Allgemeine Berichte | 05.11.2025

Kitas setzen Zeichen für Zahngesundheit

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Unter der Schirmherrschaft von Landrätin Cornelia Weigand beteiligten sich 39 Einrichtungen – und somit mehr als die Hälfte aller Kitas im Kreis – mit rund 2.000 Kindern an der Aktionswoche, die vom 22. bis 26. September 2025 stattfand. Im Mittelpunkt standen das tägliche gemeinsame Zähneputzen sowie kreative Projekte rund um das Thema Zahngesundheit. Dabei wurde passend zum Motto „Gesund beginnt im Mund“ besonders auf ein zahngesundes Frühstück und zuckerfreie Getränke geachtet.

„Gesunde Zähne sind ein wichtiger Grundstein für die Entwicklung unserer Kinder. Die kreisweite Zahnputzwoche in den Kindertagesstätten und das große Engagement der pädagogischen Fachkräfte leisten einen wertvollen Beitrag zur Gesundheitsförderung und Prävention im Kreis Ahrweiler“, betont Schirmherrin Landrätin Cornelia Weigand und dankt allen an der Aktionswoche Beteiligten.

„Die Zahnputzwoche bietet eine gute Gelegenheit, das Zahnputzritual mit allen Kindern zu üben, ihr Verantwortungsbewusstsein zu stärken und für Chancengleichheit in der Zahnpflege zu sorgen“, erklärt Margot Hess, Leiterin der Kita „St. Johannes“ in Dernau, die an der kostenfreien und freiwilligen Aktion teilnahm. Auch in diesem Jahr stellte die AGZ wieder Materialien wie Informationshefte, Zahnbürsten, -becher und -pasta mit dem Walross-Maskottchen „Max Schrubbel“ zur Verfügung.

Große Unterstützung erfuhr die Aktion durch die Paten-Zahnärztinnen und Zahnärzte, die die von ihnen betreuten Kitas persönlich besuchten oder zu einem spannenden Praxisbesuch eingeladen hatten. „Der Beitrag der Kolleginnen und Kollegen ist von zentraler Bedeutung für die Förderung der Mundgesundheit der Kinder. Eine nachhaltige Verbesserung kann nur gelingen, wenn alle Beteiligten – Zahnärzteschaft, Kitas, Eltern – Hand in Hand zusammenarbeiten“, erklärt AGZ-Vorsitzende Dr. Steffi Beckmann.

Weitere Informationen zum Thema Zahngesundheit von Kindern und Jugendlichen bietet die Landesarbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege Rheinland-Pfalz e. V. online unter https://lagz-rlp.de sowie die Geschäftsstelle der AGZ Ahrweiler telefonisch unter 02641 / 901577 oder per Mail an agz.ahrweiler@lagz-rlp.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Image-Anzeige neu
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Werbeplan 2025
Empfohlene Artikel

Westum. Ende Oktober wurde im Gerätehaus der Feuerwehr in Westum interessierten Bürgerinnen und Bürgern der Umgang mit einem AED (Automatisierter Externer Defibrillator) erklärt. Neben Theorie stand auch die praktische Anwendung im Fokus.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lüftelberg. Die fünfte Jahreszeit hat begonnen, und am Samstag, 15. November 2025, startet ab 19:11 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) der große Karnevalsauftakt des LKC – 1. Lüftelberger Karnevals Clubs 1996 e.V. In der Mehrzweckhalle Lüftelberg, Petrusstraße 28, erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm inklusive einer Weltpremiere. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro.

Weiterlesen

Andernach. Die Möhnen „Ewig Jung“ Andernach bereiten sich darauf vor, in den kommenden Tagen die närrische Zeit zu begrüßen. Gemeinsam mit den Korps, der Gerak, dem Festausschuss und den Karnevalisten aus den Stadtteilen stürmen sie am 15. November 2025 um 11:11 Uhr das Historische Rathaus in Andernach.

Weiterlesen

Swisttal. Nach der Kommunalwahl stellt sich die Fraktion der Bürger für Swisttal neu auf. Neuer Fraktionsvorsitzender ist Dr. Karl-Heinz Lamberty, der mit Marcus Braun-Hasse die engere Fraktion bildet. Lamberty dankt den ausscheidenden Mitgliedern Gundi König, Wilma Langes, Willi Engel und insbesondere Uschi Muckenheim als langjährige Fraktionsvorsitzende für ihre engagierte Mitarbeit in den letzten Jahren

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Innovatives aus Weißenthurm
Sponsorenanzeige
Herbstaktion
Junior-Seite Herbst-Angebote
Stellenanzeige Bürokauffrau
Goldener Werbeherbst