Allgemeine Berichte | 08.09.2025

Ehemalige Katholikin hat Herz für Ökumene, Seelsorge und Sport – Einführung am 2. November

Neue Wirgeser Pfarrerin: Alleine kommen wir nicht weiter

Sylvia vom Holt vor der Evangelischen Kirche Wirges. Foto: Peter Bongard

Wirges. Eigentlich wusste es Sylvia vom Holt schon als Kind: Ich werde Pfarrerin. Damals, als sie in der Grundschule mit ihren Klassenkameraden Hochzeit auf dem Schulhof gespielt hat – und immer die war, die mit selbst gebasteltem Bäffchen das Paar traut. Dass sie am 2. November tatsächlich als Pfarrerin in Wirges eingeführt wird, ist trotzdem alles andere als selbstverständlich. Denn bis 2023 war Sylvia vom Holt katholisch.

Heute muss sie ihre Bäffchen nicht mehr basteln. Heute trägt sie ein echtes. Weil ihre Liebe zur Kirche viel mehr ist als ein Schulhofflirt, sondern die Zeit überdauert und Konfessionsgrenzen überschreitet: In ihrer Kindheit und Jugend, als sie im Kinderchor mitsingt, im Krippenspiel mitspielt; später dann als Pfadfinderin, in Taizé und im Rettungsdienst bei den Maltesern. „Das alles hat mich immer sehr fasziniert“, sagt sie. Auch als Erwachsene bleibt sie fasziniert. Sie studiert Katholische Theologie in Vallendar und wird Pastoralreferentin. In diesem Beruf ist sie nahe an Menschen – auch an denen, die der Kirche fern sind. Sie arbeitet in der Drogenprävention und ist später in der Militärseelsorge tätig. „Kirche ist überall zu finden. Gerade dort, wo man sie gar nicht erwartet“, glaubt sie.

Sie möchte Menschen Gutes weitergeben – ob nun innerhalb oder außerhalb eines Kirchengebäudes. „Mir liegen authentische, echte Begegnungen und Menschlichkeit am Herzen. Ich höre gerne zu und glaube, dass Kirche ein Lebensraum sein muss. Ein Ort, an dem das Leben so stattfindet, wie es ist. Das kann auch auf einer Kirmes oder beim Feuerwerfest sein. Für mich ist Kirche eine Gemeinschaft, die für jeden und jede offen ist.“

Vor etwa zwei Jahren entscheidet sich sie sich für einen Weg, der ihr als Katholikin bisher nicht offen stand: für den Weg auf die Kanzel. Sie wechselt die Konfession und wird in Burscheid zur evangelischen Pfarrerin ordiniert. „Mein Glaube hat sich entwickelt“, sagt sie rückblickend und nennt als Beispiel das Verständnis des Abendmahls: „Das Abendmahl ist für mich unglaublich gemeinschaftsstiftend – ein Moment, in dem gemeinsam gelacht und gegessen wird und in dem Gott präsent ist. Auch ohne Oblate in einem goldenen Schrank.“ Einen Groll gegenüber der Katholischen Kirche verspürt sie aber nicht – ganz im Gegenteil: „Ich liebe die Ökumene. Und die katholische Tradition ist mir nach wie vor sehr wichtig. Sie ist und bleibt für mich ein Stück Heimat: die Benediktinerklöster, der Weihrauch, die Gerüche. Martin Luther hat seine Kirche ja auch noch geliebt. Deswegen werde ich immer das Miteinander der Konfessionen fördern. Auch in Wirges. Denn alleine kommen wir nicht weiter.“

Und das meint sie nicht nur im Sinne eines guten ökumenischen Miteinanders. In Wirges ist sie in ein kreatives Team eingebunden: in den Nachbarschaftsraum Süd, der außerdem die Kirchengemeinden Montabaur, Ransbach-Baumbach-Hilgert, Neuhäusel, Höhr-Grenzhausen und Alsbach umfasst. Dort ist sie künftig Teil eines kreativen Teams mit frischen Ideen, in das sie sich mit ganzer Kraft einbringen will. Vor allem mit ihrem großen Herz für die Seelsorge. „Viele sehen darin meine Stärke. Ich möchte Menschen mitgeben, dass sie nicht ohne Grund auf der Welt sind – auch und gerade in schwierigen Zeiten“, sagt sie.

Deshalb ist es für Sylvia vom Holt selbstverständlich, erreichbar zu sein. „Da muss das eigene Privatleben schon mal hinten anstehen“, findet sie. Die Kraft dafür zieht sie aus ihrem Lieblingsort Weimar und aus dem Sport, den sie leidenschaftlich betreibt. „Ich würde gerne eine Laufgruppe gründen – eine, in der Sport und Geistliches gemeinsam am Start sind. Aber vor allem möchte ich präsent sein und Menschen vernetzen. Denn ich mag einfach Menschen“, sagt sie und lächelt. Sylvia vom Holt ist also bereit für eine Berufung, die fordernd und erfüllend zugleich ist. Und die ihr Herz tief bewegt – als Kind und als Erwachsene. (bon)

Die Einführung von Sylvia von Holt findet am Sonntag, 2. November, um 14 Uhr in der Evangelischen Kirche Wirges statt.

Pressemitteilung des Evangelischen Dekanats Westerwald

Sylvia vom Holt vor der Evangelischen Kirche Wirges. Foto: Peter Bongard

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Rund ums Haus
Alles rund ums Haus
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Empfohlene Artikel

Moschheim/Leuterod. Am 15. November wird die Kreisstraße 144 zwischen Moschheim und Leuterod in der Zeit von 9 bis 14 Uhr gesperrt, um eine revierübergreifende Jagd durchzuführen. Die Umleitungsstrecken in Richtung Wirges werden entsprechend ausgeschildert, um den Verkehr umzuleiten.

Weiterlesen

Urmitz/Bahnhof. Vor Corona war es in vielen Kirchengemeinden üblich, am Buß- und Bettag ökumenische Gottesdienste zu feiern. Der Ökumene-Ausschuss der evangelischen und katholischen Kirchengemeinden der Verbandsgemeinde Weißenthurm hat im vergangenen Jahr diese gute Tradition wiederbelebt und möchte dies auch in diesem Jahr fortsetzen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Remagen
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld