Allgemeine Berichte | 19.11.2025

Chor- und Instrumentalmusik in der evangelischen Kirche in Mayen

Klassische Weihnachtsmusik - vokal und instrumental - alt und modern

Mayen. Am zweiten Adventswochenende, Samstag, den 6. Dezember 2025, findet um 18 Uhr in der Evangelischen Kirche in Mayen ein Konzert mit klassischer Weihnachtsmusik statt. Von einem vielköpfigen Ensemble wird Chor- und Instrumentalmusik dargeboten.

Es setzt sich zusammen aus dem Projektchor 2. Advent, der aus engagierten Chorsängern der hiesigen Region besteht, und einigen bekannten Instrumentalsolisten wie dem ARD-Preisträger Emanuel Wehse am Cello, Jens Josef an der Flöte und Stephan Zirwes an der Orgel. Am Klavier werden Carolina und Leander Mombaur sowie Annika Schäfgen zu hören sein, als Gesangssolistin tritt Nicolina Schäfgen auf. Dabei werden unter der Leitung von Thomas Mombaur bekannte alte Weihnachtslieder aus Deutschland, England und Frankreich (z.B. „Es ist ein Ros entsprungen“, „God Rest Ye Merry, Gentlemen“, „Noel Nouvelet“ ) vom 16. bis 19. Jahrhundert im Original gesungen. Teilweise sind die Ursprünge dieser Melodien aus dem Volk, teilweise stammen sie von Komponisten, wie Johann Sebastian Bachs „Ich steh an Deiner Krippen hier“. In reizvoller Gegenüberstellung dazu gibt es klassische, moderne instrumentale Bearbeitungen bzw. Stücke von Thomas Mombaur, die sich mit diesen alten Weihnachtsliedern auseinandersetzen.

Sie sind oftmals für die „weihnachtliche“ Besetzung Flöte, Cello, Klavier geschrieben, also eine Besetzung, in der zu Weihnachten vielfach Hausmusik gemacht wurde und wird. Es werden in diesem Konzert auch 3 neue Kompositionen Mombaurs uraufgeführt: ein Orgelstück, ein Klavierstück sowie ein Stück für Chor a capella. Ein weiteres Highlight wird die Aufführung eines Stückes Mombaurs für Chor und Instrumentalensemble auf der Grundlage von „Les anges de nos campagnes“ (Gloria) sein. Aufgrund der Verschiedenartigkeit der Besetzungen und der Musik aus sehr unterschiedlichen Zeitaltern erwartet die Zuhörer somit ein frischer, abwechslungsreicher Blick auf Weihnachten, der versucht, jenseits des kommerziellen Kitschs dem alten, ursprünglichen Zauber dieses Festes nachzuspüren. Reservierungen ab sofort unter ev-kirche-mayen@t-online.de, Karten an der Abendkasse 20 Euro, ermäßigt 15 Euro

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Ganze Seite Remagen
Empfohlene Artikel

Leienkaul. Am 6. Dezember verwandelt sich das beschauliche Leienkaul in der Eifel in eine winterliche Märchenlandschaft, wenn der Weihnachtsmarkt für einen guten Zweck seine Tore öffnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Andernach. Zum Verzehr des traditionellen „Andernacher Nationalgerichts“ hatte der Schöffenstuhl um Amtmann Carsten Umbscheiden geladen. Es ist wieder soweit, es ist Döbbekoochezeit! Dieser Einladung waren die Nachbarinnen und Nachbarn sehr gerne gefolgt und so traf man sich wie schon seit langer Zeit in der „Schlossschänke“ zum gemütlichen Beisammensein.

Weiterlesen

Das DRK zu Besuch in der Grundschule St. Georg

Viertklässler werden zu Ersthelfern

St. Katharinen. Die Ortsgemeinde Sankt Katharinen mit ihrem Ortsbürgermeister Herrn Willi Knopp hat den Viertklässlern der Grundschule Sankt Georg in Sankt Katharinen zum dritten Mal in Folge ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis beschert.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Anlagenmechaniker
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Tag der offenen Tür
Anzeige KW 46
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#