Saisonabschlussfahrt des Förderkreises Abtei Sayn führt von der Eifel zur Mosel
Klosterbesuch und Weinprobe: Tagesfahrt des Förderkreises begeistert Teilnehmer
Bendorf-Sayn. Am Mittwoch, dem 29. Oktober 2025, startete der Förderkreis Abtei Sayn zu seiner letzten Tagesfahrt des Jahres. Rund 40 Freundinnen und Freunde des Förderkreises bestiegen am Schloss in Sayn und am Yzeurer Platz in Bendorf den Bus in Richtung Maria Martental. Dort erläuterte Pater Andreas Pohl die Geschichte des Klosters von den Anfängen im frühen Mittelalter bis zur Neugründung zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Besonders stellte er die Figur der Muttergottes in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. Nach einer kurzen Andacht in der Wallfahrtskirche setzte die Fahrt nach Beilstein an der Mosel fort.
Gegen Mittag trafen die Teilnehmer in Beilstein ein. Ein kurzer Besuch der Kirche und ein gemeinsames Mittagessen im Kloster-Restaurant folgten. Beim Mittagessen war auch Pfarrer Jijo Anthony anwesend, der früher Kaplan und Pfarrer in Sayn und Bendorf war. Er erläuterte anschließend noch einmal die Bedeutung der schwarzen Madonna für das Kloster und die Gemeinde Beilstein. Zwei Stunden zur freien Verfügung standen den Teilnehmern, um den historischen Ort zu erkunden, bevor der Bus um 16 Uhr nach Senheim weiterfuhr.
In Senheim erwartete die Gruppe das Weingut und die Brennerei Loescher-Erben, die auch für die Schnäpse des Förderkreises Abtei Sayn verantwortlich ist. Dort fand eine Weinprobe zum Abschluss der Fahrt statt. Martin Loescher kredenzte acht verschiedene Weine, was für gute Stimmung sorgte und die Rückreise nach Sayn und Bendorf deutlich verzögerte.
Erst gegen 20 Uhr endete die Saisonabschlussfahrt des Förderkreises Abtei Sayn. Der Wunsch nach neuen Fahrten im Jahr 2026 wurde dabei deutlich geäußert.BA
