Franken feierte 167. Maikirmes
Kleiner Stadtteil pflegt große Tradition
Junggesellen hatten ein mehrtägiges Festprogramm auf die Beine gestellt - Premiere für Sibbeschröm-Turnier
Franken. Vier Tage lang wurde in Sinzigs kleinstem Stadtteil Franken zünftig Kirmes gefeiert. Ausrichter der Maikirmes war der Frankener Junggesellenverein. Und dies in einer langen Tradition, denn die Maikirmes fand bereits in ihrer 167. Auflage statt. Erstmals gab es in diesem Jahr am Freitag zum Auftakt im Festzelt an das Plenzergasse ein großes Sibbeschröm-Turnier. Und für die Traditionskirmes gab es einen kleinen Rückschlag, denn es fand sich in diesem Jahr kein neues Maikönigspaar.
Am Kirmessamstag bildete der Maiball den Höhepunkt. Die „Sunshine Dance Band“ sorgte für den richtigen Sound. Wie im vergangenen Jahr kamen auch wieder viele Brudervereine zu Besuch.
Der Sonntag begann mit einem Frühschoppen im Festzelt. Am Nachmittag zog der Festzug durch das festlich geschmückte Dorf, musikalisch begleitet wurde der Festzug von den Rheintalern.
Am Montag klang die Kirmes die Kirmes mit einem Bürgerschoppen und Kaffee und Kuchen ganz gemütlich aus. Ausdrücklich viel Lob gab es für die Junggesellen, die die Kirmestraditionen seit vielen Jahrzehnten aufrechterhalten.
BL
Auch für die Unterhaltung der kleinen Kirmesgäste hatten die Junggesellen gesorgt.
Auch wenn sich in diesem Jahr kein Maikönigspaar fand, zog doch ein feierlicher Umzug durch den Ort.
Premiere bei der Maikirmes: Das Sibbeschröm-Turnier am Freitagabend fand großen Anklang.
