Allgemeine Berichte | 16.08.2021

Jungs der „Kampfmaschine“ konnten bei Event in Mayen ihr 45-jähriges Bestehens feiern

Kleines Sommerfest mit großer Kultband

Die „Kampfmaschine“ gehört zu Mayen Und das seit 45 Jahren.

Die „Kampfmaschine“ gehört zu Mayen Und das seit 45 Jahren.

Mayen. Viele kennen den 20er Jahre Hit: „Das gibt’s nur einmal, das kommt nicht wieder“. Nun, das könnte man mit Fug und Recht von der kultigsten aller Kultbands, der legendären Mayener Kampfmaschine behaupten, die nach 40 Jahren ihres Bestehens bei ihrem Sommerfest am Samstag, den 6. August, auf dem bekannten Festgelände „Off da Lay“ mit einem lachenden und einem weinenden Auge „Finito“ sagt. Aber wie sang schon die Kölner Ulknudel, Trude Herr, so schön: „Niemals geht man so ganz“. Die Jungs probten munter weiter. Auch ohne größere öffentliche Auftritte. Denn wer einmal musikalisches Blut geleckt hat, das kann nicht so einfach, mir nicht Dir nichts, aufhören. Außerdem ist dieser Freundschaftskreis ein verschworener Haufen, der in hohem Maße die Kameradschaft pflegte. Die Mayener Jungs, einst aus einer Fußballmannschaft entstanden, haben ihrem Namen „Kampfmaschine“ immer alle Ehre gemacht. Sie haben geackert und gekämpft, so wie man sich eine „Kampfmaschine“ vorstellt, haben große Erfolge verbuchen können und waren wahrscheinlich schon lange auf dem berühmten Zenit angelangt. Alles aufzuzählen würde ein ganzes Buch füllen: Fastnachtsbälle, Panikbälle, Tanz in den Mai, oder die legendären Sommerfeste. Und dies in vielen Lokalitäten der Region. Sie waren jederzeit erfolgreich. Klar, jeder von ihnen, war und ist eine Institution innerhalb der Band, ein jeder von ihnen konnte und kann mit Bravour seine solistischen Fähigkeiten vorweisen. „Dee Kampfmaschinn - datt ess oos Mayena Kultband“ hörte man immer allerorts ihre vielen Fans bei den Auftritten auf dem urigen Grubengelände, oder bei unzähligen hochrangigen Einsätzen voller Stolz sagen. Und jetzt hatten die Veranstalter von „Basalt 25“ Christopher Elzer und Roland Mertes das große Glück die Jungs für das „Kleine Kampfmaschinenfest“ auf dem romantischen Gelände des Biergartens am Schützenplatz, im Mayener Nettetal, anlässlich deren 45-jährigen Bestehens zu verpflichten. „Nach zwei kleinen Panikbällen ist auch dieses Event ein wahrer Freundschaftsdienst der Jungs uns gegenüber“, verriet Christopher Elzer der Heimatzeitung BLICK aktuell. Und die beiden rührigen Veranstalter hatten dafür, nach den Grußworten des Mayener OB, Dirk Meid, „Ihr alle seid fest mit Eurer Heimatstadt Mayen verbunden – Haut rein, die Besucher, die Euch die Treue halten, warten auf Eure Hits“, einen tollen „Gag“ parat. Sie überreichten jedem Band-Mitglied, eine eigens auf ihn angefertigte „Goldene Schallplatte“. Im Rahmen, mit Beschriftung und allem drum und dran. Das war „großer Bahnhof“ in Mayen. Es war kein Wunder, das es wieder ein „volles Haus“ gab. Die Menschen, die in all den Jahren so richtig mit den Akteuren in ihrem Element waren, waren es auch am vergangenen Samstag wieder, als die Jungs mit den tollen Songs ihres großen Repertoires auf der Bühne inmitten der begeisterten Besucher aus nah und fern, nach dem „Schön datt ihr all doh said“ durch Moderator „Nocco“, natürlich auf käär Mayener Platt, loslegten. Dann ging im wahrsten Sinne des Wortes die „Post“ ab. „Hey Maye“, „Echte Freunde“, „Viva Colonia“, „Achterbahn“, „Jeld moß her“, „Samba em Veedel“, „Country roads“, „Superjeilezick“, „Kaffeebud“, „Love is in the air“, „So bist Du“, „Trink doch aane met“, „Waschsalon“, „Verdammt lang her“, „Schickeria“, oder datt herrleje Leed vom legendären „Sternjaade“. Dazu noch viele weitere neue Top aktuelle Hits. Und die Fans bekamen zum Abschluss auch Nocco´s Knüller „Una fiesta sui prati“ zu Gehör. Und das war, ohne Übertreibung, der „Hammer“. Für die Jungs der jetzigen Formation, Tom Schäfer, Wolfgang Schwarz, Norbert (Nocco) Cremer, Peter Schwarz, Charly Groß und Walter Engels, die einst als 12 musizierende Fußballer begonnen hatten, war es ein weiteres Jubiläumsgeschenk, diese Begeisterung des Publikums zu sehen. Die Kampfmaschine lebt. Ihr habt als Mayener 45 Jahre Mayener Geschichte mit geprägt. Und darauf könnt ihr stolz sein.

BS

Die „Kampfmaschine“ gehört zu Mayen Und das seit 45 Jahren.

Die „Kampfmaschine“ gehört zu Mayen Und das seit 45 Jahren.

Oberbürgermeister Dirk Meid übergab im Namen der Veranstalter Goldene Schallplatten an jedes Bandmitglied.

Oberbürgermeister Dirk Meid übergab im Namen der Veranstalter Goldene Schallplatten an jedes Bandmitglied.

Stimmung war angesagt im Biergarten.

Stimmung war angesagt im Biergarten.

Überglücklich über den Erfolg des Sommerfestes, die Macher vom Basalt 25 Christopher Elzer (li.) und Roland Mertes.

Überglücklich über den Erfolg des Sommerfestes, die Macher vom Basalt 25 Christopher Elzer (li.) und Roland Mertes.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Rund ums Haus
Illustration-Anzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Mülltonnenreinigung
Stellenanzeige
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Doppelseite Herbstbunt
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Empfohlene Artikel

Mayen. Am 27. Oktober 2025 beginnen die Arbeiten zur Fahrbahninstandsetzung auf der B 262 zwischen der Anschlussstelle (AS) A 48 Mayen und der Einmündung K 25 (Alzheim/Bernardshof). Aufgrund bautechnischer und sicherheitsrelevanter Anforderungen ist die Durchführung der Maßnahme nur unter Vollsperrung jeweils einer Richtungsfahrbahn möglich. Die Arbeiten erfolgen daher in zwei Bauabschnitten.

Weiterlesen

Kesseling. Am Sonntag, 2. November 2025, gastiert das Ensemble „Welthören“ in der Pfarrkirche Kesseling. Das zehnköpfige Ensemble präsentiert ab 17 Uhr ein rund 60-minütiges Programm, das Musik und Wort zu einem intensiven Hörerlebnis verbindet.

Weiterlesen

Oberbreisig. Am Montag, den 17.11.2025 findet von 18:00 – 21:00 Uhr der letzte von insgesamt vier Eltern-Workshops des Kinderschutzbundes Ahrweiler im Familientreff Oberbreisig statt. Unter dem Titel „Die Pädagogik von Maria Montessori – Ideen für die Integration in den Familienalltag“ haben Eltern und alle interessierten Erziehenden die Möglichkeit einen intensiven Einblick in die Arbeit und Methodik von Maria Montessori zu gewinnen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Umzug
Ganze Seite Remagen
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Neueröffnung Snack Cafe Remagen