Allgemeine Berichte | 07.05.2025

Urkunde für 30-jähriges Engagement im Klimaschutz

Klima-Bündnis zeichnet Landkreis Neuwied aus

Das Klima-Bündnis hat die bereits seit 30 Jahren bestehende Zugehörigkeit des Landkreis Neuwied zum größten europäischen Städtenetzwerk für einen umfassenden und gerechten Klimaschutz mit einer Urkunde gewürdigt und das unermüdliche Engagement im kommunalen Klimaschutz ausgezeichnet. Die Urkunde nahm Landrat Achim Hallerbach entgegen.Foto: Angelina Zahn / Kreisverwaltung Neuwied

Kreis Neuwied. Bereits seit 1995 ist der Landkreis Neuwied Mitglied im Klima-Bündnis, dem größten europäischen Städtenetzwerk für einen umfassenden und gerechten Klimaschutz. Nun hat das Klima-Bündnis die bereits seit 30 Jahren bestehende Zugehörigkeit mit einer Urkunde gewürdigt und das unermüdliche Engagement im kommunalen Klimaschutz ausgezeichnet.

„Wir wollen den Belangen des Klimaschutzes über unsere Stabsstelle „Energie, Klima, Umwelt“ sowie in Projekten und Baumaßnahmen gerecht werden. Dabei müssen sich Ökologie und eine verantwortungsbewusste Ökonomie nicht ausschließen, vielmehr können sie sich ergänzen und das schaffen wir auf vielfältigen Ebenen“, freut sich Landrat Achim Hallerbach in einer ersten Reaktion über die Ehrung.

Im Jahr 1995 sah die Energieverteilung und Erzeugung im Kreis noch ganz anders aus. Ölheizungen waren noch zu einem Drittel in den Haushalten vertreten und Industrie und Gewerbe nutzten noch zu etwa 70% Gas für ihre Energieerzeugung. Heute werden umgerechnet über 30% weniger fossile Brennstoffe zur Wärmeerzeugung in den Privaten Haushalten verwendet. „Die Umstellung zur Verwendung von Strom als Energieträger ist seit 1995 stetig gewachsen. Jedoch ist auch der Energieverbrauch nicht nur durch die Einwohnerzahlen gestiegen, sondern auch durch unseren Energiehunger. Nahezu jeder besitzt heutzutage mindestens ein Mobiltelefon und mehr elektronische Geräte im Haushalt als noch vor 30 Jahren“, erläutert Kreis-Klimaschutzmanagerin Janine Sieben.

Noch gravierender ist der Blick auf den Verkehrssektor im Kreis Neuwied. Die Zahl der Kraftfahrzeuge belief sich in 1995 noch auf etwa 100.000 Stück, wobei es in 2021 bereits knapp 150.000 waren. Ebenso ist der Verbrauch fossiler Brennstoffe für die Mobilität in dem Zeitraum um 20% angestiegen. Grund sind nicht nur die bessere Kaufkraft, die es ermöglicht, sich ein eigenes Fahrzeug zu leisten, ebenso kann die gesunkene Nahversorgung im ländlichen Raum für die Güter des täglichen Bedarfs ein Indiz dafür sein.

Dieser kleine Rückblick zeigt, dass sich die Energieverwendung und Erzeugung in den letzten 30 Jahren stark gewandelt haben und die Transformation unserer Region in vollem Gange ist“, stellt Janine Sieben mit Blick auf das Ergebnis auch durchaus erfreut fest: Denn nach und nach werden fossile Energieträger mit erneuerbaren und emissionsarmen ersetzt, was wiederum Klima und die Umwelt schützt.

„Der Kreis Neuwied unterstützt weiter mit vollem Engagement die Klimaschutzbemühungen unserer Bürgerinnen und Bürger, der Gewerbe- und Industriebetriebe sowie unserer Kommunen mit gemeinschaftlich organisierten Aktionen des Klimabündnisses, wie das beliebte Stadtradeln, oder der webbasierten Software zum Monitoring des kommunalen Klimaschutzes, welches Einblicke in die CO2-Bilanzen im Klimaschutzportal des Landkreises für alle erlebbar macht“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Hinter dem Klima-Bündnis stehen fast 2.000 Mitgliedskommunen aus über 25 Ländern. Das Netzwerk verbindet einen lokalen Ansatz mit globaler Verantwortung getreu dem Leitbild „Für lokale Antworten auf die globale Klimakrise“. Das Klima-Bündnis bietet seinen Mitgliedern konkrete Unterstützung im kommunalen Klimaschutz und der Klimaanpassung, wie Instrumente zum CO2-Monitoring oder Kampagnen zu Mobilität und Energieeffizienz. Zudem setzt sich das Netzwerk für die Interessen von Städten und Gemeinden auf nationaler und europäischer Ebene ein, um den kommunalen Klimaschutz auch politisch zu stärken.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Neuwied

Das Klima-Bündnis hat die bereits seit 30 Jahren bestehende Zugehörigkeit des Landkreis Neuwied zum größten europäischen Städtenetzwerk für einen umfassenden und gerechten Klimaschutz mit einer Urkunde gewürdigt und das unermüdliche Engagement im kommunalen Klimaschutz ausgezeichnet. Die Urkunde nahm Landrat Achim Hallerbach entgegen. Foto: Angelina Zahn / Kreisverwaltung Neuwied

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige Andernach
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Angebotsanzeige (August)
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Empfohlene Artikel

VG Asbach. Am Sonntag, dem 19. Oktober 2025, ereignete sich in der Verbandsgemeinde Asbach im Kreis Neuwied ein Vorfall, bei dem ein totes Damwild gefunden wurde. Es besteht der Verdacht, dass ein großer Beutegreifer beteiligt gewesen sein könnte. Zur Klärung des Sachverhalts wurden DNA-Abstriche genommen und zur Analyse an das Senckenberg Institut geschickt. Derzeit ist es noch unklar, ob tatsächlich ein großer Beutegreifer für den Vorfall verantwortlich ist.

Weiterlesen

Neuwied. Der Luisenplatz, das Herz der Neuwieder Innenstadt, wird weiter attraktiviert. Nachdem das neue Wasserspiel seit einigen Wochen für viel positive Resonanz sorgt und den Platz spürbar belebt, beginnen in Kürze die Vorarbeiten für den zweiten Abschnitt der Umgestaltung: In der 44. Kalenderwoche – also direkt nach den Herbstferien – müssen dafür 19 Bäume gefällt werden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag
Imageanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Mülltonnenreinigung
SO rund ums Haus
Umzug
Imageanzeige
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen