Bürgermeister Marcel Caspers bei seiner Begrüßungsrede.  Fotos: KS

Am 14.05.2024

Allgemeine Berichte

Königinnenwetter zum Brunnenfest in Bad Breisig

Bad Breisig. Schon vor dem offiziellen Start des Brunnenfestes kamen die ersten Besucher in den Bad Breisiger Kurpark, um einen Blick auf das Angebot der rund 60 Marktstände zu werfen oder um sich eine Erfrischung im Biergarten zu gönnen. Gegen 11:00 Uhr verkündeten die Klänge des Spielmannszugs der KG Bad Breisig das Herannahen der noch amtierenden Brunnenkönigin Corinna I. und ihrer Nachfolgerin Sophie I. (Brassel), die standesgemäß in einer von Schimmeln gezogenen Kutsche vorfuhren.

Um 11:30 begann auf der Bühne der offizielle Teil des ersten Tages. Moderatorin Biggi Greef unterhielt mit ihrer Begrüßung in Reimform die Gäste und führte kurzweilig durch das Programm. Corinna I. habe in den vergangenen beiden Jahre Bad Breisig stets mit einem Lächeln vertreten. Dank gebühre auch den Eltern und Freunden der jungen Frau, die diese bei ihren Auftritten immer unterstützt hätten, so Biggi Greef. Sie verriet auch, was es mit dem Kleid der neuen Brunnenkönigin für eine Bewandtnis hat: Das kräftig blaue Kleid trug schon Sophies Mutter, als sie von 1992 - 94 als Claudia I. (Dreesbach) Brunnenkönigin war. Das Königsblau wiederum gefiel Bürgermeister Marcel Caspers – als bekennendem Schalke-Fan. Noch eine Woche zuvor habe er sich Sorgen gemacht, ob die ganze Arbeit aller Beteiligten womöglich dem Regen zum Opfer fallen würde, so Caspers weiter. Man habe mit dem Wetter eine Punktlandung gemacht, zeigte er sich erleichtert. Dankbar sei er auch für die Quellen in der Stadt, die man in der Zukunft nutzen wolle, um nachhaltig zu heizen. Weiter bedankte er sich bei Corinna I. für den Spaß bei den zahlreichen gemeinsamen Auftritten. Besonders in Erinnerung geblieben ist der Fassanstich zum Zwibbelsmaat, denn Corinna I. hatte seitdem immer den abgebrochenen Kronkorken dabei, wie sie in ihrer Rede verriet. Vor zwei Jahren sei sie sehr nervös gewesen, weil sie nicht gewusst habe, was auf sie zu kommt. Als Brunnenkönigin habe sie an vielen Festen in der Verbandsgemeinde teilgenommen und sei überall freundlich aufgenommen worden, zeigte sie sich dankbar; ebenso für die Unterstützung, die sie neben Familie und Freunden auch von der Stadt, der Tourismus-Info, dem Gewerbeverein und dem Bürgermeister erhalten habe. Ihrer Nachfolgerin wünsche sie viel Spaß. Petra Schneider (MdL), die selbst von 1990-92 Brunnenkönigin war, hoffte, dass Corinna I. von den Erfahrungen der beiden Jahre künftig profitieren könne und sagte Sophie I. ihre Unterstützung zu.

Sophie I. erklärte nach ihrer Krönung das Fest für eröffnet und wünschte allen ein fröhliches Fest mit vier Tagen Musik, Tanz und Unterhaltung. Andreas Windscheif, Vorsitzender der Werbegemeinschaft, brachte kurz und knapp den Grundtenor aller offiziellen RednerInnen auf den Punkt: Dank an die scheidende Brunnenkönigin, Dank für die Unterstützung bei der Gestaltung des Festes und ein schönes Fest für alle.

Mit dem offiziellen Fototermin endete die Krönung der neuen Brunnenkönigin. Zuvor allerdings erhielt Claudia I., die Mutter der neuen Brunnenkönigin, aus den Händen der Moderatorin eine Schärpe mit der Aufschrift „Queen Mum“, die sie huldvoll winkend dem Publikum vorführte.

Viele gutgelaunte Besucher

Zwischenzeitlich hatten sich Markt und Biergärten gefüllt. Am Rheinufer zeugten abgestellte Fahrräder davon, dass sich manch durstige Radfahrer unter die feiernden Breisiger gemischt hatten und auch Herrentrupps mit Bollerwagen hatten das gute Wetter für einen Ausflug zum Brunnenfest genutzt. Ab 13:00 Uhr stand Live-Musik mit „Rio5 – garantiert live“ auf dem Programm, gefolgt von Musik mit DJ Alex Palm.

Nach einem gut besuchten ersten Tag begann das bunte Markttreiben zum Brunnenfest am Rheinufer in Bad Breisig am Freitag um 16:00 Uhr. Nach und nach füllten sich die Plätze vor der Bühne, denn ab 19:00 Uhr brachte die Band „Spontan“ viele bekannte Songs aus der kölschen Musikszene zu Gehör.

Der Kölsche Abend begann mit der Begrüßung durch Moderatorin Biggi Geef zusammen mit Brunnenkönigin Sophie I., die allen einen unterhaltsamen Abend wünschten. Sophie I. eröffnete danach den Tanz vor der Bühne, umringt von einer Schar kleiner „Hofdamen“. Sie erntete manch bewundernden Blick ihrer Mittänzerinnen für ihr königliches Kleid.

„Spontan“, eine fünfköpfige Band Cover Band aus Kobern-Gondorf an der Mosel, ließ dann zahlreiche aktuelle kölsche Hits und Klassiker erklingen, angefangen von „Man müsste nochmal 20 sein“ über „Immer noch do“ bis zu „Bella, Ciao“. Nur von einer kurzen Pause unterbrochen spielten sie bis gegen 22:00 Uhr. Bis dahin war es dann so dämmrig, dass die Besucher die zauberhafte Atmosphäre des mit bunten Figuren illuminierten Kurparks genießen konnten.

Fotogalerie: Brunnenfest in Bad Breisig 2024

Foto: Alle Fotos: KS

Familien standen im Mittelpunkt

Am Samstagnachmittag kamen Familien auf ihre Kosten, das spiegelte sich auch im Publikum wider. Deutlich mehr Familien mit Kindern tummelten sich bei strahlendem Sonnenschein und angenehmen Temperaturen in den Gassen zwischen den Marktständen und besonders vor der Bühne. Denn dort gab es ein buntes Programm, speziell für die Kleinen Breisiger. Mit dabei – vor und auf der Bühne – war auch wieder Sophie I. Beim Mitmachtanz der Kadetten der KG Bad Breisig , erkennbar an ihren roten Poloshirts, tanzte sie zusammen mit zahlreichen Kindern. Dabei blitzten unter ihrem langen Kleid hin und wieder Turnschuhe auf – eine gute Wahl für diesen Tag. Denn Macarena, Piratentanz oder die Krabben-Samba erforderten mehr Hüpfen und Springen als klassische Tanzschritte. Den Kleinen machte es so viel Spaß, dass diese Tanzeinlage später noch einmal wiederholt werden sollte.

Kurz danach eroberte der Nachwuchs der KG Närrische Buben aus Sinzig die Bühne und zeigte ihr Können. Ein Auftritt im Frühjahr sei gar nicht so einfach, erläuterte die Moderatorin. Der Tanz der neuen Session sei noch nicht einstudiert und der der vergangenen Session schon ein wenig vergessen. Für ihren Auftritt ernteten die jungen Sinziger kräftigen Applaus.

Währenddessen nutzten andere Besucher die Gelegenheit, sich an den Marktständen umzuschauen: Kleidung, Lederwaren, Schmuck, Alpenspezialitäten und vieles mehr galt es zu entdecken. Liebhaber italienischer Leckereien konnten sich mit Salami, Parmesan und weiteren Spezialitäten eindecken. Wer es ruhiger mochte, der fand am Rheinufer ein stilleres Plätzchen. Besonders der an eine Sonne erinnernde Leuchtkörper dort war ein Foto-Hot-Spot, vor dem sich zahlreiche Besucher fotografieren ließen.

Am Sonntag, dem letzten Tag des diesjährigen Brunnenfestes, zogen blankgewienerte Oldtimer die Blicke der Besucher auf sich. Auf dem Programm stand außerdem eine „Komm-mit-Wanderung“ des Eifelvereins und Live-Musik mit „AHRtalblech“. KS

Königinnenwetter zum Brunnenfest in Bad Breisig
„Spontan“ auf der Bühne im Breisiger Kurpark

„Spontan“ auf der Bühne im Breisiger Kurpark

Beim Familientag standen die Familien im Mittelpunkt.

Beim Familientag standen die Familien im Mittelpunkt.

Bürgermeister Marcel Caspers bei seiner Begrüßungsrede. Fotos: KS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Heizölanzeige
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Kirmes in Plaidt
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler