Allgemeine Berichte | 09.05.2025

Halteverbot in Rauental: Baumpflanzung als Teil von Klimaprojekt gestartet

Koblenz testet neue Baumstandorte mit Wasserspeicherboxen

Für den Bau von Parkbuchten mit neuen Baumstandorten in der Moselweißer Straße besteht zwischen der Bechelstraße und der Sauerbornstraße für mehrere Wochen ein Halteverbot. Foto: Stadt Koblenz/Verena Groß

Koblenz. In der Moselweißer Straße im Koblenzer Stadtteil Rauental haben Bauarbeiten begonnen. Gegenüber der St.-Elisabeth-Kirche entstehen neue Bäume sowie Baumscheiben und Parkbuchten. Dafür gilt im Bereich zwischen der Bechelstraße und der Sauerbornstraße ein absolutes Halteverbot.

Fußgängerinnen und Fußgänger können auf der Fahrbahn eine gesicherte Ausweichmöglichkeit nutzen. Hintergrund ist, dass die neuen Baumstandorte an die Regenrinnen der angrenzenden Gebäude angeschlossen werden. Die Arbeiten sind in drei Bauabschnitte gegliedert. Der erste Abschnitt beginnt am Montag an der Ecke Bechelstraße, anschließend wird abschnittsweise in Richtung Sauerbornstraße weitergearbeitet. Die Durchführung erfolgt durch den Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen sowie die Klimaleitstelle der Stadt Koblenz. Die Maßnahmen sollen voraussichtlich bis zum 11. Juli abgeschlossen sein.

Die Baumaßnahme ist Teil eines Klimaanpassungs-Pilotprojekts, das in Kooperation zwischen der Stadt Koblenz, der Hochschule Koblenz, der Universität Koblenz und dem Eigenbetrieb Grünflächen- und Bestattungswesen durchgeführt wird. Ziel ist es, die Lebens- und Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum der Innenstadt zu steigern. Im Rahmen des Projekts werden unterirdische Wasserspeicherboxen installiert, die mithilfe von Bundesfördermitteln finanziert werden. In diese Boxen werden klimaresistente Lederhülsenbäume gepflanzt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Hochschule untersuchen dabei, ob sich das Baumwachstum durch unterschiedliche Wasserquellen – etwa Regenwasser von Dachflächen, Wasser aus dem Straßenraum oder ohne externen Zufluss – beeinflussen lässt. Zudem wird analysiert, welchen Einfluss die Pflanzung in Speicherboxen auf die Entwicklung der Bäume hat.

Die Universität Koblenz informiert regelmäßig über den Stand des Projekts. Der nächste Infopoint für Interessierte findet am Mittwoch, 14. Mai, von 16:00 Uhr bis 18:00 Uhr in den Räumen der X-Ground Jugendkirche, Moselweißer Straße 37, statt. An diesem Termin sind neben der Projektleitung aus der Klimaleitstelle auch die beiden Projektpartner aus der begleitenden Forschung vertreten.

BA

Für den Bau von Parkbuchten mit neuen Baumstandorten in der Moselweißer Straße besteht zwischen der Bechelstraße und der Sauerbornstraße für mehrere Wochen ein Halteverbot. Foto: Stadt Koblenz/Verena Groß

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Illustration-Anzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Rund ums Haus
TItelanzeige
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Empfohlene Artikel

Koblenz. Als vor Tagen Teile der Weißer Gasse und dortige Parkplätze gesperrt wurden, war Vielen nicht klar, dass hier für Monate Baumaßnahme eingeleitet wurden.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige KW 42
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest