Allgemeine Berichte | 11.09.2025

Klimarundgang in Selters zeigt Hitzeeffekte und Gegenmaßnahmen

Frau Niesrath, Referentin für Klimawandel und Klimaschutz der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz (v.r.) informiert die interessierten Teilnehmer im Rahmen des Klimarundgangs in Selters. Foto: VG Selters

Selters. Kürzlich fand in Selters ein informativer Klimarundgang statt, der von den Verbandsgemeinden Selters und Montabaur in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz organisiert wurde. Bettina Niestrath, Referentin für Klimawandel und Klimaschutz der Verbraucherzentrale, moderierte den Rundgang.

Ebenfalls nahmen VG-Bürgermeister Oliver Götsch sowie Stadtbürgermeister Rolf Jung teil. Die Organisation übernahmen Thomas Siry, Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Selters, und Julian Herbst, Klimaanpassungsmanager der Verbandsgemeinde Montabaur.

Die Teilnehmer beschäftigten sich mit Fragen wie: Wie wird sich die Hitzebelastung in der Gemeinde entwickeln? Wo werden die Auswirkungen besonders stark sein? Und vor allem, wo sind die Bürger direkt betroffen und was kann jeder Einzelne konkret tun? Trotz mäßiger Temperaturen am Veranstaltungstag konnten mit einer Infrarotkamera deutliche Temperaturunterschiede auf verschiedenen Oberflächen sichtbar gemacht werden. So wurden unterschiedliche Hitzegrade auf einer Parkplatzfläche, am begrünten Bachlauf des Saynbachs und auf Gehwegen dargestellt. Während des Rundgangs wurden zudem mögliche Maßnahmen zur Hitzereduzierung diskutiert.

„Besonders versiegelte und dunkle Flächen wie Asphalt speichern deutlich mehr Wärme als helle oder begrünte Flächen. Daher sind großflächige Versiegelungen nicht förderlich für das Mikroklima in urbanen Gebieten“, erklärte Niestrath. Selbst kleine Begrünungen oder unversiegelte Flächen zeigten messbare Abkühlungseffekte. „Die Verdunstung von Pflanzen und Wasser trägt wesentlich zur natürlichen Abkühlung bei. Daher ist es wichtig, Neubauten klimagerecht zu planen, auf Begrünung zu setzen und versiegelte Flächen möglichst zu vermeiden“, betonte die Referentin für Klimawandel und Klimaschutz der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz weiter.

Im Anschluss an den Rundgang hielt Niestrath einen informativen Kurzvortrag zum Thema Klimawandel. In der anschließenden Diskussionsrunde konnten weitere Fragen gestellt und Handlungsempfehlungen vermittelt werden, um künftig besser auf starke Hitzeperioden reagieren zu können. „Klima ist nicht einfach ein Projekt. Das geht nicht mehr weg, wir müssen den Weg ändern“, fasste die Referentin zusammen. In diesem Punkt waren sich alle Teilnehmer am Ende der Veranstaltung einig. BA

Weitere Themen

Frau Niesrath, Referentin für Klimawandel und Klimaschutz der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz (v.r.) informiert die interessierten Teilnehmer im Rahmen des Klimarundgangs in Selters. Foto: VG Selters

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Kommunalwahlen
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Empfohlene Artikel

Selters. Bereits seit April bietet die Verbandsgemeinde Selters einen allgemeinen Integrationskurs in Kooperation mit dem Bildungsträger IB Südwest gGmbH aus Montabaur an. Der Kurs richtet sich an erwachsene Zugewanderte unterschiedlicher Herkunft, Sprache, Kultur, Religion und Hautfarbe – alle mit dem gemeinsamen Ziel, die deutsche Sprache zu erlernen und sich in die Gesellschaft zu integrieren.

Weiterlesen

Goddert. Am 25. August ereignete sich um 17:02 Uhr in Goddert ein Unfall an der Einmündung zur Hauptstraße, bei dem ein Kind verletzt wurde. Ein sechsjähriger Junge war mit seinem Fahrrad auf dem Weg zum Spielplatz und hatte Vorfahrt.

Weiterlesen

Koblenz. Im Stadtwald Koblenz präsentiert sich die Kneipp-Anlage am Dörrbach ab sofort in komplett erneuertem Zustand. Unterhalb des Forsthauses Kühkopf haben die Auszubildenden der Stadtgärtnerei und die Mitarbeiter des Forstbetriebs der Stadt Koblenz in den vergangenen Wochen mit viel Engagement und Herzblut gearbeitet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Fördervereins der Realschule Mendig

Jahreshauptversammlung

Mendig. Der Vorstand des Förderkreises der Realschule plus und Fachoberschule Mendig lädt alle Mitglieder, Eltern, Lehrkräfte sowie Interessierte herzlich zur Jahreshauptversammlung 2025 ein. Die Versammlung findet am Mittwoch, den 24. September 2025, um 19:30 Uhr in der Realschule plus und Fachoberschule Mendig statt. Der Versammlungsraum wird an diesem Abend entsprechend ausgeschildert sein.

Weiterlesen

Vortragsreihe der Deutschen Vulkanologischen Gesellschaft e.V.

Atlantis, die versunkene Inselwelt der Minoer?

Mendig. Atlantis, die versunkene Inselwelt der Minoer? Am Freitag, den 26. September 2025, um 19.00 Uhr, wird Dr. Ulrich Johann am F.X. Michels-Institut in Mendig einen Vortrag zu diesem Thema halten.

Weiterlesen

Vocalensemble BelCanto Mendig e.V. kann Neuzugang verzeichnen

Offene Chorprobe war erfolgreich

Mendig. Wie bereits vor ein paar Wochen in der Presse und in diversen social media angekündigt, fand am 25. August eine offene Chorprobe des Vocalensembles „BelCanto“ statt.

Weiterlesen

Hausmeister
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
Baumfällung & Brennholz
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Weinfest in Altenahr
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kooperationsanzeige