Allgemeine Berichte | 15.02.2021

Kita feierte Karneval und trotzte dem Coronavirus

Kita Chateau Renault, Helau!

Die Hortkinder, d.h. die Sechs- bis Zehnjährigen der Einrichtung, veranstalteten mit Kettcars, Funcars und Rollern ihren eigenen kleinen Schwerdonnerstags-Umzug rund um die Rheinlandhalle herum.Foto: privat

Mülheim-Kärlich. Trotz Corona ließen es sich die Kinder und Erzieher/innen der Kita Chateau- Renault nicht nehmen, traditionell am Schwerdonnerstag ihr Karnevalsfest zu feiern. Schließlich musste man die Tradition in der Karnevalshochburg Mülheim-Kärlich doch pflegen, wenngleich auch in etwas anderer Form als die Jahre zuvor.

Nach altem Brauchtum kamen die Kinder selbstverständlich kostümiert. Die älteren Kinder der Kita; die Hortis, bei denen Mund-Nasenschutzpflicht besteht, hatten ihre Corona-Masken teilweise passend zum Kostüm gestaltet.

Für all diejenigen Kita-Kinder, die derzeit aufgrund von Corona ausschließlich zuhause betreut werden und leider nicht in der Kita mitfeiern konnten, gab es als karnevalistischen Gruß aus der Einrichtung eine bunte Tüte mit Süßigkeiten, Luftballons und Konfetti. Diese wurden allen Kindern von den Erzieherinnen persönlich zugestellt.

Da man leider in diesem Jahr nicht wie sonst all die Jahre mit Prinzengefolge, Möhnen und Eltern zum bunten Treiben in der „Kita-Narhalla“ zusammenkommen konnte, erhielt jede Kita-Familie ein lustiges Karnevals-Youtubevideo. Beim Anschauen des Videos konnte man sich an den munteren Tanzeinlagen der Erzieher/innen erfreuen, die sich an Karneval doch gerne einmal für alle sozusagen zum „Narren oder zur Närrin“ machten.

Beim Feiern in den Gruppen ging es trotz geringerer Besetzung lustig zu. Im Vorfeld hatten alle Gruppen ihre Räume mit Luftschlangen, Luftballons und selbstgebastelten Girlanden oder Riesenkonfetti geschmückt. Zudem hatten einige Kinder mit ihren Erzieherinnen fleißig Amerikaner, Waffeln und sogar einen Einhorn-Kuchen gebacken. Wie es sich für eine richtige Schwerdonnerstagsparty gehört, wurde natürlich getanzt, die „Reise nach Jerusalem“ gespielt, mit Süßigkeiten gefüllte Ballons mit Nadelhut zum Platzen gebracht und zwischendurch eifrig Süßes gemampft. Die Vorschulkinder übten sich sogar ein wenig in Zirkusakrobatik und führten sich ggs. taffe Sprünge durch einen Reifen vor.

Die Hortkinder, d.h. die Sechs- bis Zehnjährigen der Einrichtung, veranstalteten mit Kettcars, Funcars und Rollern ihren eigenen kleinen Schwerdonnerstags-Umzug rund um die Rheinlandhalle herum. Die Urmitz-Bahnhofer Hortis drehten einen Film mit selbstgebauten Umzugswagen aus Lego, welcher bei Youtube zu sehen ist. Und im Rahmen einer Karnevalsralley flitzten Ninjas, Papageien, Sportler, Prinzessinnen, Professor Dumbledor und Co. über das Hortaußengelände, um Quizfragen rund um die Tradition des Karnevals aufzustöbern und zu lösen.

Nach den ständigen Wiederholungen der Lieblingshits verfolgte der Ohrwurm „Wir machen Party, Pille, palle, pille palle, Party!“ so manchen schließlich auch noch auf dem Nachhauseweg. Die Links einiger Karnevals- Lieblingshits wurden per Email mit der Karnevalspost an alle geschickt, damit auch zuhause eifrig dazu getanzt werden konnte.

So wurde auch in diesem Jahr der Fünften Jahreszeit trotz der Umstände gefrönt. Und alle bleiben hoffentlich optimistisch, im nächsten Jahr wieder so richtig und vor allem gemeinsam feiern zu können.

Die Hortkinder, d.h. die Sechs- bis Zehnjährigen der Einrichtung, veranstalteten mit Kettcars, Funcars und Rollern ihren eigenen kleinen Schwerdonnerstags-Umzug rund um die Rheinlandhalle herum.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Rund ums Haus
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Michelsmarkt Andernach
Tag des Bades 2025
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Anzeige Shop Eröffnung Tamaris
Dilledapp-Fest Ettringen
Anzeige Andernach
Empfohlene Artikel

Ransbach-Baumbach. Wie erkennt man Fake News? Warum verbreiten sich Falschmeldungen so schnell – und welche Gefahr stellen sie für unsere Demokratie dar? Mit diesen und weiteren Fragen setzten sich die Schüler*innen der Erich-Kästner-Realschule plus in Ransbach-Baumbach in einem spannenden Workshop auseinander.

Weiterlesen

Montabaur. Der Caritas-Anziehpunkt in Montabaur hat einen neuen Standort bezogen. Ab sofort ist der Secondhand-Laden der Caritas in der Kirchstraße 17 für Kundinnen und Kunden geöffnet. Zur feierlichen Eröffnung begrüßten Anziehpunkt-Leiterin Vera Zimmermann, Caritasdirektorin Stefanie Krones, Carolin Peters (Abteilungsleiterin), Joachim Grämer (Leiter Fachbereich Existenzsicherung) sowie Rainer Lehmler (Referent Gemeindecaritas) zahlreiche Gäste.

Weiterlesen

Ransbach-Baumbach. Die Stadt Ransbach-Baumbach möchte das ehemalige, seit langem verfüllte 15 ha große Tongrubengelände „Concordia“, das auf der Grenze zu Ebernhahn liegt, zu einem Gewerbegebiet mit integriertem Solarpark entwickeln. Aktuell befindet sich dort eine große Weide mit robusten Hochland-Rindern, die durch Gehölzinseln und kleinere Gewässer strukturiert ist.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ein ganz besonderes Jubiläum in Sinzig-Löhndorf

Cäcilie Weis feierte ihren 100. Geburtstag

Sinzig-Löhndorf. Einen ganz besonderen Anlass durfte die Löhndorfer Dorfgemeinschaft am heutigen Tag begehen: Cäcilie Weis feierte im Kreise ihrer Familie ihren 100. Geburtstag.

Weiterlesen

Bachem. Der Weinort Bachem wird auch 2025/26 von einem Wein-Trio repräsentiert, das zum Auftakt des Weinfestes „FestiWein“ am vergangenen Wochenende seine Proklamation erlebte: Amelie Doll heißt die neue, insgesamt 63. Bachemer-Weinmajestät, die von ihrer Vorgängerin Laura Assenmacher gekrönt wurde. Derzeit in der Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten bei der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler befindlich,...

Weiterlesen

Es wird geraten, sich für diesen Zeitraum einen ausreichenden Wasservorrat anzulegen.

Am 07.10.: Wasser wird in Teilen der VG Bad Breisig abgestellt

Bad Breisig. Die Verbandsgemeinde Bad Breisig informiert: Am Dienstag, den 7. Oktober 2025, wird im Zuge der Inbetriebnahme des umfassend sanierten Hochbehälters Eichholz in Brohl-Lützing eine temporäre Unterbrechung der Wasserversorgung erforderlich. Der Hochbehälter wird im Rahmen von Anschlussarbeiten kurzzeitig vom Netz getrennt, um die neue Technik sicher und ordnungsgemäß in Betrieb nehmen zu können.

Weiterlesen

Herbstpflege
Weinherbst 2025
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Dilledapp Fest in Ettringen
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige