Heimat- und Bürgerverein Bad Bodendorf feierte Geburtstag
Kleines Kurgartenfest begeisterte die Besucher
Feierlichkeiten fielen auf den Tag des offenen Denkmals
Bad Bodendorf. Eigentlich war es ja eine einfache Geburtstagsfeier: Der Heimat- und Bürgerverein (HBV) in Bad Bodendorf besteht seit nunmehr 30 Jahren. Dies wurde am vergangenen Sonntag mit einem kleinen Kurgartenfest gefeiert. Der Name „kleines Kurgartenfest“ wurde dabei bewusst gewählt. Denn in den Zeiten kurz vor der Gründung des HBV war das Kurgartenfest in Bad Bodendorf eine richtig große Veranstaltungsnummer. Die Feierlichkeiten fielen auch auf den Tag des offenen Denkmals. Aus diesem Anlass war natürlich das Technikmuseum des HBV mit seiner historischen Kohleverflüssigungsanlage geöffnet, und es gab für die Besucher viele Erläuterungen.
Die Besucher freuten sich zudem über ein reichhaltiges Kuchenbuffet mit Kaffee. Recht swingend kam die musikalische Unterhaltung mit dem Blasorchester Sankt Sebastianus daher. Dessen Platzkonzert fand viel Beifall. Später sorgte dann das Trio Schellacks Live für die Musik.
In der Trinkhalle und im Wandelgang gab es zudem eine Ausstellung des Arbeitskreises Bad Bodendorf kreativ. Zwölf Künstler aus unterschiedlichen Richtungen gaben einen Einblick in ihre Arbeit.
Und auch für die kleinen Besucher gab es ein besonderes Angebot. Auf den Ponys vom Schwanenteich konnten sie eine Runde durch den Bad Bodendorfer Kurpark drehen. Beim kleinen Kurgartenfest deutete der HBV an, welches Potenzial eigentlich im Bodendorfer Kurpark und seinen Gebäuden steckt.
BL
Auch Ortsvorsteher Alexander Albrecht (Bildmitte) war in bester Feierstimmung.
Für die musikalische Unterhaltung war bestens gesorgt.
