Wasser, Licht und Musik – der KlangBrunnen. Foto: DU

Am 20.10.2020

Allgemeine Berichte

Auf Musik, Wasser und Licht muss auch 2020 nicht verzichtet werden

KlangBrunnen möchte „ein Lächeln und Staunen ins Gesicht zaubern“

Mehrminütige Wassershows mit Licht- und Wasser-Effekten

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Klangwelle ist längst zu einer Institution in der Kreisstadt geworden. Jahr für Jahr erweist sich die Symbiose aus Musik, Wasser und Licht als Publikumsmagnet. Wie zahlreiche andere Veranstaltungen fiel jedoch auch die Klangwelle der Corona-Pandemie zum Opfer und musste abgesagt werden. Aber: So ganz müssen die Klangwelle-Fans dank dem „KlangBrunnen“ nicht auf Sound und illuminiertes Wasser verzichten. In der vergangenen Woche hat die Wiener Firma Consortium rund um Daniel Ploil, welche jedes Jahr für das umfangreiche Equipment und die detailgetreue Programmierung der Klangwelle sorgt, neue Technik-Elemente im großen Kurpark-Springbrunnen verbaut. „Dadurch können wir jetzt zwei mehrminütige Wassershows mit vielen verschiedenen Licht- und Wasser-Effekten präsentieren“, sagt Chef-Programmierer Mischa Anton.

Moderne Beats undLandesgartenschau-Song

Freitags, samstags und sonntags spielt der KlangBrunnen im Rahmen der WeinLounges ab 18 Uhr immer alle 30 Minuten im Kurpark Bad Neuenahr. Zur vollen Stunde tanzen Wasserfontänen und Lichter fünf Minuten lang zu modernen Beats, unter anderem zum Takt des neuen Landesgartenschau-Songs „Auf das Leben“.

Bei der zweiten, rund sechsminütigen Wassershow geht es episch zu. Immer zur halben Stunde kann sich hier der Zuschauer verzaubern lassen. Das letzte Wasserspiel startet jeweils um 20.30 Uhr. „Die Mini-Shows sollen nicht nur Vorfreude auf die Klangwelle 2021 machen, sondern auch einen Vorgeschmack auf die Landesgartenschau 2022 bieten, bei der es dann einen neuen, fest installierten KlangBrunnen im Kurpark geben wird“, sagt Jan Ritter, Geschäftsführer der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH.

WeinLoungesbieten reichlich Genuss

Flankiert wird der KlangBrunnen von den beliebten Wein-Lounges der Dagernova Weinmanufaktur sowie des Weinguts Peter Kriechel. Hier ist, wie überall im Kurpark, für genügend Abstand und entsprechende Durchlüftung gesorgt. Ein herzhaftes Speisenangebot – unter anderem mit Flammkuchen und Eintopf – rundet das Genuss-Angebot ab, zu dem auch Kaffee-Spezialitäten gehören. „Der KlangBrunnen kann zwar kein Ersatz für die Klangwelle sein, aber er wird Vorfreude auf 2021 verbreiten und sicher dem einen oder anderen ein Lächeln und Staunen ins Gesicht zaubern“, freut sich Christian Senk, Geschäftsführer der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH.

Weitere Informationen

Der Zugang zum Kurpark ist zu den Öffnungszeiten der WeinLounges im Park zu einem Mindestverzehr von 6 Euro pro Person möglich, der in allen Lounge-Bereichen, an den Essensständen oder zum Beispiel auch bei den Konzerten im Park beliebig eingelöst werden kann. Kultur- und Gästekarteninhaber sowie Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre in Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten zahlen keinen Mindestverzehr.

Wasser, Licht und Musik – der KlangBrunnen. Foto: DU

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Anzeige Rheinbacher Ausbildungsmesse 2025
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Ettringen
Empfohlene Artikel

Mertloch. Am 30. August veranstalteten die Mertlocher Fanny-Bouler wieder ein Turnier, um den/die VereinsmeisterIn zu ermitteln.

Weiterlesen

Münstermaifeld. Nach der erfolgreichen Erstveranstaltung im letzten Jahr lädt der Förderverein Erlebnisbad Münstermaifeld e.V. am Ende der Freibadsaison zum zweiten Hundeschwimmwochenende ein am 27. und 28. September jeweils von 12 Uhr bis 16 Uhr!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es

08.09.: Hochwasser-Vorwarnung für die Ahr

Die Kreisverwaltung Ahrweiler hat ein Update zur Wetterlage am Dienstag herausgegeben. Es besteht eine Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen und eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr.Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat eine amtliche Unwetterwarnung vor heftigem Starkregen für den Kreis Ahrweiler herausgegeben Zudem liegt eine Hochwasser-Vorwarnung für die Region der Ahr vor. Demnach...

Weiterlesen

Sechster Regionalmarkt findet in Ochtendung statt

„Deck den Tisch mit Heimat“

Kreis MYK. Die Kulturhalle in Ochtendung verwandelt sich am 13. September erneut in ein Mekka für Liebhaber regionaler Köstlichkeiten und handwerklicher Qualität. Unter dem Motto „Deck den Tisch mit Heimat“ findet der Regionalmarkt in diesem Jahr bereits zum sechsten Mal statt. Zwischen 10 und 16 Uhr haben Besucher die Gelegenheit, eine Vielzahl an regionalen Produkten zu entdecken und die einzigartige Marktatmosphäre zu genießen.

Weiterlesen

LandFrauen Mayen Koblenz

Kreativ Abend mit Lilli Wetzel

Ruitsch. Alle sind herzlich eingeladen zu einem entspannten und kreativen Abend voller Farben und Inspiration., um gemeinsam die Welt der Malerei (Neurographik) zu entdecken!

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Skoda Open Day
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)