JuBüZ) auf der Karthause ein. In der Potsdamer Straße 4 treffen sich von 9 bis 14 Uhr Sammlerinnen und Sammler aus der Region, um Briefmarken, Ansichtskarten, Münzen und weitere Sammelobjekte zu tauschen.

Weiterlesen

Koblenz. Der AWO-Ortsverein Rechte Rheinseite lädt seine Mitglieder zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Sonntag, 12. Oktober 2025 um 15 Uhr ein. Der gemeinsame Treffpunkt ist um 14.30 Uhr an der Talstation des Schrägaufzugs Ehrenbreitstein. Von dort aus erfolgt der gemeinsame Aufbruch zum Veranstaltungsort.

Weiterlesen

Koblenz. Bis 31. Oktober 2025 lädt die Koblenz-Touristik GmbH gemeinsam mit der Buchhandlung Reuffel alle Kinder zum großen KinderMalwettbewerb ein. Unter dem Motto „Male deinen schönsten Herbstmoment in Koblenz“ sind alle jungen „Künstler*innen“ dazu eingeladen, ihre ganz persönlichen Eindrücke der bunten Jahreszeit auf Papier festzuhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rengsdorf. Der TV Rengsdorf Volleyball sorgt in der Verbandsliga Nord für Furore. Als Aufsteiger gestartet, etabliert sich die Mannschaft überraschend schnell und feiert einen guten Start in die neue Saison.

Weiterlesen

Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio

Sophia Junk gewinnt mit der Staffel WM-Bronze

Region. Fantastischer Abschluss für Sophia Junk bei den Leichtathletik-Weltmeisterschaften in Tokio. Die Sprinterin der LG Rhein-Wied gewann am letzten Tag der Wettkämpfe in der japanischen Hauptstadt die Bronzemedaille mit der 4x100-Meter-Staffel.

Weiterlesen

Heizölanzeige
Weinherbst 2025
Imageanzeige
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Expertise Bus
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp-Fest Ettringen
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Neueröffnung Wolken
Kooperation Klangwelle 2025