Allgemeine Berichte | 21.03.2023

HoT Sinzig

„Kochen, Kunst und Kurioses“-Woche

Sinzig. Vom 27. bis 31. März veranstaltet das Haus der offenen Tür (HoT) Sinzig die „Kochen, Kunst & Kurioses“-Woche. Eine Kurswoche für Jugendliche, an der von Montag bis Freitag Schülerinnen und Schüler aus Sinzig teilnehmen. Der Kurs startet am Montag in der Kunstschule Sinzig mit einem spannenden kunstpädagogischen Angebot, welches von der Künstlerin Stefanie Manhillen ausgeführt wird. Kunst fördert nicht nur die Kreativität, vielmehr löst sie verhärtete Denkweisen, öffnet den Blick für Neus und gewährt Zugang zu Gefühlen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die hohe Qualität, mit der die Kunstangebote ausgeführt werden. Die Künstlerin stellt den Jugendlichen unterschiedliche Kunstrichtungen vor und setzt diese praktisch mit ihnen um. Dabei werden interessante Techniken ausprobiert und erlernt sowie kulturelle Bildung niedrigschwellig und spannend vermittelt. So entstehen Kunstwerke, aber auch Kurioses, was Raum und Platz für Individualität bietet. Nachmittags gehen die Teilnehmer für die nächsten drei Kochtage beim Wilhelmshof Sinzig frische, regionale und somit saisonale Produkte einkaufen.

Sodann wird Dienstag, Mittwoch und Donnerstag ab 9 Uhr in der Profiküche des Vieux Sinzig mit dem Spitzenkoch Jean-Marie Dumaine gekocht und geschwitzt! Hier lernen die Schülerinnen und Schüler Schneidetechniken, die Verarbeitung von unterschiedlichen Lebensmitteln und die Zubereitung von vielfältigen Speisen. Jeder Kochtag steht unter einem anderen Motto und die Teilnehmer essen anschließend zusammen im HoT Sinzig:

Dienstag, 28. März: um 13 Uhr im HoT – „Lecker Lunch“. Jean-Marie Dumaine gibt seine Expertise dazu, was man als lecker empfindet und warum.

Mittwoch, 29. März: um 15 Uhr im HoT – „Tag des Zitronenkuchens“. Kurioses Café mit literarischer Live-Dichtung „Der wunderbare Duft des Zitronenkuchens“.

Donnerstag, 30. März: um 11 Uhr im HoT – „Nachhaltiger Brunch“. Was ist nachhaltig? Und warum eigentlich?

Zu diesen Zeiten im HoT ist die Öffentlichkeit eingeladen! Jeder, der sich angesprochen fühlt und sich interessiert, kann ins Haus der offenen Tür kommen.

Abgerundet wird die Kurswoche am Freitag mit einer abschließenden Kunsteinlage und einem Ausflug. Wohin es geht, entscheiden die jungen Leute selbst!

Fragen und Infos: Tatjana Francesconi vom Projekt H16 im HoT, Mobil (01 73) 8 79 17 78 (auch WhatsApp) oder tatjana.francesconi@hot-sinzig.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Generalappell
Generalappell
med. Fußpflege
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Andernach. Gabriele Keiser stellte ihren neuen Roman im historischen Rathaussaal von Andernach vor. Sieben Jahre lang arbeitete sie an diesem Buch, das sie als Herzensprojekt bezeichnet, da es einen Teil ihrer eigenen Lebensgeschichte verarbeitet. Bei der Premierenlesung wurde der Roman gemeinsam mit dem Sänger und Gitarristen Manfred Pohlmann präsentiert. Anwesend waren außerdem Verleger Arne Houben...

Weiterlesen

Kretz. Die Frauengemeinschaft Kretz kündigt den Adventkaffee am 30. November 2025 um 15:00 Uhr an und erinnert daran, dass Anmeldungen noch bis zum 21. November möglich sind. Treffpunkt ist die Gaststätte Bauernschänke - Römerstube. Anmeldungen werden von Dorothe Kusenbach unter 02632 5404 oder Jutta Copeland unter 02632 204 688 entgegengenommen. Am Morgen des gleichen Tages findet in der Filialkirche um 8:30 Uhr die Messe zum 1. Advent statt, bei der die Frauengemeinschaft mitwirkt.BA

Weiterlesen

Kruft/Kretz. Am Samstag, den 6. Dezember 2025, lädt die AWO Kruft/Kretz alle Kinder und ihre Eltern (auch Nicht-Mitglieder) zu einer besonderen Nikolaus-Wanderung ein. Start der winterlichen Wanderung ist um 16:00 Uhr auf dem Parkplatz der ATV-Seniorenresidenz. Die Kinder können sich dabei auf eine Begegnung mit dem Nikolaus freuen, der die Gruppe auf ihrem Weg begleiten und für adventliche Überraschungen sorgen wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Festausschuss der Stadt Neuwied hatte geladen

Neuwieder Jecken starteten in die Session 2025/2026

Neuwied. Sich auf die anstehende Session einstimmen und warmschunkeln, das hat in Neuwied Tradition. Immer am ersten Samstag nach dem 11.11. lädt der Festausschuss der Stadt Neuwied zur Karnevalseröffnung ein. Früher auf dem Luisenplatz aber seit einigen Jahren im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS. Das ist weniger aufwendig und dafür gemütlicher und wärmer.

Weiterlesen

Gelungene Premiere beim Tik Andernach

Begeisterung bei „Big Spender – der Show mit Herz“

Andernach. Tolle Stimmung herrschte bei der kürzlichen Premiere des neuen Theaterstücks „Big Spender“ eine Reality-Show, geschrieben von Corina Rues-Benz, im Theater im Keller (tik) Andernach. Die Autorin verbindet darin das aberwitzige zur Schau stellen von Kandidaten in einer Spielshow mit der Problematik der mangelnden Bereitschaft zur Organspende in der Bevölkerung.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
Daueranzeige
Pelllets
Franz-Robert Herbst
49/307639/2302647/4533221
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Skoda
Imageanzeige