Alle Artikel zum Thema: Bäume

Bäume

Mehrere Orte zeitweise ohne elektrische Energie

Bäume umgestürzt: Stromausfälle in Boden und Siershahn

Boden/Siershahn. Am Donnerstag, 10. Oktober, kam es zu zwei Stromausfällen im Westerwald. Bei beiden war die Ursache umgestürzte Bäume, die in Freileitungen gefallen waren. Der erste Ausfall ereignete sich um 4.04 Uhr zwischen Moschheim und Boden. Betroffen waren fünf Trafostationen in den Ortsgemeinden Moschheim, Boden und Leuterod. Vier davon konnte die Energienetze Mittelrhein (enm), die Netzgesellschaft der Energieversorgung Mittelrhein, um 5.03 Uhr wieder mit Strom versorgen.

Weiterlesen

87 Bäume werden in den nächsten Wochen im Stadtgebiet von Koblenz gefällt

Koblenz: Stadtgärtner müssen Bäume fällen

Koblenz. 87 Bäume werden in den nächsten Wochen im Stadtgebiet von Koblenz gefällt. Weichen müssen hauptsächlich abgestorbene und abgängige Bäume sowie Exemplare, deren Stand- und Bruchsicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht müssen sie zeitnah gefällt werden. Sie fallen unter die Baumschutzsatzung der Stadt Koblenz und die Fällungen sind genehmigt. Als Ausgleich...

Weiterlesen

Die Aktion wird von vielen Prominenten unterstützt, zum Beispiel Jürgen Milski und Hans Sarpei

Dieter Könnes will 10.000 Bäume im Ahrtal pflanzen

Kreis Ahrweiler. Dieter Könnes, Journalist und Fernsehmoderator, ist Mitinitiator von ROBIN GUT und Schirmherr der Pflanzaktion von 10.000 Bäumen im Ahrtal. Zusammen mit seinen Mitstreitern will er in den nächsten Jahren bundesweit eine Million Bäume pflanzen und so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Weiterlesen

Einige Bäume im Stadtgebiet habenaufgrund von Hitze und Trockenheit Schäden erlitten

Sinzig: Baumfällungen werden notwendig

Sinzig. Wie bereits im vergangenen Jahr von der Stadtverwaltung angekündigt, kann es im gesamten Sinziger Stadtgebiet immer wieder zu Baumfällungen kommen.Einige große Bäume haben infolge von Hitze und Trockenheit Schäden erlitten, die aus Gründen der Verkehrssicherheit zu Fällungen führen können.

Weiterlesen

Versiegelung der Wunden wäre nur innerhalb von 24 Stunden möglich gewesen - Zeugen gesucht

Bäume im neuen Grünzug Neuendorf beschädigt

Neuendorf. In der neu gestalteten Grünanlage in Neuendorf zwischen Wallersheimer Weg und Plankenweg wurden zwei Bäume erheblich beschädigt. Der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen musste feststellen, dass die Baumrinde im unteren Stammbereich tiefe Kratzer aufweist, die möglicherweise von Hundezähnen stammen. Vermutlich sind diese Schäden am ersten Adventswochenende entstanden. Bei den...

Weiterlesen

Vandalismus auf Schulgelände in Plaidt

IGS Pellenz: Bäume von Unbekannten massiv beschädigt

Plaidt. Einmal mehr ist es zu einem Fall von Vandalismus an einer Schule in Trägerschaft des Landkreises Mayen-Koblenz gekommen. Auf dem Gelände der IGS Pellenz in Plaidt haben Unbekannte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 6. Dezember, Bäume beschädigt beziehungsweise zerstört. Konkret wurde im Bereich der Bushaltestelle an der Wilhelm-Röntgen-Straße der Stamm eines noch jungen Baumes in zwei Teile gebrochen.

Weiterlesen

Koblenz. Wie die Stadt Koblenz am Montagnachmittag, 13. November, mitteilte, haben die Baumfällarbeiten in der Südallee planmäßig und ohne Zwischenfälle begonnen. Allerdings hätten zunächst drei im Halteverbot stehende Autos abgeschleppt werden müssen, bevor mit den Arbeiten begonnen werden konnte. Bei den Fällarbeiten kommt nach Angaben der Stadt auch ein spezieller Fäll-Lkw zum Einsatz, der über einen Kranarm mit Schneidfunktion verfügt.

Weiterlesen

Anlass ist ein Vorfall vom 25. Juli, als eine Robinie an der Ecke zur Roonstraße durch Windeinwirkung umgekippt ist

Koblenzer Südallee: Bäume werden auf Standsicherheit getestet

Koblenz. Heute haben Zugversuche an rund 40 Bäumen im nördlichen Bereich der Südallee begonnen. Dabei untersucht ein Sachverständigen-Büro im Auftrag des Eigenbetriebs Grünflächen- und Bestattungswesen, wie standsicher die Robinien und Ahorne noch sind. Anlass ist ein Vorfall vom 25. Juli, als eine Robinie an der Ecke zur Roonstraße durch Windeinwirkung umgekippt ist. Die Tests werden voraussichtlich drei Tage dauern.

Weiterlesen

Ersatzpflanzungen sind eingeplant und werden vorgenommen.

Bad Neuenahr: Bäume müssen zeitnah gefällt werden

Bad Neuenahr. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, müssen an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet Bäume gefällt werden. Ersatzpflanzungen sind eingeplant und werden vorgenommen. Dies passiert allerdings nicht zwingend am selben Standort.

Weiterlesen

Vandalismus und Sachbeschädigung in Kleingartenanlage

Stühle, Sonnenschirme und Bäume beschädigt

Erpel. Im Zeitraum zwischen dem 30. Mai und dem 5. Juni beschädigten unbekannte Täter Stühle, Sonnenschirme und Bäume in einer Kleingartenanlage in der Heisterer Straße. Hinweise an die Polizeiinspektion in Linz, 0 26 44/94 30 oder pilinz@polizei.rlp.de Pressemitteilung Polizeiinspektion Linz/Rhein

Weiterlesen

Naturschützer und Verbände fordern

„Der Wald bleibt!“: Naturschützer stellen sich quer

Westerwaldkreis. Die Naturschutzinitiative e.V. (NI), der Naturschutzbund (NABU) Montabaur und Umgebung, der Verkehrsclub Deutschland e.V. (VCD), Rhein-Lahn-Westerwald sowie die Kreisarbeitsgruppe Verkehr von Bündnis 90/Die Grünen lehnen einen weiteren Ausbau der B 49 ab und laden am Sonntag, 23. April von 11 bis ca. 13 Uhr zu einer Exkursion in den Montabaurer Stadtwald ein.

Weiterlesen

Im Zeitraum vom 13.03. - 23.03.2023 beschädigten  unbekannte Täter mutwillig durch Abziehen der Rinde einen Baum, der sich auf dem  Platz hinter dem Blankartshof befindet. Hierdurch wurde der Baum erheblich  beschädigt. Die Stadtverwaltung beziffert den Schaden auf etwa 10.000 Euro und erstattete Strafanzeige gegen Unbekannt.

Weiterlesen

Stellungnahme der Stadtverwaltung Mayen zu den Baumfällungen im Wasserpförtchen

Bäume hätten spätestens in einem Jahr gefällt werden müssen

Mayen.Die bei den Bäumen im Stadtgebiet regelmäßig stattfindende Baumprüfung hatte bei den Linden im Wasserpförtchen im Dezember 2022 ergeben, dass in den Kronen der elf Linden Totholz mit einem Astdurchmesser von bis zu 20 cm vorhanden war. Trockene oder morsche Äste hätten jederzeit ausbrechen und bei einem derartigen Astdurchmesser zu erheblichem Personen- oder Materialschaden führen können. Aufgrund...

Weiterlesen

Ein seltsamer Fall beschäftigt die Polizeiinspektion Straßenhaus.

Kreis Neuwied: Gefällte Bäume blockieren Straßen an elf Stellen

Verbandsgemeinde Rengsdorf / Waldbreitbach. Im Zeitraum von Samstagnacht bis Mittwochnacht sind im Bereich der Verbandsgemeinde Rengsdorf / Waldbreitbach an 11 verschiedenen Stellen jeweils ein oder mehrere Bäume gefällt worden, die auf die Straße fielen und diese blockierten. Zudem ist in Kurtenacker die dortige Waldkegelbahn durch gefällte Bäume beschädigt worden.

Weiterlesen

Hachenburg. Am Sonntag, den 05.02.2023, kam es gegen 16:55 Uhr auf der Westrandumgehung von Hachenburg (B413) zu einem Verkehrsunfall, bei welchem zwei Personen leicht verletzt wurden. Der Unfallverursacher befuhr mit seinem PKW die B413 aus Altenkirchen kommend in Fahrtrichtung Merkelbach und kam in einer Rechtskurve aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn nach links von der Straße ab.

Weiterlesen

Koblenz. Ein weiterer heißer, trockener Sommer fordert seinen Zoll: 149 Bäume muss der Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen in diesem Herbst fällen. 87 davon fallen unter die Baumschutzsatzung der Stadt Koblenz, sind genehmigt und werden durch umfangreiche Neupflanzungen ausgeglichen. Eine detaillierte Fäll-Liste kann auf der Internetseite des Eigenbetriebs unter www.koblenzer-stadtgruen.de eingesehen werden.

Weiterlesen

Die Verwaltung hat eine Übersicht über alle 130 zu fällenden Bäume in den einzelnen Ortsteilen erstellt

Bad Neuenahr-Ahrweiler: Diese Bäume müssen gefällt werden

Bad Neuenahr. Flut- und dürrebedingt muss die Stadtverwaltung von Bad Neuenahr-Ahrweiler Bäume fällen. Insgesamt 130 Bäume sind in verschiedenen Bereichen des Stadtgebietes abgestorben. Die Fällungen, die entweder von einer Fachfirma oder von Mitarbeitern des städtischen Betriebshofes vorgenommen werden, sollen ab der 43. Kalenderwoche erfolgen. Als Ersatz sind Nachpflanzungen in den kommenden Jahren geplant.

Weiterlesen

Viele Schäden in Folge von Flut oder Trockenheit

Bad Neuenahr-Ahrweiler: 130 Bäume müssen gefällt werden

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten, müssen an verschiedenen Stellen im Stadtgebiet weitere Bäume entfernt werden. Diese Fällungen, die entweder von einer Fachfirma oder von Mitarbeitern des städtischen Betriebshofes vorgenommen werden, sollen ab der 43. Kalenderwoche erfolgen. Insgesamt rund 130 Bäume sind in verschiedenen Bereichen des Stadtgebietes abgestorben, so das Ergebnis gemäß einer aktuellen Auflistung des Betriebshofes.

Weiterlesen

Aufgrund der Trockenheit ist die Waldbrandgefahr landesweit sehr hoch

Bei Waldbrand sofort die Feuerwehr rufen

Rheinland-Pfalz. „Jede und jeder von uns kann dazu beitragen, Waldbrände zu verhindern. Ich bitte alle Waldbesucherinnen und -besucher besonders umsichtig zu sein, kein offenes Feuer im Wald oder am Waldrand zu machen und sofort die Feuerwehr zu rufen, wenn jemand einen Brand oder eine Rauchentwicklung bemerkt“, appelliert Klimaschutzministerin Katrin Eder angesichts der anhaltenden hohen Waldbrandgefahr.

Weiterlesen