Erstes interkulturelles Kochen in der Kita Storchennest
Kochen verbindet Kulturen
Sinzig. Im Rahmen der interkulturellen Arbeit der Kita Storchennest fand auch ein offenes Kochen für alle Kinder der Einrichtung statt. Dem Aufruf der interkulturellen Fachkräfte Helga Schäfer-Henseler, Sylvia Förster, Nadine Haußner und Elmaze Krasniqi an alle Eltern, landestypische Gerichte ihres Heimatlandes gemeinsam mit den Kindern zuzubereiten, sind viele gefolgt. So startete das Projekt mit Frau Cacmac und Frau Topcu. Auf dem Speiseplan stand Lahmacun, eine türkische Spezialität.
Das Storchennest verwandelte sich in ein Kochstudio. Begeistert und neugierig nahmen die Kinder das Angebot an, sich aktiv zu beteiligen. Klein und Groß knetete und rollte Teig, schnippelte Salat und Kräuter, das Lahmacun wurde belegt und gebacken. „Wir leben die Vielfalt in unserer Einrichtung und unser Ziel, Kulturen über das Kochen zu verbinden, ist voll aufgegangen,“ freute sich die Einrichtungsleitung Alice Kröll. „Ein munterer Austausch fand statt, sodass wir während der Zubereitung sehr viel über die türkische Küche und das Land erfahren haben. Die nächsten kulinarischen Reisen des Storchennestes führen uns nach Mazedonien, Syrien und Polen.“
Pressemitteilung
KiTa Storchennest
