Das Königspaar Michael und Fella Salm.  Quelle: St. Seb. Schützenbruderschaft Mülheim

Am 17.06.2025

Allgemeine Berichte

Neue Titelträger und viel Musik auf dem Mülheimer Schützenplatz

Königswürde für Michael Salm

Mülheim. Das Pfingstfest wurde, traditionell am Samstag mit der hl. Messe begonnen. An dieser Messe nahmen auch die befreundeten Schützen aus St. Anton teil. Anschließend verbrachten wir ein paar kurzweilige Stunden auf dem Schützenplatz.

Am Pfingstsonntag traf man sich mit den Schützen aus St. Anton und den Schützen aus Kärlich, am Königshaus. Dort wurde unter Salutschüssen und flotter Musik des Fanfarenzuges aus Koblenz-Karthause unser Königspaar Jürgen & Antoine sowie Jugendprinz Kilian abgeholt. Nach kurzem Marsch traten die Mülheimer Schützen in der Mühlenstraße an, um die Schülerprinzessin Jule und den Bambiniprinz Jason abzuholen. Der weitere Weg führte sie zu ihrem Präses, dem ein Präsent anlässlich seines 60. Geburtstages überreicht wurde.

Der jetzt vollständige Festzug machte sich auf den Weg zum Schützenplatz, wo bald die Schießwettbewerbe begannen. Als die Ehrengäste ihre Schüsse ins Ziel gebracht hatten, wurden die Adler für die Schützen und Jungschützen freigegeben.

Am späten Nachmittag waren die Entscheidungen gefallen. Neuer Schützenkönig wurde Michael Salm. Michael und seiner Frau Fella wurden im Laufe des Abends die Insignien des Königspaares überreicht. Vorher wurden schon der Bambiniprinz Jason, die Schülerprinzessin Marie und Jugendprinz Kilian geehrt. Eine besondere Tradition, das Königsschießen der St. Antoner Schützen auf dem Mülheimer Schützenplatz, fand seinen Sieger in Simon Mussak . Der neuen Bürgerkönigin Petra Keßler wurde ebenfalls gratuliert. Musik und Tanz rundeten den gelungenen Tag ab.

Am Montag standen noch zwei Entscheidungen an: „König der Könige“ wurde Horst Adams und neue Frauenkönigin wurde Kirsten Lotz.

Das Königspaar Michael und Fella Salm. Quelle: St. Seb. Schützenbruderschaft Mülheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mülheim-Kärlich. Seit einigen Jahren steht am Kolpingplatz in Mülheim-Kärlich ein besonderer Ort der Begegnung: Ein ehemaliges Telefonhäuschen, das mit viel Engagement in einen öffentlichen Bücherschrank umgewandelt wurde. Mit Regalen ausgestattet und täglich von 10 bis 21 Uhr geöffnet, bietet er Raum für Kinderbücher, Sachliteratur und Bestseller-Krimis. Dank des breiten Angebotes hat sich die umgebaute Telefonzelle schnell zu einem beliebten Treffpunkt für Leserinnen und Leser entwickelt.

Weiterlesen

Kärlich. Die Kolpingsfamilie St. Mauritius Kärlich, der Chor Con Spirito und die Pfarrei Heilig Geist hatten alle Interessierte zu einem Sommerfest unterhalb der Kärlicher Kirche eingeladen. Die Veranstaltung begann mit einem Gottesdienst. Anschließend folgte ein buntes Sommertreiben auf dem Parkplatz zwischen der Kirche und dem Kindergarten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest Altenahr
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Kirmes in Plaidt
Reinigungskraft
Skoda 130 Jahre Paket
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler