Allgemeine Berichte | 12.06.2025

Kreis Mayen-Koblenz lädt ein

Klimaspaziergänge in Mendig und Mülheim-Kärlich

Kreis Mayen-Koblenz. Wie wirken sich Asphalt, Pflastersteine oder Grünflächen auf die sommerliche Wärmeentwicklung aus? Wozu brauchen wir mehr Schatten, Grün oder andere Maßnahmen, um mit den Folgen des Klimawandels umzugehen? Diesen und weiteren Fragen widmen sich zwei kostenlose Klimaspaziergänge am Mittwoch, 2. Juli, zu denen der Landkreis Mayen-Koblenz interessierte Bürger aus allen Verbandsgemeinden und Städten herzlich einlädt. Der Spaziergang in Mendig startet um 14 Uhr und der in Mülheim-Kärlich beginnt um 16 Uhr.

Im Rahmen der Spaziergänge werden gemeinsam mit Fachleuten aus dem Bereich Klimaanpassung verschiedene Orte besucht und anschaulich erläutert, welche Herausforderungen der Klimawandel mit sich bringt. Die Teilnehmer können dabei selbst aktiv werden: Mit einfachen Messgeräten lässt sich die Umgebungstemperatur erfassen und beispielsweise auffällig warme Orte können mit Kreidespray markiert werden.

Die Spaziergänge dauern eineinhalb Stunden. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung per E-Mail an klimaanpassung@kvmyk.de oder per Telefon unter (02 61) 10 85 41 wird gebeten.

Pressemitteilung

Kreisverwaltung Mayen-Koblenz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel
bei Traueranzeigen
Hausmeister
Alles rund ums Haus
Image
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025
Recht und Steuern
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis