Allgemeine Berichte | 11.09.2025

Kur- und Verkehrsverein Lahnstein e.V.

Klaus Wagner erhält den Lehner Anker 2025

Freudige Gesichter bei der Verleihung des „Lehner Anker 2025“ an Klaus Wagner (5. v. l.), eingerahmt von Rhein-Lahn-Nixe Kristina I. sowie Vertretern des KVL und der Lehner Kirmesgesellschaft. Foto: privat

Lahnstein. Nach den Statuten des Kur- und Verkehrsvereins Lahnstein (KVL) wird der „Lehner Anker“ jährlich an eine Persönlichkeit oder Institution verliehen, die sich in besonderer Weise um den Verein oder die Gemeinschaft verdient gemacht hat.

In diesem Jahr ging die Auszeichnung an ein ganz besonderes Mitglied: Der geschäftsführende Vorstand des KVL mit Vorsitzendem Günter Groß und Geschäftsführer Sebastian Seifert überreichte den „Lehner Anker 2025“ an den völlig überraschten zweiten Vorsitzenden Klaus Wagner.

Zahlreiche Besucher, Vereinsvertreter sowie frühere Preisträger waren zur feierlichen Übergabe ins Lehner Weindorf gekommen. Nach dem Hochamt zog die Gemeinde – angeführt von Pfarrer Armin Sturm – in einer Prozession dorthin. Die Fahnenabordnung der Kolpingfamilie sowie viele Gottesdienstbesucher schlossen sich an, sodass das Weindorf zum Frühschoppen schnell gefüllt war. Für die musikalische Umrahmung sorgte der Musikverein Dahlheim, der bei hochsommerlichen Temperaturen für ausgelassene Stimmung sorgte.

In seiner Laudatio würdigte Vorsitzender Günter Groß die jahrzehntelangen Verdienste von Klaus Wagner: Seit der Gründung des Vereins 1979 ist das Gründungsmitglied aktiv und prägt seither unzählige Projekte. Ob Glücksrad, Transportgestelle für Technik, Kirmesmast oder Schriftzüge für den Neujahrsempfang – überall ist seine Handschrift sichtbar. Auch bei früheren Großveranstaltungen wie Heimatfest, Adventsmarkt oder der Lehner Kirmes war er stets tatkräftig im Einsatz.

Sein Engagement geht jedoch weit über den KVL hinaus: Wagner unterstützt regelmäßig andere Vereine, wie die Fördervereine der KITA Kastanienplatz, der Goethe-Grundschule und des Johannesgymnasiums. Außerdem musiziert er jeden Montag im Altenheim St. Martin und bringt den Bewohnerinnen und Bewohnern Freude mit seiner Musik.

Pressemitteilung KVL

Freudige Gesichter bei der Verleihung des „Lehner Anker 2025“ an Klaus Wagner (5. v. l.), eingerahmt von Rhein-Lahn-Nixe Kristina I. sowie Vertretern des KVL und der Lehner Kirmesgesellschaft. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Heizölanzeige
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Empfohlene Artikel

Mayen. Sie steht wieder in den Startlöchern, die Junge Alte Große Mayener Karnevalsgesellschaft (JAG). Aber nicht in etwa für ein närrisches Event, sondern für den von Samstag, 11. Oktober bis Sonntag, 19. Oktober 2025 stattfindenden Lukasmarkt in unserer Heimatstadt. Denn auch dort unterstützen die engagierten Karnevalisten die Stadt Mayen traditionell als motiviertes Service-Team beim Lukasmarkt-Empfang.

Weiterlesen

Ettringen. Die renommierte Ettringer Showtanzgruppe führte mit dem „Dilledappfest“ eine lange Festtradition ihres Vereins fort. Ehemals aus dem berühmten „Sommernachtfest“ der erfolgreichen Gruppe entstanden ist und bleibt es „Kult“ im Dorf am Hochsimmer. So war es eine tolle Idee, die über die Grenzen hinaus bekannte und beliebte Festivität nach den liebevoll benannten Bewohnern im „Dorf mit Herz“, den Dilledäpp zu benennen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kobern. Doppelten Anlass zur Freude gab es beim Hochamt in St. Lubentius Kobern. Zum einen wurde das Erntedankfest gefeiert. Aus diesem Anlass war der Altar wunderbar mit den Gaben der Natur geschmückt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Neues Ahrtal-Puzzle erschienen

Ahrweiler. Alexander Petkovski stellt das neue Puzzle aus der Ahrweiler-Serie vor: Nach dem Ahrtor und dem Niedertor ist das Adenbachtor mit dem Vollrath-Foto das dritte Puzzle in der Serie. Weitere Motive sind in Vorbereitung. So das jedes Jahr ein weiteres 1000-Teile-Puzzle erscheint. Weitere Infos: 02641 8299041

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#