Allgemeine Berichte | 31.07.2024

87 Bäume werden in den nächsten Wochen im Stadtgebiet von Koblenz gefällt

Koblenz: Stadtgärtner müssen Bäume fällen

Eine abgestorbene Schwarzpappel auf der Rheinau-Wiese am Schwimmbad Oberwerth gehört zu den Bäumen, die demnächst gefällt werden.  Foto: Stadt Koblenz / Verena Groß

Koblenz. 87 Bäume werden in den nächsten Wochen im Stadtgebiet von Koblenz gefällt. Weichen müssen hauptsächlich abgestorbene und abgängige Bäume sowie Exemplare, deren Stand- und Bruchsicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht müssen sie zeitnah gefällt werden. Sie fallen unter die Baumschutzsatzung der Stadt Koblenz und die Fällungen sind genehmigt. Als Ausgleich plant der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen umfangreiche Neupflanzungen im Herbst.

Gefällt wird nur aus gutem Grund. In welchem gesundheitlichen Zustand sich ein Baum befindet, ist nicht immer auf dem ersten Blick ersichtlich. Bei den regelmäßig durchgeführten Baumkontrollen werden deshalb nicht nur abgestorbene Exemplare gefällt, wie unter anderem eine Schwedische Mehlbeere in Festungspark Ehrenbreitstein, eine Chinesische Birne an der Kita Eulenhorst und eine Schwarzpappel auf der Rheinau-Wiese am Schwimmbad Oberwerth. Es müssen auch Bäume entfernt werden, obwohl oberflächlich noch gut aussehend, sind sie jedoch nicht mehr stand- und bruchfest oder in ihrer Vitalität so geschwächt, dass sie in der nächsten Zeit absterben würden. Um Schäden vorzubeugen und der Verkehrssicherungspflicht nachzukommen werden unter anderem zwei Hainbuchen in der Moselweißer Straße, zwei Robinien im Markenbildchenweg und eine Schwarzerle an der Alten Emser Straße gefällt.

Mit 36 Bäumen die größte Anzahl wird auf dem Areal der ehemaligen Kleingärten am Schartwiesenweg in Lützel gefällt. Die Mehrzahl ist abgängig. Weitere 14 Bäume müssen auf dem Hauptfriedhof an der Beatusstraße aus Sicherheitsgründen entfernt werden. Die vollständige Fällliste kann auf der Internetseite der Stadtgärtner unter www.koblenzer-stadtgruen.de heruntergeladen werden.

Pressemitteilung Stadt Koblenz

Eine abgestorbene Schwarzpappel auf der Rheinau-Wiese am Schwimmbad Oberwerth gehört zu den Bäumen, die demnächst gefällt werden. Foto: Stadt Koblenz / Verena Groß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Pflanzenverkauf
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel

Kreis Neuwied. Raus aus der verschämten Tabuzone und mittenrein in die öffentliche Wahrnehmung führen die Wochen der seelischen Gesundheit, die in diesem Jahr bis zum 5. Dezember erstmals mit den Wochen der Menschen mit Behinderung gekoppelt werden. Das von der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft (PSAG) organisierte Format trägt die einprägsame Losung: Barrieren im Kopf brauchen Brücken im Alltag.

Weiterlesen

Vallendar. Eine der beiden alten Baracken an der Grundschule Vallendar soll im kommenden Sommer abgerissen werden. Das teilt die Stadt Vallendar mit. Als erste weichen soll die Baracke, die noch vom Deutschen Roten Kreuz als Kleiderkammer und vom Freundschaftskreis Vallendar – Cercy-la-Tour als Lager genutzt werden. Die zweite Baracke bleibt vorerst für die Betreuende Grundschule erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen

Ein Benefizkonzert im Zeichen der Liebe

Nentershausen. Seit 20 Jahren gibt es den Freundes- und Förderkreis St. Laurentiuskirche in Nentershausen schon. Seitdem ist der Verein ein wichtiger Bestandteil für den Erhalt des 1867 erbauten Gotteshauses.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Illustration-Anzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Angebotsanzeige (Oktober)
TItelanzeige
Imageanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Anzeige KW 42
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür