
Am 20.10.2020
Allgemeine BerichteAuf Musik, Wasser und Licht muss auch 2020 nicht verzichtet werden
KlangBrunnen möchte „ein Lächeln und Staunen ins Gesicht zaubern“
Mehrminütige Wassershows mit Licht- und Wasser-Effekten
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Klangwelle ist längst zu einer Institution in der Kreisstadt geworden. Jahr für Jahr erweist sich die Symbiose aus Musik, Wasser und Licht als Publikumsmagnet. Wie zahlreiche andere Veranstaltungen fiel jedoch auch die Klangwelle der Corona-Pandemie zum Opfer und musste abgesagt werden. Aber: So ganz müssen die Klangwelle-Fans dank dem „KlangBrunnen“ nicht auf Sound und illuminiertes Wasser verzichten. In der vergangenen Woche hat die Wiener Firma Consortium rund um Daniel Ploil, welche jedes Jahr für das umfangreiche Equipment und die detailgetreue Programmierung der Klangwelle sorgt, neue Technik-Elemente im großen Kurpark-Springbrunnen verbaut. „Dadurch können wir jetzt zwei mehrminütige Wassershows mit vielen verschiedenen Licht- und Wasser-Effekten präsentieren“, sagt Chef-Programmierer Mischa Anton.
Moderne Beats undLandesgartenschau-Song
Freitags, samstags und sonntags spielt der KlangBrunnen im Rahmen der WeinLounges ab 18 Uhr immer alle 30 Minuten im Kurpark Bad Neuenahr. Zur vollen Stunde tanzen Wasserfontänen und Lichter fünf Minuten lang zu modernen Beats, unter anderem zum Takt des neuen Landesgartenschau-Songs „Auf das Leben“.
Bei der zweiten, rund sechsminütigen Wassershow geht es episch zu. Immer zur halben Stunde kann sich hier der Zuschauer verzaubern lassen. Das letzte Wasserspiel startet jeweils um 20.30 Uhr. „Die Mini-Shows sollen nicht nur Vorfreude auf die Klangwelle 2021 machen, sondern auch einen Vorgeschmack auf die Landesgartenschau 2022 bieten, bei der es dann einen neuen, fest installierten KlangBrunnen im Kurpark geben wird“, sagt Jan Ritter, Geschäftsführer der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH.
WeinLoungesbieten reichlich Genuss
Flankiert wird der KlangBrunnen von den beliebten Wein-Lounges der Dagernova Weinmanufaktur sowie des Weinguts Peter Kriechel. Hier ist, wie überall im Kurpark, für genügend Abstand und entsprechende Durchlüftung gesorgt. Ein herzhaftes Speisenangebot – unter anderem mit Flammkuchen und Eintopf – rundet das Genuss-Angebot ab, zu dem auch Kaffee-Spezialitäten gehören. „Der KlangBrunnen kann zwar kein Ersatz für die Klangwelle sein, aber er wird Vorfreude auf 2021 verbreiten und sicher dem einen oder anderen ein Lächeln und Staunen ins Gesicht zaubern“, freut sich Christian Senk, Geschäftsführer der Ahrtal und Bad Neuenahr-Ahrweiler Marketing GmbH.
Weitere Informationen
Der Zugang zum Kurpark ist zu den Öffnungszeiten der WeinLounges im Park zu einem Mindestverzehr von 6 Euro pro Person möglich, der in allen Lounge-Bereichen, an den Essensständen oder zum Beispiel auch bei den Konzerten im Park beliebig eingelöst werden kann. Kultur- und Gästekarteninhaber sowie Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre in Begleitung ihrer Erziehungsberechtigten zahlen keinen Mindestverzehr.