HoT Sinzig
„Kochen, Kunst und Kurioses“-Woche
Sinzig. Vom 27. bis 31. März veranstaltet das Haus der offenen Tür (HoT) Sinzig die „Kochen, Kunst & Kurioses“-Woche. Eine Kurswoche für Jugendliche, an der von Montag bis Freitag Schülerinnen und Schüler aus Sinzig teilnehmen. Der Kurs startet am Montag in der Kunstschule Sinzig mit einem spannenden kunstpädagogischen Angebot, welches von der Künstlerin Stefanie Manhillen ausgeführt wird. Kunst fördert nicht nur die Kreativität, vielmehr löst sie verhärtete Denkweisen, öffnet den Blick für Neus und gewährt Zugang zu Gefühlen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die hohe Qualität, mit der die Kunstangebote ausgeführt werden. Die Künstlerin stellt den Jugendlichen unterschiedliche Kunstrichtungen vor und setzt diese praktisch mit ihnen um. Dabei werden interessante Techniken ausprobiert und erlernt sowie kulturelle Bildung niedrigschwellig und spannend vermittelt. So entstehen Kunstwerke, aber auch Kurioses, was Raum und Platz für Individualität bietet. Nachmittags gehen die Teilnehmer für die nächsten drei Kochtage beim Wilhelmshof Sinzig frische, regionale und somit saisonale Produkte einkaufen.
Sodann wird Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 9 Uhr in der Profiküche des Vieux Sinzig mit dem Spitzenkoch Jean-Marie Dumaine gekocht und geschwitzt! Hier lernen die Schülerinnen und Schüler Schneidetechniken, die Verarbeitung von unterschiedlichen Lebensmitteln und die Zubereitung von vielfältigen Speisen. Jeder Kochtag steht unter einem anderen Motto und die Teilnehmer essen anschließend zusammen im HoT Sinzig:
Dienstag, 28. März: um 13 Uhr im HoT – „Lecker Lunch“. Jean-Marie Dumaine gibt seine Expertise dazu, was man als lecker empfindet und warum.
Mittwoch, 29. März: um 15 Uhr im HoT – „Tag des Zitronenkuchens“. Kurioses Café mit literarischer Live-Dichtung „Der wunderbare Duft des Zitronenkuchens“.
Donnerstag, 30. März: um 11 Uhr im HoT – „Nachhaltiger Brunch“. Was ist nachhaltig? Und warum eigentlich?
Zu diesen Zeiten im HoT ist die Öffentlichkeit eingeladen! Jeder, der sich angesprochen fühlt und sich interessiert, kann ins Haus der offenen Tür kommen.
Abgerundet wird die Kurswoche am Freitag mit einer abschließenden Kunsteinlage und einem Ausflug. Wohin es geht, entscheiden die jungen Leute selbst!
Fragen und Infos: Tatjana Francesconi vom Projekt H16 im HoT, Mobil (01 73) 8 79 17 78 (auch WhatsApp) oder tatjana.francesconi@hot-sinzig.de.
