Allgemeine Berichte | 30.04.2024

Jahresversammlung bei Bürgerforum

Kleiner Verein, viele Aktivitäten

Der neu gewählte Vorstand des Bürgerforums  Foto: privat

Sinzig. Eine erfolgreiches Vereinsarbeit hat das Sinziger Bürgerforum im vergangenen Jahr als kleiner Verein mit vielen Aktivitäten geleistet. Die Bilanz zog man bei der jüngsten Mitgliederversammlung im Coworking-Space in der Bachovenstraße. Bei der Neuwahl zum Vorstand setzte man auf personelle Kontinuität: Auf Grundlage des Wahlvorschlags wurde Monika Weber-Lambert als Vorsitzende einstimmig wiedergewählt,

Analog der Vorschlagsliste wurde der Vorstand jeweils einstimmig (meist bei Enthaltung der Betroffenen) neu gewählt. Zweiter Vorsitzender ist Michael Rönneper und Bernd Linnarz wurde zum Schriftführer gewählt. Einen Wechsel gab es beim Kassenwart. Stefan Busch stand aus persönlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung. Für ihn wurde Christoph Schick gewählt. Das Bürgerforum wird in Zukunft über sieben Beisitzer verfügen, die in Blockwahl einstimmig gewählt wurden. Dies sind: Ingo Binnewerg, Melanie Brücken, Michael Lampert, Silvia Mühl, Renate Adams, Angelika Hecht-Schneewolf und neu Berit Kokott . Mit einem kleinen Präsentkorb wurde Stefan Busch mit einem großen Dank aus der Vorstandsarbeit entlassen.

Monika Weber-Lambert berichtete, dass das Bürgerforum ein erfolgreiches Vereinsjahr hinter sich gebracht habe. Als kleiner Verein mit derzeit 58 Mitgliedern habe man wieder große Dinge geleistet. Als Aktivposten nannte sie die Kultur AG, die Fahrrad AG nebst Schraubergruppe und die Verschönerungs AG. Wichtige Eckpunkte sind die Einrichtung der Fahrradwerkstatt bei den Franziskanern in der Kölner Straße gewesen sowie die Aktivitäten der Kultur AG mit ihrem Programm. Kultur um Viertel vor Vier und ihrer Graffiti Aktion an der Bahnunterführung sowie der brasilianischen Nacht. Sie verwies aber auch auf fruchtbare und eingespielte Kooperation mit anderen Vereinen und Organisationen. Als Partner wurden dabei genannt, die Aktivgemeinschaft, das HOT, der Arbeiter-Samariter-Bund der Johanniter, die alevitische Gemeinde die Rhein-Kulturmeile und viele andere. Ein dickes Dankeschön ging auch in Richtung Stadtverwaltung, die immer wieder für Unterstützung sorgt und für Ideen offen ist. Besonders erwähnt wurden dabei Oliver Göbel Klimaschutzmanagerin Clarissa Figura und ihre Kollegin Lucy Heinzelmann.

Eher am Rande wurde festgestellt, dass das Bürgerforum in 2024 auf sein zehnjähriges Bestehen zurückblicken kann. Als Jubiläumsveranstaltung soll ein großes Sommerfest stattfinden. Selbstkritisch sah sie aber auch Wermutstropfen im Vereinsgeschehen. Es fehlten einfach mehr aktive Mitmacher und auch menschliche Ressourcen.

Der neu gewählte Vorstand des Bürgerforums Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Titelanzeige
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Recht und Steuern