Allgemeine Berichte | 27.03.2024

Kleine Künstler

Materialien wie Stöcke, Steine, Pappkarton und recycelte Gegenstände aus dem Kindergarten sowie dem Außengelände wurden genutzt. Foto: Christiana Scheffe

Remagen. Im März war es dann endlich soweit. Die „Kleinen Künstler“ der Pinguin Gruppe stellten stolz und mit viel Spaß ihren Eltern und allen Interessierten ihr selbst überlegtes Projekt „Ein Waldhaus, unser Kunstwerk im Gruppenraum“ vor.

Die Kinder hatten in den vergangenen Wochen im Rahmen ihres Wunschprojekts ein Waldhaus für ihren Gruppenraum mit viel Kreativität, Leidenschaft und Freude gebastelt, indem sie sich ein oder mehrmals in der Woche in ihrem Projekt Raum trafen. Das Projekt bot den Kindern die Möglichkeit, ihre Fantasie zu entfalten und ihre Umgebung auf eine neue und aufregende Weise zu erkunden.

Dabei beachteten sie insbesondere auch einen nachhaltigen Umgang mit der Umwelt: Sie wurden ermutigt, ihre eigenen Ideen zu entwickeln und umzusetzen, wobei sie Materialien wie Stöcke, Steine, Pappkarton und recycelte Gegenstände aus dem Kindergarten sowie dem Außengelände der Kindertagesstätte nutzten. Die „Kleinen Künstler“ begeisterten sich insbesondere dafür, sich eigenständig mit verschiedenen Bastel- und Malmaterialien und unterschiedlichen Mal- und Klebe- Techniken auszuprobieren. Hierbei entstanden verschiedene „Tier-Bewohner“, die ihr neues Zuhause im Waldhaus fanden. Das Projekt konnte somit ihre Kreativität und Feinmotorik fördern. Durch die Zusammenarbeit in der Gruppe lernten sie außerdem wichtige soziale und kommunikative Fähigkeiten wie Teamarbeit, Spracherwerb und das gegenseitige Unterstützen kennen.

Frau Annesha Barua-Chowdhury hat das Projekt der „Kleinen Künstler“ im Rahmen ihrer Ausbildung mit viel Engagement und Freude begleitet. Nach Wunsch der Kinder fand das Projekt seinen Abschluss in Form einer Ausstellung der entstandenen Kunstwerke, welche den Eltern und alle Interessierten präsentiert wurde. Das Projekt war ein tolles Erlebnis, die nicht nur die Kinder begeisterte, sondern auch großes Lob und Beachtung von den Eltern fand. „Dieses Projekt war ein wahres Erlebnis“, schwärmten sie. Die Freude an eigener Kunst und Kreativität habe allen großen Spaß bereitet. Vor allem die eigenständige Umsetzung der Kinderideen sei von den Eltern besonders gelobt und beachtet worden. Heute steht das Waldhaus im Gruppenraum der Pinguine, wodurch die Kinder die Möglichkeit haben das Haus mit weiteren Tieren zu beschmücken. BA

Materialien wie Stöcke, Steine, Pappkarton und recycelte Gegenstände aus dem Kindergarten sowie dem Außengelände wurden genutzt. Foto: Christiana Scheffe

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Image
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Skoda
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Daueranzeige
Mülltonnenreinigung
Pelllets
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Black im Blick