Allgemeine Berichte | 23.02.2023

St. Sebastianus Schützenbruderschaft St. Sebastian 1924 e.V.

Königsball mit großer Tombola

St. Sebastian. Die St. Sebastianus Schützenbruderschaft St. Sebastian 1924 e.V. lädt im 99. Jahr ihrer Wiedergründung alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sowie Freunde von Nah und Fern zum diesjährigen Königsball am 11. März in die Mehrzweckhalle nach St. Sebastian ein.

All zulange mussten die amtierenden Majestäten auf diese weit aus dem Veranstaltungskalender des Schützenjahres herausragende Veranstaltung warten. Umso erfreuter darf die Schützenbruderschaft nun mitteilen, dass diese Veranstaltung nach nunmehr dreijähriger Pandemiepause zu Ehren des amtierenden Königspaares Jörg Dietrich und Martina Partsch, des Schülerprinzen Jayden Busch sowie des Bambiniprinzen Eric Anschenko uneingeschränkt stattfinden kann.

Der unterhaltsame Abend beginnt um 19.30 Uhr mit dem Eintreffen der Gäste und einem Sektempfang des scheidenden Königspaares Jürgen und Manuela Lauxen.

Das kurzweilige Festprogramm startet gegen 20 Uhr. Mitreißende Tanzdarbietungen der Showtanzgruppe Rheinzauber des Karnevalsvereins Basjanes Helau e. V. aus St. Sebastian und der „Red Flames“ der Karnevalsgesellschaft Mir seyn klor aus Kaltenengers stehen neben den beliebten Gesangsdarbietungen des MGV 1882 Männergesangsverein St. Sebastian auf dem Programm.

Eine große und allseits beliebte Tombola wartet als Höhepunkte des unterhaltsamen Abends auf Gewinner/innen.

Für die musikalische Untermalung des Abends sorgt unser DJ Buddy. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Der Zugang zur Veranstaltung sind barrierefrei. Der Eintritt ist wie immer frei.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Stadt Linz
Titelanzeige
Skoda
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

Ulrich Simon wurde in den wohlverdienten Ruhestand entlassen

Langjähriger Kämmerer verabschiedet

Bad Hönningen. Mit einer kleinen Feierstunde im Bad Hönninger Rathaus entließen Bürgermeister Jan Ermtraud und sein Team den Kämmerer Ulrich Simon in den wohlverdienten Ruhestand.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Anlagenmechaniker
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Weihnachten in der Region