Allgemeine Berichte | 24.11.2025

Besinnliche Auszeit vom Alltag auf dem Knuspermarkt

Knuspermarkt Neuwied: Fantasiewelten und Riesenrad begeistern die Kinder

Der Knuspermarkt wird in diesem Jahr vom Riesenrad "Romantica" in Szene gesetzt.Fotos: FF

Neuwied. Weihnachtsmärkte gibt es viele. Einen Knuspermarkt nur in Neuwied. Da lohnt ein Besuch.

Oberbürgermeister Jan Einig und der Jugendchor der Mennoniten-Brüdergemeinde Torney/Segendorf eröffneten am Freitagnachmittag das weihnachtliche Geschehen. Das Markante: Die Holzbuden sind liebevoll im Stile von Lebkuchenhäuschen gestaltet. Zwischendrin gibt es Häuschen mit großen Schaufenstern, in den Geschichten und die Geburt Christi zu entdecken sind.

Trefflich sprach Oberbürgermeister Jan Einig von Fantasiewelten die warten von den Kindern betreten zu werden. Besonders im Kinder Knusperland, zwischen der Schloss- und Luisenstraße, können die Jüngsten viel entdecken. In zahlreichen Hütten, eingebettet in eine Landschaft kleiner Tannenbäumchen, haben es sich Spielgefährten aus dem Kinderzimmer bequem gemacht. Verschiedene Spielwelten von Harry Potter über Steiff bis hin zu Playmobil sind hier ausgestellt. Ebenfalls wieder mit am Start sind die Heinzelmännchen, die in mehreren Schaukästen einen Einblick in ihr geschäftiges Leben geben. Absoluter Höhepunkt in diesem Jahr ist das kleine Riesenrad „Romantica“, das sich im Zentrum des Knuspermarktes dreht.

Oberbürgermeister Jan Einig gab einen kleinen Überblick über den Knuspermarkt und nannte unter anderem die Regionalladenhütte „Amalie“ und die Sozialhütte. In der Regionalhütte findet man viele Geschenkideen, alle von Erzeugern und Herstellern aus der Nähe. Die Sozialhütte teilen sich gemeinnützige Vereine und Organisationen und machen Werbung für die gute Sache. Neuwieds Stadtchef lud Menschen aus Nah und Fern zum Besuch des Knuspermarktes ein. Gemütlichkeit und Gemeinschaft würden hier groß geschrieben. Mit Verweis auf die kostenlosen Busse an den Adventssamstagen wies er augenzwinkernd darauf hin, dass es ja nicht bei einem einzigen Glühwein bleiben muss. Angesichts fast schon frostiger Temperaturen schmeckte dieser zur Eröffnung am Freitagnachmittag ebenso gut wie der Kinderpunsch und heiße Kakao.

Beim anschließenden Rundgang stellte sich schnell Begeisterung ein. Ein Duft von Zimt, gebrannten Mandeln, Glühwein und ein Meer aus wohlig-warmen Lichtern boten einen schönen Rahmen. Das Geschehen in der riesigen Schneekugel begeisterte Besucher aller Generationen. Ein echter Hingucker ist der große Adventskalender in Form einer Kirche. Jeden Tag öffnet sich hier das sprichwörtliche Fenster. Der Knuspermarkt ist jeweils von Montag bis Sonntag von 10 Uhr bis 20 Uhr geöffnet. Die Gastronomie hat bis 22 Uhr geöffnet. Der Heiligabend ist dann traditionell der Tag des Wiedersehens. Neuwieder und die verzogenen Kinder Neuwieds auf Heimatbesuch treffen sich von 11 Uhr bis 15 Uhr an der Luisenscheune, pflegen Freundschaften, alte Bekanntschaften und genießen das gesellige Beisammensein. Den Knuspermarkt zieren zahlreiche Tannenbäume. Die werden nicht etwa entsorgt. Stattdessen findet am 22. Dezember von 14 Uhr bis 18 Uhr der Tannenbaumverkauf statt. Generell lohnt ein Blick in den Terminkalender des Knuspermarktes. Stimmungsvolle Auftritte, Mitmachaktionen und besondere Events sind lohnende Events. Für Kinder lohnt sich der 6. Dezember ganz besonders. Zwischen 13 Uhr und 17 Uhr kann man den Nikolaus treffen.

FF

Der Jugendchor der Mennoniten-Brüdergemeinde Torney/Segendorf gestaltete die Eröffnung musikalisch.

Der Jugendchor der Mennoniten-Brüdergemeinde Torney/Segendorf gestaltete die Eröffnung musikalisch.

Auf dem Knuspermarkt werden bis Heiligabend Gemütlichkeit und Geselligkeit groß geschrieben.

Auf dem Knuspermarkt werden bis Heiligabend Gemütlichkeit und Geselligkeit groß geschrieben.

An und in den zahlreichen Knusperhäuschen wird man auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken schnell fündig.

An und in den zahlreichen Knusperhäuschen wird man auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken schnell fündig.

Fotogalerie: Knuspermarkt in Neuwied 2025

Foto: alle FF

zurück zum Artikel

Der Knuspermarkt wird in diesem Jahr vom Riesenrad "Romantica" in Szene gesetzt. Fotos: FF

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...

Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden

  • Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...

Remagen: Neue Beschilderung „Am Güterbahnhof“

  • Frank Haderlein : Der Schilderwald wächst, schön ist anders. Der geneigte Durchfahrer könnte sich in Schilda wähnen. Außerdem trugen die links und rechts parkenden Fahrzeuge mit.E. zur Verlangsamung des Durchgangsverkehrs bei.
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Kennziffer 139/2025
Black im Blick
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Neuwied hat eine der erfolgreichsten deutschen Leichtathletinnen erneut im Rathaus begrüßt und Sophia Junk von der LG Rhein-Wied für ihre herausragende Saison und ihre WM-Bronzemedaille in der deutschen 4x100-Meter-Staffel mit einem Empfang geehrt. Oberbürgermeister Jan Einig würdigte die 26-Jährige als „Athletin, die Weltklasse und Bodenständigkeit verbindet“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Das Veterinäramt informiert zur Blauzungenkrankheit (BTV-8)

Blauzungenkrankheit: Auswirkungen auf den Kreis Neuwied

Kreis Neuwied. Im Saarland wurde am 6. November 2025 ein Fall der Blauzungenkrankheit des Serotyps 8 (BTV-8) bei einem Wiederkäuer festgestellt. Als Folge gelten einige Gebiete im Landkreis Neuwied nun nicht mehr als frei von BTV-8. Dies hat vor allem Auswirkungen für Tierhalter, Tiertransporte und in geringerem Umfang auch für Jäger.

Weiterlesen

Torsten Welling MdL und Mechthild Heil MdB beeindruckt von den Ausmaßen der Arbeiten

Einblicke in die Sanierung der Genovevaburg

Mayen. Bei einer gemeinsamen Baustellenbegehung informierten sich der Landtagsabgeordnete Torsten Welling (CDU) und die Bundestagsabgeordnete Mechthild Heil (CDU) über den aktuellen Stand der Sanierung der Genovevaburg in Mayen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Jörg Schweiss
Imageanzeige
Image
Betriebselektriker
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Schausonntage
Black im Blick