Allgemeine Berichte | 14.05.2019

Franken feierte 167. Maikirmes

Kleiner Stadtteil pflegt große Tradition

Junggesellen hatten ein mehrtägiges Festprogramm auf die Beine gestellt - Premiere für Sibbeschröm-Turnier

Am Sonntag zug der Festzug durch Ort. Zu Füßen von St. Michael wurde zum Gedenken Halt gemacht. Fotos: RASCH

Franken. Vier Tage lang wurde in Sinzigs kleinstem Stadtteil Franken zünftig Kirmes gefeiert. Ausrichter der Maikirmes war der Frankener Junggesellenverein. Und dies in einer langen Tradition, denn die Maikirmes fand bereits in ihrer 167. Auflage statt. Erstmals gab es in diesem Jahr am Freitag zum Auftakt im Festzelt an das Plenzergasse ein großes Sibbeschröm-Turnier. Und für die Traditionskirmes gab es einen kleinen Rückschlag, denn es fand sich in diesem Jahr kein neues Maikönigspaar.

Am Kirmessamstag bildete der Maiball den Höhepunkt. Die „Sunshine Dance Band“ sorgte für den richtigen Sound. Wie im vergangenen Jahr kamen auch wieder viele Brudervereine zu Besuch.

Der Sonntag begann mit einem Frühschoppen im Festzelt. Am Nachmittag zog der Festzug durch das festlich geschmückte Dorf, musikalisch begleitet wurde der Festzug von den Rheintalern.

Am Montag klang die Kirmes die Kirmes mit einem Bürgerschoppen und Kaffee und Kuchen ganz gemütlich aus. Ausdrücklich viel Lob gab es für die Junggesellen, die die Kirmestraditionen seit vielen Jahrzehnten aufrechterhalten.

BL

Auch für die Unterhaltung der kleinen Kirmesgäste hatten die Junggesellen gesorgt.

Auch für die Unterhaltung der kleinen Kirmesgäste hatten die Junggesellen gesorgt.

Kleiner Stadtteil pflegt große Tradition
Auch wenn sich in diesem Jahr kein Maikönigspaar fand, zog doch ein feierlicher Umzug durch den Ort.

Auch wenn sich in diesem Jahr kein Maikönigspaar fand, zog doch ein feierlicher Umzug durch den Ort.

Premiere bei der Maikirmes: Das Sibbeschröm-Turnier am Freitagabend fand großen Anklang.

Premiere bei der Maikirmes: Das Sibbeschröm-Turnier am Freitagabend fand großen Anklang.

Am Sonntag zug der Festzug durch Ort. Zu Füßen von St. Michael wurde zum Gedenken Halt gemacht. Fotos: RASCH

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "In Marienthal gab es bis vor einigen Jahrzehnten einen eigenen Bahnhaltpunkt." Dass ein ehemaliger Haltepunkt nicht mehr oder nur unter enormen Kosten wieder eingerichtet werden kann, zeigt sich exemplarisch...
  • H. Schüller: Bahnstromunfälle passieren häufig an beschrankten Bahnübergängen. Also sind ab jetzt auch im Ahrtal solche Stromunfälle vorprogrammiert. Wer das nicht möchte, kann die Bahn zu zeitgemäßem Stromschlagschutz auffordern.
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
  • K. Schmidt: Es läuft, wie politisch gewünscht. Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister hat ein Gutachten veröffentlicht im Vorgriff auf die neue Krankenhausplanung des Landes, in dem es heißt: "In einigen Regionen,...
  • Wolfgang Huste: Meine Forderungen, auch die Forderungen der Partei Die Linke, lauten: 1. Krankenhäuser müssen in erster Linie dem Wohle der Patienten dienen, dürfen nicht Gewinn orientiert wirtschaften. Es ist zumindest...
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Imagewerbung
Nur Anzeigenteil berechnet
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Brohler Kulturverein

Museumsfahrt nach Trier

Brohl. Trier, die älteste Stadt Deutschlands war das auserkorene Ziel der diesjährigen Museumsfahrt. Die glorreiche Zeit und das Aufstreben der Stadt hin zu einer Weltstadt im römischen Reich (16 v.Chr.- ca. 260 n.Chr.) stand im Blickpunkt der Reisegruppe.

Weiterlesen

Weihnachtskonzert auf dem Campus der Universität Koblenz

Swingende Weihnachten: Duke Ellington

Koblenz. Die Universitätsmusik Koblenz lädt zu einem traditionellen weihnachtlichen Konzert auf dem Campus der Universität Koblenz in Metternich ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Image
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
quartalsweise Abrechnung
Weihnachtsdorf Andernach
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK