Allgemeine Berichte | 20.01.2024

Junge Menschen, Familien und ältere Bürger zeigten: Koblenz hat sich klar bunt gegen den Rechtsextremismus ausgesprochen

Koblenz demonstriert gegen Rechts – Für Demokratie gegen Faschismus

Dieses Mal prägten nicht Traktoren das Stadtbild sondern der Aufruf gegen den Faschismus.

Bekenntnis vieler Koblenzer Bürger Foto: SCH

Koblenz. Wenn das Thema nicht so bitter ernst wäre, sollte es nur ein sonnig winterlicher Tag in Koblenz sein. Aber durch die Ereignisse der vergangenen Wochen waren auch die Koblenzer Bürger durch die Grünen, die Freien Wähler, die Koblenzer SPD, Die Linke, Die Partei und die Wählergruppe der Schängel aufgerufen auf die Straßen zu gehen. Die Koblenzer CDU und FDP haben vor der Demo geäußert, sich an dieser Veranstaltung nicht zu beteiligen da Die Linke dort mitmacht.

Ein buntes Bild mit Bürgern, Plakaten, Schildern, Sambagruppe und dem lautstarken Bekenntnis gegen Rechts

Nach der Auftaktkundgebung auf dem Münzplatz mit überraschend ca. 5000 Menschen, gemäß Angaben durch Polizei und Veranstalter, setzte sich ein Protestzug mit noch ca. 2000 Teilnehmern durch die Koblenzer Altstadt. Am Reichensperger Platz mit dem Mahnmal „Gedenkt der Verfolgten, Geschundenen, Ermordeten 1933-1945“ fand eine kurze Kundgebung mit 3 Ansprachen und einer Schweigeminute statt. Anschließend ging es weiter durch die Clemensstraße zum Rathaus und zur Abschluss Kundgebung auf dem Jesuitenplatz wo zu Fuße des Johannes-Müller-Denkmals noch Rednerinnen und Redner Ihren Unmut äußerten. Durchaus zum Teil mit Linkem Humor gegen rechtes Gedankengut. Zusammengefasst eine friedliche, geordnete und mit Behörden und Polizei abgesprochene Veranstaltung. SCH

Abschlußversammlung am Koblenzer Rathaus Jesuitenplatz. Foto: SCH

Abschlußversammlung am Koblenzer Rathaus Jesuitenplatz. Foto: SCH Foto: WERNER SCHAEFER

Bekenntnisse im Demonstrationszug durch Koblenz. Foto: SCH

Bekenntnisse im Demonstrationszug durch Koblenz. Foto: SCH Foto: WERNER SCHAEFER

Bekenntnis vieler Koblenzer Bürger Foto: SCH

Leser-Kommentar
21.01.202407:11 Uhr
Amir Samed

Pünktlich zur kippenden Stimmung im Land ,im Zuge der großen Sympathien und Zustimmung für die Bauernproteste, veröffentlichte das ( u. a. von Bundesministerien) finanzierte Medium Correctiv die "Recherche" zum vermeintlichen „Geheimplan gegen Deutschland“, der bereits seit Jahren in Büchern nachzulesen ist. Ohne auch nur die Beschuldigten sich rechtfertigen zu lassen, setzte sich eine Welle der Empörung in Gang, deren zeitliche Koordination vermuten lässt, dass dieses Mittel wohl schon lange in Schubladen parat lag. Unbelegte Behauptungen der "Recherche" wurden noch vor deren Verifizierung zurechtinterpretiert im Sinne dessen, was damit „wirklich gemeint” wäre. Insofern ist es rechtlich und auch demokratisch nachvollziehbar, dass CDU und FDP an diesen Demonstrationen nicht teilgenommen haben.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Im Historischen Rathaussaal von Koblenz wurde kürzlich das 10-jährige Jubiläum des Landesprogramms Gemeindeschwesterplus mit einem Netzwerkcafé gefeiert. Diese Veranstaltung bot eine Gelegenheit, auf die Erfolge der vergangenen Jahre zurückzublicken, aktuelle Entwicklungen zu besprechen und Raum für zukünftige Kooperationen und den Austausch von Ideen zu schaffen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

„Halloween-Gruselweg 4.0“

Urbar. Am Freitag, 31. Oktober, von 18 bis 21:00 Uhr lädt der „Halloween-Gruselweg 4.0“ wieder zum gespenstischen Rundgang durch Urbar ein. Entlang einer veröffentlichten Route öffnen private Haustüren als kleine „Gruselstationen“ und sorgen mit Deko, Lichtern und - wer möchte - einer Schale Süßigkeiten oder einem „Klingeln erwünscht“-Hinweis für kurze Stopps. Die Kinder freuen sich über jede liebevoll gestaltete Station.

Weiterlesen

CCO-Team auf Entdeckungsreise

Ein Besuch im Deutschen Fastnachtsmuseum

Lahnstein. Das Team des Carneval Comite Oberlahnstein (CCO) begab sich vor Kurzem auf einen lehrreichen und zugleich unterhaltsamen Ausflug nach Kitzingen, um das Deutsche Fastnachtsmuseum zu erkunden.

Weiterlesen

Förderkreis St. Medard Bendorf auf erlebnisreicher Fahrt

Goldener Herbst in Südtirol

Bendorf. Strahlender Sonnenschein, blauer Himmel und eine fröhliche Reisegruppe – so begann die Herbstfahrt des Förderkreises St. Medard Bendorf nach Südtirol. Mit einem voll besetzten Bus machte sich die Gruppe auf den Weg in das auf 1.400 Metern gelegene Sporthotel Kalcherhof am Jaufenpass.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Alles rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenanzeige
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeige KW 42
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau