Simon Botschen neuer Kantor an St. Martin in Rheinbach
Klangvoller Neuanfang
Rheinbach. Die Kirchengemeinde St. Martin in der Rheinbacher Innenstadt gilt seit vielen Jahren als eines der kirchenmusikalischen Zentren der Region und des Erzbistums Köln. Neben einem vielfältigen und qualitativ hochwertigen Chorangebot prägt vor allem die wertvolle Orgel der Pfarrkirche das musikalische Profil. Das Instrument stammt aus der Werkstatt Rieger Orgelbau in Schwarzach (Vorarlberg, Österreich), einem international führenden Unternehmen im Orgelbau.
Zum 1. November 2025 hat Simon Botschen das Amt des neuen Kantors und Seelsorgebereichsmusikers in Rheinbach übernommen. Der gebürtige Niederrheiner absolvierte sein Studium der Katholischen Kirchenmusik an der Musikhochschule Düsseldorf. Zu seinen Lehrern zählten unter anderem der Würzburger Domorganist Prof. Stefan Schmidt (Orgel) und Prof. Timo Nuoranne (Dirigieren). Ergänzend nahm Botschen private Studien in Paris bei Philippe Lefebvre und Daniel Roth auf und besuchte zahlreiche Meisterkurse.
Im Erzbistum Köln ist er in der kirchenmusikalischen Ausbildung tätig, unterrichtet Orgel und engagiert sich im Rhein-Sieg-Kreis als Fachvertreter für Kinderchorleitung. Darüber hinaus ist er Mitglied der diözesanen Arbeitsgruppe Kinderchor und Dozent für Chorleitung und Dirigieren. Konzertreisen führten ihn zu Musik- und Orgelfestivals in Deutschland und Europa. Als Orgelsolist trat er unter anderem in der Kathedrale Notre-Dame de Paris sowie an weiteren bedeutenden historischen Instrumenten im In- und Ausland auf. Auch als Dirigent und Begleiter von Ensembles und Solisten ist er regelmäßig tätig.
Am Sonntag, 16. November 2025, um 17 Uhr wird sich Simon Botschen im Rahmen eines Antrittskonzertes an der Rieger-Orgel der Pfarrkirche St. Martin erstmals konzertant vorstellen. Auf dem Programm stehen Werke von Johann Sebastian Bach – anlässlich seines 275. Todesjahres – sowie Kompositionen von Ludwig van Beethoven, Marcel Dupré und Alexandre Guilmant. Das Konzert zeigt die klangliche Vielfalt der Rieger-Orgel in ihren zahlreichen Facetten. Der Eintritt ist frei, Spenden für die kirchenmusikalische Arbeit sind willkommen.BA
