Allgemeine Berichte | 05.11.2025

Saisonabschlussfahrt des Förderkreises Abtei Sayn führt von der Eifel zur Mosel

Klosterbesuch und Weinprobe: Tagesfahrt des Förderkreises begeistert Teilnehmer

Am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025, startete der Förderkreis Abtei Sayn zu seiner letzten Tagesfahrt des Jahres. Foto: privat

Bendorf-Sayn. Am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025, startete der Förderkreis Abtei Sayn zu seiner letzten Tagesfahrt des Jahres. Rund 40 Freundinnen und Freunde des Förderkreises bestiegen am Schloss in Sayn und am Yzeurer Platz in Bendorf den Bus in Richtung Maria Martental. Dort erläuterte Pater Andreas Pohl die Geschichte des Klosters von den Anfängen im frühen Mittelalter bis zur Neugründung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Besonders stellte er die Figur der Muttergottes in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. Nach einer kurzen Andacht in der Wallfahrtskirche setzte die Fahrt nach Beilstein an der Mosel fort.

Gegen Mittag trafen die Teilnehmer in Beilstein ein. Ein kurzer Besuch der Kirche und ein gemeinsames Mittagessen im Kloster-Restaurant folgten. Beim Mittagessen war auch Pfarrer Jijo Anthony anwesend, der früher Kaplan und Pfarrer in Sayn und Bendorf war. Er erläuterte anschließend noch einmal die Bedeutung der schwarzen Madonna für das Kloster und die Gemeinde Beilstein. Zwei Stunden zur freien Verfügung standen den Teilnehmern, um den historischen Ort zu erkunden, bevor der Bus um 16 Uhr nach Senheim weiterfuhr.

In Senheim erwartete die Gruppe das Weingut und die Brennerei Loescher-Erben, die auch für die Schnäpse des Förderkreises Abtei Sayn verantwortlich ist. Dort fand eine Weinprobe zum Abschluss der Fahrt statt. Martin Loescher kredenzte acht verschiedene Weine, was für gute Stimmung sorgte und die Rückreise nach Sayn und Bendorf deutlich verzögerte.

Erst gegen 20 Uhr endete die Saisonabschlussfahrt des Förderkreises Abtei Sayn. Der Wunsch nach neuen Fahrten im Jahr 2026 wurde dabei deutlich geäußert.BA

Am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025, startete der Förderkreis Abtei Sayn zu seiner letzten Tagesfahrt des Jahres. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige
Martinsmarkt in Adenau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Die prächtigen BKH Brüder (*Juni 2019 – Wohnungshaltung mit eingenetztem Balkon oder Terrasse) mögen es gern ruhig und gemütlich. Zu Hause war ihnen der Trubel eines neuen Menschenkindes zu viel geworden, und so wurden sie schweren Herzens abgegeben. Ihr dichtes Fell und die dunkelgelben großen Augen machen sie zu außergewöhnlich hübschen, sehr anhänglichen Britisch Kurzhaar Katern.

Weiterlesen

Urbar. In Deutschland wird zurzeit manipulativ die Fragen nach dem Stadtbild und der Sicherheit der Töchter diskutiert. Die hängt aber nicht von dunkler Hautfarbe oder Herkunft ab, sondern vom Geschlecht. Von Männern! Das wissen alle Soziologen aus ihren Untersuchungen ebenso wie die Mitglieder des Vereins Schattentöchter in Neuwied aus der täglichen Praxis. Sie setzen sich seit Ihrer Gründung am...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. Zum diesjährigen bundesweiten „Tag der Zahngesundheit“ initiierte die Kreisverwaltung Ahrweiler in Kooperation mit der regionalen Arbeitsgemeinschaft Jugendzahnpflege (AGZ) bereits zum zweiten Mal die „kreisweite Zahnputzwoche in Kitas“.

Weiterlesen

Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes des Tennis Club Bad Bodendorf

Wiederaufbau nach der Flut: Richtfest in Bad Bodendorf

Bad Bodendorf. Auf den Tennisplätzen des Tennis Club Bad Bodendorf e. V. wird bereits seit einem Jahr wieder gespielt. Ende Oktober wurde auch das Richtfest zum Ersatzneubau des Vereinsgebäudes gefeiert. Auf Einladung der GEWI und Bürgermeister Andreas Geron kamen Mitglieder des Vereins, Ortsvorsteher Jürgen Werf, beteiligte Unternehmen, Vertreterinnen und Vertreter aus dem Ortsbeirat sowie Ratsmitglieder zum Richtfest zusammen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Reinigungskraft
Bratapfelsonntag in Mendig
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Schlachtfest
Herbstaktion KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Sport-Massagen
Goldener Werbeherbst
Angebotsanzeige (August)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Herbstkirmes in Löhndorf