Allgemeine Berichte | 21.03.2024

Klimaangepasstes Waldmanagement

UrwaldRefugium Sinzig.  Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Sinzig. Anlässlich des „Tag des Waldes“ am 21. März 2024 zieht die Stadtverwaltung Sinzig eine interne Bilanz über die nachhaltige Waldbewirtschaftung im Stadtgebiet. Revierförster Stephan Braun arbeitet eng mit dem Sinziger Klima-Team, bestehend aus Clarissa Figura und Luzia Heinzelmann, zusammen, um den Sinziger Forst zu schützen und nachhaltig zu bewirtschaften. „Der städtische Forstbetrieb Sinzig ist bereits seit einiger Zeit nach PEFC zertifiziert“, erklärt der Förster. Diese Zertifizierung bestätigt, dass der Sinziger Forst nachhaltig und gemäß strenger Standards bewirtschaftet wird. „Zusätzlich erhält der Sinziger Forst eine Förderung für klimaangepasstes Waldmanagement, was über die PEFC-Zertifizierung hinausgeht“, ergänzt Klimaanpassungsmanagerin Luzia Heinzelmann. Das Ziel dieser Förderung ist es, die naturnahe Entwicklung der Wälder zu unterstützen, die CO2-Speicherkapazität zu erhöhen, die Biodiversität der Waldflächen zu steigern und den Wald widerstandsfähiger gegenüber den Auswirkungen des Klimawandels zu machen.

Die Stadt Sinzig steht vor den Herausforderungen des Klimawandels, wie jeder andere Waldeigentümer auch. Trotz einer naturgemäßen Waldwirtschaft und einem hohen Laubwaldanteil von über 80 Prozent führen die zunehmenden Temperaturen und Stürme zu vermehrten Schäden im Sinziger Forst. Daher werden beschädigte Bäume entfernt und neue gepflanzt oder die Flächen der natürlichen Wiederbewaldung überlassen, um die lebenswichtigen Funktionen des Waldes langfristig zu erhalten.

Mit dem „UrwaldRefugium Sinzig“ geht die Stadt noch einen Schritt weiter. Seit Sommer 2023 entsteht auf dem Ziemert im Sinziger Stadtwald das „UrwaldRefugium Sinzig“. Die Stadt hat sich verpflichtet, den Wald auf einer Fläche von 1,5 Hektar bis zum Jahr 2100 nicht mehr zu bewirtschaften und an dieser Stelle einen Urwald entstehen zu lassen. Interessierte können das Projekt durch eine Partnerschaft unterstützen, die mit einer Urkunde und einem Eintrag in die Online-Partnerliste dokumentiert wird. Weitere Informationen sind online unter www.sinzig.de/urwaldrefugium-sinzig oder telefonisch unter der 02642/4001-299 erhältlich.

BA

UrwaldRefugium Sinzig. Foto: Stadtverwaltung Sinzig

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Imagewerbung
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeige Nachhilfeunterricht
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Gesucht wird eine ZMF
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025